Juri und andere Hunde - Teil 2
-
-
Hallo,
da ich ja auf eigene Beiträge nicht antworten kann, hier Teil 2:
Hallo,ACHTUNG !!! LANG!!!
ich frag mich echt was zur zeit nur mit meinem Juri los ist! Ich hab ja schon viel über Hundebegegnungen geschrieben. Da flippt Juri echt aus und ich kann ihn aus bestimmten Gründen (schon oben erwähnt) nicht halten, wenn er losstürmt. Vorgestern sind wir seinem Feind Rambo, Rüde, begegnet. Hab ihn kommen sehn und war mir net sicher, ob er angeleint war. Also sind wir auf dem Feld in die andere Richtung. Juri hat ihn schon entdeckt und fixiert. Rambo war zum Glück noch 10m weg und hat sich nicht hergetraut. Ich musste Juri oft ermahnen, locken,... bis er paar Schritte weiter is und sich wieder umgedreht hat und wieder fixiert. Schwanz war oben. Am liebsten wär Juri hin und hätt ihn angegriffen. Das ging ne ganze Weile so und ich hatte fürchterlich Stress und war genervt. Hab versucht ihn weiter zu bewegen. Immer wieder musste er sich umsehen...
Wenn wir Hunde auf dem Weg angeleint treffen und vorbei müssen, dreht er hoch, will hin, macht zwar erst Sitz, dann steht er aber auf und stürmt hin, bellt, fiept, schaut nich her,... Macht gar nix außer viel Theater. Aber das hab ich ja schon oft genug geschrieben...
Wenn er im FReilauf spielen darf, was aufgrund seines Verhaltens schon lange nicht mehr häufig, sondern eher selten ist, reitet er nur auf die Hündinnen auf. Auch junge Rüden. Wie auch in der Huschu letztens schon gschrieben, er denkt, er ist der Chef, darf alles und rammelt alle nieder. Juri ist fürchterlich dominant anderen Hunden gegenüber! das war schon von Welpenzeit an so. Wenn ihm was nicht passt, stellt er es durch rammelt klar oder greift an : siehe Checki und Rambo. Daher hat er fast KEINEN mehr zum spielen, weil so, wie er sich da immer zusammenspinnt - das ist kein schönes spiel, sondern eine Zumutung.Dann hab ich aber noch ein ganz anderes, großes Problem mit ihm: Vertrauen/Verständnis/Unsicherheit/Denkblockade
Das macht mich wahnsinnig. Seitdem am Freitag was passiert ist: Ich locke Juri mit einem Trofu unter einen Stuhl durch, Juri bleibt hängen, der Stuhl kippt auf ihn drauf und Juri flieht unter uhm durch. Es war nix schlimmes, aber das hat Juri grundwegs verändert, er bekam ne Stuhl-Phobie, flüchtet immer, traut mir nicht und jetzt kommts: Er frisst KEIN TROFU mehr, wenn es auf dem Boden liegt! Klingt doof, is aber so. Da er ja jetzt so Panik vor den Stühlen hatte, hab ich versucht, ihn zu therapieren. Immer langsam Schritt für Schritt zeigen, dass es net gefährlich ist. Dazu mit Leckerli locken und am Geschirr suverän vorbeiführen. er hat sich natürlich nicht sofort überzeugen lassen, aber es wurde besser. Inzwischen schläft er wieder neben dem Stuhl. Nur das mit dem Trofu macht mich wahnsinnig. Er hat jetzt schon 2 Mahlzeiten nix bekommen, weil es ja nur Trofu ist. Sobald ich ihn nämlich rufe und Trofu hol, dampft er ab, bzw. kommt erst langsam nach x-mal rufen. Wen er dann mal da ist, hat er trotzdem total Stress. Werfe ich ein Leckerli runter oder halts ihm hin, weigert er sich, es zu nehmen, spukt ie wieder aus,... Was anderes nimmt er, nur nicht sein Trofu. Juri hat Angst, ich könnte mit ihm Stuhl-Übungen machen, wenn er es frisst - komische Logik. Überhaupt hat er sich seitdem voll verändert. Wollte mit ihm Agility in unserem Garten machen. dazu muss er vorher absitzen. Ich red wie durch ne Wand. Auch mal so im Garten: Ich werfe grad Brocken - sein Lieblingsspiel. Er darf hinterher hetzen. Dann sag ich Sitz, er dreht den Kopf weg. Ich könnt das 100mal sagen. Erst ist alles Paletti, dann kommt ein Fuß, um in die Grundstellung zu gehen, ein Sitz oder Platz, aber mein Juri blockt schlagartig ab und macht nix mehr. Bei Platz müsste ich ihn runterdrücken. dabei hat er sich dann mal unterworfen, obwohl ich das nicht wollte. Ich musste das Fuß mit Wurst und Clicker erst mal aufbauen, weil er so Angst hatte??? Ich versteh ihn nicht! Hat das jemand auch schon erlebt? das ist schrecklich, sag ich euch. Juri ist da echt ein richtiges Sensibelchen!das passt find ich nicht zusammen: Bei Hunden ist er dominant, Größenwahnsinnig, hört nicht auf mich, fixiert, widersetzt sich - aber seit dem Stuhl Vorfall total sensibel, überforsichtig, hat null Vertrauen, beschwichtigt, hat Angst und blockt ab????????
