Ablauf Hund aus dem Ausland (Griechenland)
-
-
Hey, vielen lieben Dank für eure Erfahrungsberichte!
Man darf Orgas oder Züchter hier nicht öffentlich "bewerten" wegen Rufschädigung und so.
Meine Orga hört sich dann ja recht gut an. Bei mir läuft es so ab bzw. ist bisher so abgelaufen:
Ich habe den Kleinen im Internet bei mischlinge-in-not entdeckt. Bin dann auf die Seite der Orga gegangen und hab direkt die zuständige Frau angerufen. Sie hat mich näher über den Ablauf informiert und war dabei sehr ehrlich (hat auch negative Dinge oder mögliche Probleme erwähnt). Sie hat mir direkt nach dem Telefonat einen Halterbogen geschickt, den ich ausfüllen musste.
Im Moment sucht sie nach jmd, der zur VK kommen kann. Da sie das schon seit Mitte letzter Woche tut, denke ich, dass es wohl nicht so viele Personen in meiner Nähe gibt, die das tun können. Ahhhh, die Waterei macht mich verrückt!
Wenn die VK in Ordnung ist, kann der Hund kommen, dann braucht man allerdings noch einen Flugpaten - wieder hoffen und warten
Der Hund kommt entweder am Düsseldorfer Flughafen an, was 40min von mir entfernt ist, oder aber in Frankfurt. Da gibt es aber "Mitfahrgelegenheiten", die die Orga durch eine Art Netzwerk hat. Naja, bis nach Frankfurt würd ich auch fahren, um den Stinker abzuholen!Aber jeder Tag, an dem ich nichts höre, macht mir Sorgen. Warum melden die sich nicht, denke ich mir immer, aber warum sollen sie sich melden, wenn sie nichts Neues für mich haben? Werden sich ja erst melden, wenn sie jmd gefunden haben, der zur VK zu mir kommen kann.
Habe aber Angst, dass sie mich vielleicht von vornherein ausschließen, weil ich Studentin binNaja, es bleibt mir wohl nichts, als abzuwarten :/
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
wo wohnst du denn? Ich selber mache auch VK für meinen TS- Verein. Manchmal auch für andere Vereine, wenn die jemanden aus der Nähe suchen. Das klappt ganz gut.
Also, dass die dich ausschliessen weil du Studentin bist glaube ich nicht.
Habe einfach noch ein bisschen Geduld. Im Normalfall würde sich jetzt direkt die Person bei die melden die auch die VK durchführen wird um einen Termin mit dir abzusprechen.Der Tierschutz ist ja mit viel Arbeit verbunden und leider klappt nicht immer alles reibungslos und sofort!
Ich drück dir die Daumen, warte einfach noch ein bisschen ab. Ich weiss wie schwer das ist, wenn man sich in so ein Tier verguckt hat.
-
Danke für die beruhigenden Worte.
Ich wohne an der holländischen Grenze in Nettetal, Kreis Viersen, ca. 50km von Düsseldorf entfernt.
Geht es denn bei der VK grundsätzlich nur darum, dass meine Angaben, die ich im Halterbogen gemacht habe, kontrolliert werden und wenn die stimmen, ist alles okay? Gut, wenn meine Wohnung jetzt total verkommen wäre, dann wäre es ja was anderes, aber sonst?
Die Frau von der Orga sagte mir, dass sie mich bevorzugen würden, wenn sie einen 2. Bewerber hätten, der genauso gut wär wie ich, weil ich die 1. war. Aber was ist, wenn jmd kommt, der "besser" ist als ich, also nach Auffassung der Orga dem Hund ein besseres zuhause bieten könnte? -
Zitat
bei uns wars wie bei linsensuppe..
und ja, mit tierschutz hat es wenig zu tun.. können wir aber nix für sondern die orga.
Sorry, aber das sehe ich anders.
Schön dass Du auch der Meinung bist, dass das mit Tierschutz wenig zu tun hat!
Noch besser wäre es allerdings gewesen, wenn Ihr nicht eine solche unseriöse Orga unterstützt hättet!Wegen solcher Orgas die keine Kontrollen ausführen und auf Teufel-komm-raus vermitteln hat Auslandstierschutz einen schlechten Ruf.
Dabei gibt es viele seriöse Orgas die Vor-und Nachkontrollen machen, und die auch vor Ort helfen und echten Tierschutz betreiben.
Ich kann nur raten, sehr genau zu schauen wie ein Verein arbeitet.
