Fragen zur Blindenführhundanschaffung
-
-
Ich habe mich entschieden, einen Blindenführhund zu beantragen. Jetzt habe ich natürlich viele Fragen.
Gibt es vielleicht andere Nutzer hier, die einen Blindenführhund haben?
Wenn ja, könntet ihr vielleicht etwas über euch erzählen?
Welche Rasse hat euer Hund?
Von welcher Schule/Ausbilder kommt euer Hund?
Weiß jemand vielleicht, wie lange das Rezept vom Augenarzt (für den Hund) gültig ist?
Kennt ihr vielleicht jemand, die auch Shepherds, Borders, oder andere Collies ausbilden (die sind bei Führhunden recht selten)?
Ich bin nicht ganz 160 cm groß, deshalb sind die klassischen Führhundrassen für mich einfach zu groß. Hat jemand noch Ideen, welche Rassen sich eignen könnten? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo katrinaniela,
ich hab zwar keine Ahnung von Blindenführhunden, aber schau doch mal auf diese Seite http://www.dogjob.de/index.htm Die sind in Berlin und bilden wohl solche Hunde aus.
Und das hier http://www.dvbm.de/ ist die Homepage vom deutschen Verein für Blindenführhunde und Mobilitätshilfen e.V.
-
Hallo katrinaniela!
Ein Bekannter von mir hat grade seinen Hund bekommen. Es war ein recht langer Weg für ihn. Er ist vor 4 Jahren durch einen Arbeitsunfall erblindet. Er mußte dann erst alle möglichen Schulen hinter sich bringen (gehen mit dem Stock, Blindenschrift usw.) bevor er den Hund beantragen konnte. Und auch dann war es noch Wartezeit.
Aber aussuchen konnte er sich den Hund nicht direkt. Er bekam einen zugeteilt, mußte dann in die Schule des Hundes mehrfach fahren um mit ihm zu arbeiten und zu sehen, ob es harmoniert. Dann wurde der Umzug des Hundes noch einmal rausgeschoben, da seine Frau Nachwuchs bekam und man beschied, daß es besser sei, daß das Kind schon da sei und jetzt ist vor einigen Wochen der Hund, übrigens ein Deutscher Schäferhund, eingezogen.
Ich finde Border COllies, Aussis usw. als Blindenführhund recht ungeeignet. Labradore und Golden Retriever, bzw. auch Mixe aus diesen beiden Rassen, werden auch noch gern genommen.
-
Hallo Pebbles, ich schreib mal schnell für katrianiela, die gerade nicht ins foru kann Sie möchte gerne wissen: warum findest du Borders undAussis denn ungeeignet? Wo hat dein Bekannter den Führhund den herbekommen?
-
Border und Aussies sind allein schon aufgrund ihres Temperaments ungeeignet. Natürlich brauchen auch Goldies oder Labbis ihren Auslauf und "Arbeitspausen", sie sind aber insgesamt viel gelassener.
Hütehunde sind eben fürs Hüten gezüchtet, ihre Energie würde ihnen da in die Quere kommen.
Das fällt mir jetzt mal spontan ein...
-
-
mhhh ob es am Temperament liegt weiß ich nicht... unsere Aussihündin ist jetzt nicht übermäßig temperamentvoll, so das man sagen könnte das wäre hinderlich. Obwohl sie noch so jung ist, hat sie schon fast die EIN/AUS-Schalter.
Was mir bei Aussis und Border eher dazu einfällt ist die Tatsache das sie doch ein hohes maß an Selbstständigkeit in ihrer Arbeit entwickeln... das ist sehr hilfreich, könnte aber genau das Problem als Blindenführhund darstellen. Deshalb wird ja auch davon aubgeraten Aussis im Schutzdienst einzusetzen.
Aber ich denke, Pebbles weiß da mehr drüber Bescheid als ich... meine Erfahrungen mit Aussis ist noch nicht so groß um das wirklich sachkundig beurteilen zu können. Das ist eher eine Vermutung. -
hallo
mein opa hatte einen blindenführhund. das war ein wolfspitz. anscheinend war es relativ aussergewöhnlich, dass diese rasse gewählt wurde. allerdings weiß ich eigentlich nicht wirklich mehr darüber. auch nicht über die anschaffung. aber es war ein superkerl und DER partner für meinen opa. ist leider vor ein paar jahren in einem relativ hohen alter gestorben.
viel glück bei den ganzen bürokratischen vorarbeiten.
-
Border Collies sind aus mehreren Gründen ungeeignet. Zum einen fahren sie enorm auf schnelle Bewegungen ab. Das passiert zum Teil auch aus heiterem Himmel bei Hunden, die das sonst nie zeigen. Und ganz ehrlich möchte ich als blinde Person da dann nicht grade dran hängen. Border Collies sind i.d.R. recht geräuschempfindlich, streßempfindlich. Sie sind extrem sensibel und reagieren auch so. Für mich ist so ein Hund immer "unberechenbar". Das hört sich jetzt hart an, aber ich weiß da ein wenig wovon ich rede mit den drei Weibern hier.
Dazu kommt eben noch der Punkt mit dem Hüten. Es gibt einfach viele Border Collies, die die Arbeit am Schaf für das Lebensglück brauchen. Sie sind nur so auszulasten. AUch das kann ich als blinder Mensch einfach nicht leisten.
Gleiches gilt eigentlich auch für einen Aussi. Ok, die sind jetzt nicht unbedingt soo hütetriebig, aber dennoch sind und bleiben es keine einfachen Hunde.
Ich muß ihn noch mal fragen, er hatte Kontakt mit mehreren Schulen, ich glaube bald, daß das jetzt irgendwie Frankfurt oder so war, bin aber nicht sicher.
-
Kann man sich den Blindenhund denn aussuchen?
Ich dachte immer, man bekommt den zugeteilt, mit dem es am besten klappt...
Du musst dann doch zu der Orga hin und mit mehreren trainieren, oder? Ich hab immer gedacht, die Hunde werden nach passender "Chemie" zugeteilt -
Zitat
Kann man sich den Blindenhund denn aussuchen?
Ich dachte immer, man bekommt den zugeteilt, mit dem es am besten klappt...
Du musst dann doch zu der Orga hin und mit mehreren trainieren, oder? Ich hab immer gedacht, die Hunde werden nach passender "Chemie" zugeteiltSo habe ich es auch von einer Frau in meiner Nachbarschaft gehört, die einen Labrador als Blindenführhund hat. Ganz genau habe ich leider auch nicht mehr im Kopf welche Vorbereitungen notwendig waren und wie sie zu dem Hund gekommen ist.
Darf ich fragen warum du denkst die klassischen Blindenhunde seinen zu groß für dich? Ich würde diesbezüglich einmal bei einer Blindenhund Ausbildungsstätte anfragen, aber ich wüsste nicht warum die Größe ein Problem darstellen sollte. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!