Was ist denn mit Juri los? - Pubertät?
Ein Halti wäre in meinem Fall sicher sinnvoll. Auch meine Trainerin rät dazu, aber sicher bin ich mir noch nicht.
Hab jetzt schon sehr viel über das Halti nachgelesen! Es gibt viele Vorteile für uns, aber so ganz das ware ists halt auch nicht. Hier mal pro und contra:PRO Halti:
-- Ich kann Juri absolut souveräner und besser führen, wenn wir Hunden begegnen
-- dadurch wär ich entspannter und der stress wär weniger
-- Juri ist ja extrem sensible, es könnte sich verbessern, weil ich ja ruhiger wär und sich das überträgt
-- training würde dann in der Huschu mehr Spaß machen, weil die Angst/Ärger, dass er sich losreißt, weg ist.
-- Auch wenn wir wo anders sind oder urlaub, zieht er wie blöd und ist hibbelig, anstrengend und ich total genervt. Mit Halti könnte er doch nicht so ziehen und dann entspannter laufen, vorausgesetzt, er ist gut daran gewöhnt und ich vorsichtig
-- Das Halti gibt MIR Sicherheit
-- es würde unsere Bindung fördern, weil ich dann nicht so nen stress hab und mich ärgern muss, wenn er mist baut, weil er zu hunden etc. hinzieht, und mich auf Spielchen konzentrieren kann.CONTRA Halti:
-- es schaut aus wie ein Maulkorb und ich würde sicherlich von fremden Leuten oder Freunden angesprochen werden
-- Juri ist ja extrem sensible, es könnte schlimmer werden
-- Mutter überzeugenAlso nicht so einfach, die Entscheidung. aber ein sehr wichtiger Punkt ist, dass ich souveräner führen könnte und dadurch weniger Stress hab, weil ich ihn absolut nich halten kann, wenn er sich in der Huschu wegen den Hunden losreißt. Was denkst du? Ich bin eher in Richtung Für halti, ...
--------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüße von Anika mit Juri -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich denke, dass Du einen unsicheren Hund hast.
Du solltest weiterhin versuchen sein Vertrauen aufzubauen.
Auch das gegen andere Hunde gehen, könnte darauf beruhen. Entweder er möchte Dich beschützen, oder er ist so unsicher, dass Angriff die beste Verteidigung ist, da er Dir nicht zutraut ihn zu beschützen.Beides solltest Du unter Kontrolle bringen. Der Hund muss erkennen, dass er Dich nicht beschützen muss, denn Du beschützt ihn.
Ich finde Haltis für manche Hunde gar nicht schlecht, vorrausgesetzt man weiss wie man sie richtig handhabt.
Wichtig ist vor allem, dass Du den Hund langsam daran gewöhnst. Manch einem Hund hat das Halti schon Sicherheit vermittelt.Zumal Du die Aufmerksamkeit auf Dich lenken, und das dann auch belohnt werden kann.