-
Hallo,
also im Prinzip gehts darum nochmal ein persönliches Gespräch zu führen, sich kurz kennen zu lernen und eben auch die gemachten Angaben auf Richtigkeit zu überprüfen. Keine Angst, niemanden interessiert es, ob man bei dir vom Boden essen kann oder wie es in deinen Schränken aussieht.
Man möchte eben sehen, wo das Tier leben wird und wie es gehalten wird.
Weiterhin dient die VK dazu noch bestehende Fragen von beiden Seiten klären zu können. Also auf jeden Fall vorher einen Zettel mit Stichpunkten machen. Für mich ist bei den VK auch immer das Umfeld wichtig. Z.B. sind genügend Auslaufmöglichkeiten vorhanden.
Und man wird dir Tipps geben, Charaktereigenschaften des Tieres (positiv wie negativ sollten dir genannt werden) zu besprechen.Du brauchst davor überhaupt keine Angst haben, es ist wirklich relativ locker. Solltest du nicht die richtige Person für den Hund sein, wird es im Normalfall offen und ehrlich mit dir besprochen und auch begründet!
-
-
Vielen Dank!
Ich habe auch keine Angst vor der VK, sondern eher davor, dass es gar nicht zu ihr kommt, weil die Orga vorher jmd findet, der eben "besser" ist. Eine Familie mit Haus und Garten, wo die Frau Hausfrau und Mutter ist und somit quasi 24 Std am Tag zu hause.
Meiner Meinung nach, könnte so eine Familie lieber einen Welpen aufnehmen. Ich habe mir ja absichtlich keinen Welpen oder Junghund ausgesucht.Charaktereigenschaften des Hundes kann die Orga mir kaum nennen, weil der Hund in Griechenland in einem Zwinger lebt. Die Frau, die sich dort kümmer hat meinen vollsten Respekt, da sie sich aber um so viele Tiere kümmern muss, hat sie natürlich keine Zeit, um sich ausgiebig mit den einzelnen Hunden zu beschäftigen und somit die Charaktereigenschaften herauszufinden. Somit ist es schon irgendwie ein Schritt ins Ungewisse für mich, aber ich bin gerne bereit diesen Schritt zu gehen und bin mir sicher, dass ich das mit der Hilfe der Orga schon hinbekommen werde.
-
Ich mache seit diesem Jahr auch Vor- und Nachkontrollen für eine Orga aus Griechenland. Ich habe dort so eine Art Formular, dass ich abfrage. Dann schaue ich mir die Wohnung/das Haus an, versuche die Menschen kennenzulernen und entscheide aus meinem Bauchgefühl raus.
Es geht ja in erster Linie darum, dass sich jemand neutrales einen Überblick über die Situation (Wohn, Arbeit etc.) verschafft, so dass der Hund nicht "blind" an irgendwelche HH vermittelt wird.Die Nachkontrolle mache ich ca. 1 Woche nachdem der Hund eingetroffen ist. Da schaue ich einfach nur, wie die neuen Besitzer mit dem hund zurecht kommen, wie der hund aussieht und wie es allen mit dieser neuen Situation geht.
Gruß Steffi
-
Zitat
Sorry, aber das sehe ich anders.
Schön dass Du auch der Meinung bist, dass das mit Tierschutz wenig zu tun hat!
Noch besser wäre es allerdings gewesen, wenn Ihr nicht eine solche unseriöse Orga unterstützt hättet!Wegen solcher Orgas die keine Kontrollen ausführen und auf Teufel-komm-raus vermitteln hat Auslandstierschutz einen schlechten Ruf.
Dabei gibt es viele seriöse Orgas die Vor-und Nachkontrollen machen, und die auch vor Ort helfen und echten Tierschutz betreiben.
Ich kann nur raten, sehr genau zu schauen wie ein Verein arbeitet.
im grunde hast du recht.
aber woher soll ich vorher wissen, wie seriös eine orga ist?
weißt du, es ist unser erster hund und unser erster kontakt mit auslandsvermittlungen. ich hätte nie im leben dran gedacht, dass eine tierschutzorga so nachlässig ist und sich so wenig um das wohl ihrer schützlinge schert!
würden wir jetzt nochmal einen hund aus dem ausland adoptieren (was ich jederzeit wieder tun würde), würden wir uns im vorfeld über den ruf der orga informieren, das ist klar.
das war dann wohl ein typischer anfängerfehler.
aber mir jetzt die schuld für den unseriösen verlauf dieser vermittlung in die schuhe schieben zu wollen, finde ich nicht fair, das hat die orga verbockt und nicht wir!!!
nur nochmal zur anmerkung: als ich vor der adoption mit der vermittlungstante telefonierte, sprach sie auch von vk und nk, ich wartete drauf aber niemand kam hier vorbei. ich rief hinterher extra nochmal an und sie sagte, das wäre nun auch egal, sie würde uns vertrauen.
soll ich sie zwingen jmd vorbeizuschicken oder was?
sorry aber es macht mich echt sauer, wenn man mich jetzt mitverantwortlich macht. -
Hallo Jantje,
jetzt hast Du es genauer erklärt und ich verstehe Dich etwas besser...
