Ablauf Hund aus dem Ausland (Griechenland)
-
-
Hallo,
ich habe mich für einen Hund aus Griechenland beworben und warte nun sehnsüchtig auf die Vorkontrolle. Telefonisch hörte sich alles sehr gut an und ich denke, dass auch die Frau von der Orga mit mir zufrieden war *g*Erzählt doch mal von euren Erfahrungen. Wie lief das bei euch und euren Hunden aus dem Ausland alles genau ab?
War es nicht komisch, einen wildfremden Hund aufzunehmen, den ihr nur aus dem Internet kanntet? 2, oder 3 Fotos, einen 3-Zeiler als Info / Charakterisierung... Hattet ihr keine Bedenken?
Wie hat der Hund sich verhalten (am Flughafen, im neuen zuhause, beim ersten Spaziergang etc.)?
Wo gab es Schwierigkeiten, wo ward ihr überrascht, dass es keine gab?
Habt ihr euch vorher irgendwo genauer informieren können, abgesehen von der Orga?
Hat einer von euch vielleicht sogar schon einen Hund von hundepfoten-in-not.de oder einen aus Zakynthos, Griechenland? Ich weiß mittlerweile, dass man nicht direkt über die Orgas schreiben darf wg Rufschädigung, aber ihr könnt mir gern eine E-Mail schreiben, oder einfach nicht wertend hier antworten - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Ablauf Hund aus dem Ausland (Griechenland)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich habe seit Mitte Dezember einen Hund aus Spanien. Er ist jetzt so ca 7 Monate alt und ein Bordercolliemix.
Der Ablauf war folgender:
Ich habe ihn gesehen, bei der Orga angerufen, ihn reserviert und eine Woche später kam er mit einem Transporter hier an.
Getroffen haben wir uns auf einer Raststätte und die Nachkontrolle fand zwei Tage nach seinem Eintreffen statt.Er war fast stubenrein und sehr verängstigt. Das hat sich allerdings schnell gelegt. Heute ist er immer noch ein sehr unsicherer Hund, der vor allem bei Fremden sehr misstrauisch ist und seit kurzem auch anfängt diese anzubellen und anzuknurren. Daran arbeiten wir gerade.
Er scheint nicht viel zu kennen und es dauert seine Zeit bis er sich an neue Gegenstände gewöhnt hat. Manchmal bringt ihn ein raschelnder Blätterhaufen in Panik.
Autos waren zu Beginn ganz schlimm, er schuppte vor Stress wenn wir abends Gassi liefen.
Das habe ich mit endlosen Spaziergängen zwischen parkenden Autos in den Griff bekommen. Menschenmassen machen ihm Angst, allerdings fahre ich Sonntags mit ihm in die Stadt, setze mich auf eine Bank und dann kann er das Geschehen um sich herum beobachten. Fernhalten möchte ich ihn nicht, denn er soll, wie meine Hündin (Bordercollie 9,5 Jahre alt), überall mit hin.Wir arbeiten stark an seinen Ängsten, allerdings braucht er auch klare Regeln im Haus, da er versucht uns zu kontrollieren. Er liegt ständig auf erhöhten Plätzen (Treppenabsatz, Durchgangswege usw)
Bekommt er keine Aufmerksamkeit knubbelt er auch gerne mal von hinten in die Beine. Daran arbeiten wir mit viel Liebe, aber auch Konsequenz.Sein Jagdtrieb ist enorm und daher läuft er seit 8 Wochen an der Schleppleine mit zunehmendem Erfolg. Mittlerweile ist er selbst bei der Sichtung von Wild abrufbar.
Es ist nicht einfach und die Hunde haben alle ihre Macken. Mal mehr mal weniger, aber ich würde es immer wieder tun. Mit Hundeverstand und Fingerspitzengefühl bekommt man die Probleme in den Griff.
Ich wünsche Dir alles Gute für Dein neues Familienmitglied
liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Hallo,
ich habe seit Mitte Dezember einen Hund aus Spanien. Er ist jetzt so ca 7 Monate alt und ein Bordercolliemix.
Der Ablauf war folgender:
Ich habe ihn gesehen, bei der Orga angerufen, ihn reserviert und eine Woche später kam er mit einem Transporter hier an.
Getroffen haben wir uns auf einer Raststätte und die Nachkontrolle fand zwei Tage nach seinem Eintreffen statt.OHNE VK??????????
Ich bin ja auch Pflegestelle für nen Auslandsverein. Allerdings habe ich zig Mal mit denen Telefoniert vorher und die Hündin wurde mir nach Hause gebracht. Ich bin mir hundert pro sicher: Hätte denen irgendwas nicht gepasst hätten die sie auch postwendend wieder eingepackt!
Nachkontrolle war dann 2 Wochen später!Lg, Tanja
-
bei uns gabs weder vor- noch nachkontrolle...
-
Zitat
bei uns gabs weder vor- noch nachkontrolle...
Das hat dann aber mit Tierschutz- SORRY- wenig zu tun!
-
-
Paco kommt au aus Grichenland.
Bei uns hat au keine Vor- und Nachkontrole stattgefunden.
Hab im Internet nach Hunden geschaut hab dasnn einen entdeckt ham da angerufen udn einen Termin ausgemacht.
Sind dann da hingefahren und haben uns die Hudne angeschaut udn ich hab mich dann sofort in Paco verliebt
Durften ihn dann au glei mitnehmen.
Sie haben zwar gesagt sie schaun mal vorbei wenn sie in der Nähe sind aber bis jetzt kam keiner und wir haben Paco schon 1 Jahr.
1 mal angerufen ham se.
Naja jetzt würd ich des net noaml so machen.
Hab daraus gelernt :^^:
Aber Paco geb ich trotzdem neme her -
bei uns wars wie bei linsensuppe..
und ja, mit tierschutz hat es wenig zu tun.. können wir aber nix für sondern die orga.
-
Zitat
bei uns wars wie bei linsensuppe..
und ja, mit tierschutz hat es wenig zu tun.. können wir aber nix für sondern die orga.
Wie heißt eure Orga den?? -
sorry, aber das schreibe ich hier nicht.
soviel: eine orga die ihren sitz in norddeutschland hat und hunde aus rumänien vermittelt.
-
Zitat
bei uns wars wie bei linsensuppe..
und ja, mit tierschutz hat es wenig zu tun.. können wir aber nix für sondern die orga.
Ich meinte auch nicht die Hundebesitzer sondern die Organisation!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!