Was andere Leute denken, sollte Dir egal sein. Was meinst Du was der ein odere andere über Dich und Deinen Hund denkt wenn er so in der Leine hängt?
Einmal Halti heißt ja nicht gleich immer Halti.Du solltest zu dem noch für einen guten Grundgehorsam sorgen. Übe regelmäßig mit ihm, aber nur so lange wie er auch freudig mitmacht. Gib aber auch nicht nach wenn er sich stur stellt. Ein Kommando muss immer durchgesetzt werden, egal wie lange es dauert. Wichtig ist, dass er mit seiner Sturheit nicht weiterkommt.
Am besten hört man auf mit dem Training, wenn alles gut klappt. So hast Du und auch der Hund ein Erfolgserlebnis.
Ich mache am Ende immer eine Übung, die zuverlässig klappt um einen positiven Abschluss zu haben.Du brauchst Deinen Hund auch nicht nach unten drücken wenn er sich nicht hinlegt, sondern versuche einfach geduldig zu warten. Es passiert nichts weiter bis er Dich anschaut. Sollte das eintreten, dann wiederholst Du Dein Kommando mit ruhiger Stimme und wartest ab. Irgendwann wird es ihm auch zu blöd und er wird das Kommando befolgen.
Du musst für Dich lernen immer ruhig zu bleiben und nicht hektisch zu werden. Wenn Du bei Hundebegnungen schon merkst, dass Du Dich anspannst, dann lauf einen großen Bogen um den anderen Hund, oder geh einen anderen Weg.
Wichtig ist, dass Du lernst ruhiger und souveräner zu werden, sonst wird Juri sein Benehmen nicht ändern.Liebe Grüße und viel Erfolg
Steffi
-
Also zu den Hundebegegnungen kann ich jetzt nicht viel sagen, da kennen sich andere sicherlich besser aus. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: mein 40 kg Fellmonster (unkastriert) rast auch heute noch liebend gern (in ihm BEKANNTER Umgebung) auf jeden Hund zu. Wenn er den Hund nicht kennt bzw er weiß, mit dem könnte es Ärger geben, bremst er vorher meist ab und verfällt in Beschwichtigungsschnüffeln
Meinst Du wirklich, er würde sofort auf den anderen losgehen? Meiner Erfahrung nach läuft sowas in den allermeisten Fällen wesentlich ruhiger ab, als man sich das als Mensch so vorstellt. Meiner legt sich z.B. nur mit Hunden an, die so groß sind (oder größer) wie er. Das sind dann bei uns in der Umgebung Rottweiler, Große Schweizer oder auch mal ein Rhodesian Ridgeback (vor kleineren Hunden hat er Angst *gg*). Wenn man als Hundehalter Abstand hält und nix sagt, machen die sich beide nur riesig, umkreisen sich 2 - 3x und sind dann in der Regel abrufbar. WENN sich meiner tatsächlich mal gekloppt hat, dann war fast immer ich oder der andere HH zu nahe oder hat gar versucht, seinen Hund am Halsband wegzuziehen (oder ganz dusselig - meinen Hund zu streicheln :kopfwand: )Zum Halti: Ich habe seit einem Jahr auch eines. Früher war es unmöglich, mit meinem Hund in der Stadt zu laufen. Er war hektisch und panisch (er ist übrigens wie Deiner - anderen gegenüber Mr. Großkotz, aber wehe es scheppert irgendwo, es gewittert, es lässt jmd aus versehen was fallen - auweia, dann hab ich wieder ein Schoßhündchen
), zog immer nur und wollte wegwegweg.
Ich hab mich ewig gegen das Halti gewehrt, fand es auch "abartig", Gizmo hat es natürlich gehasst. Inzwischen duldet er es und ich mag es wirklich, weil ich mit ihm wie ein Mensch laufen kann und nicht wie ein Anhängsel an meinem Hund. Richtig angewendet ist es echt zu empfehlen, ihr werdet sicher beide ruhiger davon. -
Vielen dank für eure antworten!
Also, das halti lass ich mir von meiner Trainerin zeigen, damit ich nix falsch mach.