Wollte Dich auch nicht angreifen, sondern damit auch unerfahrene Leute, die den Thread lesen, zum Nachdenken anregen, und daher stehe ich zu meiner Wortwahl.Dass eine VK nicht stattfindet weiss man ja, bevor der Hund kommt...
Da sollten spätestens die Alarmglocken klingeln.Leider kommen solche Orgas immer wieder damit durch, weil es genügend
Adoptanten für die Hunde gibt.Also sparen sie Kosten und Mühen, leider auf Kosten der Hunde.
Ich helfe im Tierschutz und habe neulich wieder einen Fall einer unseriösen Orga erlebt, wo ein Rüde mit HD ohne VK vermittelt wurde.Er "lebt" in einem Pfllegeheim, wird da mit unverträglichen Essensresten
vollgestopft und verbringt mindestens die Hälfte des Tages auf dem Hof an der Kette. :motz:Als wir das der Orga mitgeteilt haben, hat die Leiterin gesagt:
"Ist doch besser als sein früheres Leben auf der Strasse .." :kopfwand: :fluch:Solche Orgas müssten m.M. nach sofort verboten werden!
Das funktioniert aber leider nicht, deshalb ist es nur hilfreich, wenn diese Orgas keine Adoptanten mehr finden.Die Kontrollen sind mit das Wichtigste überhaupt.
-
Zitat
Hallo Jantje,
jetzt hast Du es genauer erklärt und ich verstehe Dich etwas besser...
Wollte Dich auch nicht angreifen, sondern damit auch unerfahrene Leute, die den Thread lesen, zum Nachdenken anregen, und daher stehe ich zu meiner Wortwahl.Dass eine VK nicht stattfindet weiss man ja, bevor der Hund kommt...
Da sollten spätestens die Alarmglocken klingeln.Leider kommen solche Orgas immer wieder damit durch, weil es genügend
Adoptanten für die Hunde gibt.Also sparen sie Kosten und Mühen, leider auf Kosten der Hunde.
Ich helfe im Tierschutz und habe neulich wieder einen Fall einer unseriösen Orga erlebt, wo ein Rüde mit HD ohne VK vermittelt wurde.Er "lebt" in einem Pfllegeheim, wird da mit unverträglichen Essensresten
vollgestopft und verbringt mindestens die Hälfte des Tages auf dem Hof an der Kette. :motz:Als wir das der Orga mitgeteilt haben, hat die Leiterin gesagt:
"Ist doch besser als sein früheres Leben auf der Strasse .." :kopfwand: :fluch:Solche Orgas müssten m.M. nach sofort verboten werden!
Das funktioniert aber leider nicht, deshalb ist es nur hilfreich, wenn diese Orgas keine Adoptanten mehr finden.Die Kontrollen sind mit das Wichtigste überhaupt.
ja, ich stimme dir auch uneingeschränkt zu.
dennoch bin ich halt nicht der meinung, dass ich am verlauf dieser vermittlung eine mitschuld trage, denn ich wusste es nunmal nicht besser. statt einer vk sollte ich der orga übrigens fotos unserer wohnung und unserer umgebung schicken. ist natürlich kein ersatz für eine vk! aber dass die nk im nachhinein nicht stattfand, das ist nun wirklich nicht meine schuld.in unserem fall ist es ja nun nicht tragisch, da wir benji ein tolles zuhause bieten können. aber gesetzt dem fall, es wäre nicht so und benji würde es bei uns nicht gut gehen, würde sich die orga einen sche*ß darum kümmern.
also je mehr ich es drehe und wende: nein, wir tragen keine mitschuld. und ein weiteres mal würde ich diese orga auch nicht unterstützen!
jeder lernt aus seinen fehlern, gell? wobei es ja kein fehler war, denn unser hund ist ein traum und ohne diese orga wäre er nicht bei uns. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!