Bei Checki und Rambo, seinen Erzfeinden, weiß ich, dass es kracht! Ich könnte auch weiter gehen, wenn sie zusammenkommen, krachts bei Checki sofort, weiß net warum. dann gehts erstmal und dann findet meiner wieder nen Grund, auf ihn loszugehen! Also meide ich direkten Kontakt, wenn beide frei sind. An der leine knurrt, bellt und zieht Juri zu Checki hin. Krieg ihn kaum gehalten, bei Sitz steht er auf.
Am grundgehorsam werd ich auf jeden Fall arbeiten.
Wie krieg ich denn am besten sein Vertrauen? Was muss ich beachten? -
Ich würde das Halti aber nur einsetzen, um ihn unter Kontrolle zu haben. Nicht, um Blickkontakt zu erzwingen. Es kann sogar passieren, dass er mit Halti Blickkontakt zu dir meidet. Wenn du nämlich seinen Kopf zu dir ziehst, zieht er automatisch in die entgegengesetzte Richtung (= Oppositionsreflex). Wenn du das Halti dauerhaft einsetzt, dann lasse bitte eins maßschneidern. Wenn du ne Adresse brauchst, sag Bescheid, dann suche ich welche raus.
Nur Halti wird euch aber nicht weiter bringen. Außer dass es dir Sicherheit gibt. Ich denke, es muss ein Mix aus Erregungniveau senken, Impulskontrolle und Gegenkonditionierung gemacht werden.
LG Theresa
Edit:
Nein Pubertät kann es nicht sein, weil er ja schon geschlechtsreif ist. Er wird wahrscheinlich grad in der Adoleszenz sein (also in der Phase, wo er erwachsen wird, einfacher ist das aber für die Hunde wahrscheinlich auch nicht.
)
-
-
Zitat
Ich würde das Halti aber nur einsetzen, um ihn unter Kontrolle zu haben. Nicht, um Blickkontakt zu erzwingen. Es kann sogar passieren, dass er mit Halti Blickkontakt zu dir meidet. Wenn du nämlich seinen Kopf zu dir ziehst, zieht er automatisch in die entgegengesetzte Richtung (= Oppositionsreflex). Wenn du das Halti dauerhaft einsetzt, dann lasse bitte eins maßschneidern. Wenn du ne Adresse brauchst, sag Bescheid, dann suche ich welche raus.
Will ich auch. Nämlich in der Huschu zieht er mich rum und will zu den Hunden. Blickkontakt soll er schon auf Anweisung selbst machen mit Leckerli. ich will es eigentlich nicht dauerhaft, sondern bes. für die Husch, auf Ausflügen in neues, Menschenvolles Gebiet, Stadt und speziell für Hundebegegnungen.
Kannst mir aber trotzdem gern ne adresse schicken, bin darüber sehr dankbar. Auch gern als PN. -
Schick mir ne Mail.
PN`s kann man nur als Premiummitglied verschicken.
-
Oh, wusste ich nicht! Wie mach ich das, wo krieg ich deine Mail-Adresse her?
-
Schau mal ins Profil.
oder hier [email='ginger_19@gmx.de'][/email]
-
Zitat
Will ich auch. Nämlich in der Huschu zieht er mich rum und will zu den Hunden. Blickkontakt soll er schon auf Anweisung selbst machen mit Leckerli. ich will es eigentlich nicht dauerhaft, sondern bes. für die Husch, auf Ausflügen in neues, Menschenvolles Gebiet, Stadt und speziell für Hundebegegnungen.Das sind genau die Situationen, in denen ich es auch benutze, gerade HuSchu, er meint immer, erster sein zu müssen und selbst dann bin ich ihm noch zu langsam
In der Stadt klappt es auch ganz toll, bei Hundebegegnungen benutze ich es nicht, da habe ich keine Erfahrung. Bei uns laufen fast alle Hunde frei, wir kennen hier in der Umgebung fast jeden, und inzwischen hat meiner auch das Alter und die nötige geistige Reife erreicht, um nicht mehr zu JEDEM Hund rennen zu müssenZur Not kann ich ihn also auch abrufen bzw läuft er auch gut frei Fuß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!