Wieviele Kilokalorien???

  • Hey Leute!!!!!!!!!!!


    Ihr müsstet mir mal helfen bei diesen ganzen Angaben von Kilokalorien, die mittlerweile schon beim Trockenfutter angegeben werden..............


    Wenn dort z.B steht das Futter hat einen Brennwert von
    4875,0 Kcal / Kg
    heißt dass das der Brennwert für 1 Kilo ist????


    Und 100g einen Brennwert von 487,5 Kcal haben????


    Ich bin etwas verwirrt, denn auf der Seite von ZooPlus steht dies als Energieangabe bei Solid Gold "Barking at the moon"


    Bei Luposan Light hingegen taucht ein Energiewert von
    290,0 Kcal / Kg ( auch wieder auf Kg bezogen )
    auf, das wäre ja auf 100g umgerechnet echt arg wenig.


    Vieleicht kennt sich ja von euch jemand damit besser aus.


    Und weiß jemand so ca. was ein 30 Kg schwerer Hund so für einen Grundumsatz in Kcal hat???


    Liebe Grüße


    Finde dazu leider keine ausreichenden Informationen

  • Deine erste Rechnung ist richtig.


    Ich denke beim Luposan hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen.


    Zu deiner letzten Frage:
    Zwischen 5 und 7,5 MJ (ca 1200-1800 kcal)

  • aber das ist doch ein "light" futter... könnten die angaben und auch die rechnung dann nicht doch stimmen?


    EDIT:
    oops, pro kg, das hab ich überlesen... nee, dann kann das nicht stimmen...

  • Aufpassen!
    Der Brennwert bezieht sich auf die Energie, die beim Verbrennen frei wird. Mehr als das ist ohne Nukleartechnologie nicht möglich. Viel relevanter ist aber die ummsetzbare Energie, das ist die Energie, die nach Abzug von Harn- und Gärprozessen für den Körper zur Verfügung steht - also grob gesagt das, was nicht für Urin- und Kotherstellung gebraucht wird. Bei vielen Futtermittelherstellern wird dies angegeben statt des Brennwertes. Das ist logischerweise immer weniger als der Brennwert.


    Trotzdem gibt es teilweise grosse Unterschiede zwischen den Herstellern. Dies sollte sich allerdings auch in der Fütterungsempfehlung niederschlagen.

  • Zitat

    Trotzdem gibt es teilweise grosse Unterschiede zwischen den Herstellern. Dies sollte sich allerdings auch in der Fütterungsempfehlung niederschlagen.


    Recht hast du, die Fütterungsempfehlungen sollten auf einem allgemein gültigen Standard basieren.


    Bei einigen Futtersorten habe ich mal anhand der "umsetzbare Energie"-Herstellerangaben ausgerechnet, wieviel mein 10kg-Hund brauchen würde, hier die Ergebnisse:


    Royal Canin Medium, 2+ Stunden Bewegung: empfohlen 210g, tatsächlicher Bedarf 180g
    Hills i/d: empfohlen 200g, richtig
    Orijen: empfohlen 150g, tatsächlich 170g
    Lupovet: empfohlen 120g, tatsächlich 200g
    MarkusMühle: empfohlen 120g, tatsächlich 190g
    Nutro Lamm&Rice: empfohlen 150g, tatsächlich 200g
    Herrmanns (die neuen Sorten): empfohlen 100g, tatsächlich 135g


    Geordie ist 3 Jahre alt, kastriert, ein aktiver Typ aber nicht sportlich geführt und liegt laut Meyer/Zentek-Formel dafür im ganz normalen Rahmen. Wenn sein Bedarf abweicht, dann leicht nach unten. Ich finds erstaunlich, dass z.B. Lupovet und MarkusMühle Futtermengen angeben, die auf gar nicht aktive Hunde angepasst zu sein scheinen.


    Fast noch erstaunlicher finde ich, dass trotz sehr verschiedener Empfehlungen die tatsächlich gebrauchten Mengen mit
    Ausnahme von Herrmanns sehr nah aneinander liegen. Hätte ich nicht gedacht.


    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat

    Aufpassen!
    Der Brennwert bezieht sich auf die Energie, die beim Verbrennen frei wird.


    Hm, ich bin jetzt immer davon ausgegangen, dass der physiologische Brennwert angegeben wird.
    Gute Frage :?


    geordie
    :D
    Allerdings musst du auch Berücksichtigen, dass die meisten Hundefutter für einen bestimmten Typ Hund hergestellt werden und sich danach natürlich auch die Empfehlung richtet. ;)


    Kaufe ich ein Light-Futter und würde ich meinen Hund versuchen damit zu ernähren, würde ich vermutlich dumm aus der Wäsche gucken :D
    Auch bei meinem jetzigen Futter krebse ich am oberen Rand der Empfehlung. Abhilfe würde der Umstieg auf ein energiereicheres Futter schaffen, aber das entsprechende dieser Firma verträgt er leider nicht.
    Aber da ich ja abends eh roh füttere lässt sich das durch eine etwas fettere Rohfütterung auch so locker wieder ausgleichen.

  • Hey Geordi !!!


    Wie hast du denn ausgerechnet, wieviel dein Hund so täglich an Futter brauchen würde????


    Ich dachte eigentlich immer, dass meistens die Futtermengenangaben von den Herstellern viel zu hoch sind...........


    :kopfwand:


    Liebe Grüße

  • Hi,


    Ich hatte über vier Wochen aufgeschrieben, was Geordie bekommt (er kriegt nur Frisches) und dann zusammengerechnet, so kam ich auf geschätzte 20.000kcal, das sind 714kcal/Tag.


    Eins muss ich oben korrigieren: Geordies Bedarf weicht nicht nach unten ab, ich hatte wohl mit Junghunden verglichen. Laut M/Z braucht ein 10kg-Hund zwischen 3 und 7 Jahren im Erhaltungsstoffwechsel durchschnittlich 2,92MJ am Tag, das sind 698kcal. Also wenn er abweicht, dann leicht nach oben, aber da es sich um ganze 16kcal handelt und die auch noch nur geschätzt, würde ich sagen, sein Bedarf ist laut Meyer/Zentek einfach nur normal.


    Jana
    Es war kein Lightfutter dabei, kein Senioren- oder Junghundfutter, usw. RC hat verschiedene Empfehlungen gemacht für verschiedene Aktivitätsstufen, das war das einzige "Spezielle", was dabei war.


    Ich hab gerade nachgerechnet, wieviele Kalorien die empfohlenen 120g/Tag von Lupovet und MarkusMühle hergeben, es sind 422 bzw. 436kcal. Laut M/Z deckt das nicht mal den Bedarf eines wenig aktiven Seniors -- der würde 2,36MJ brauchen, also 564kcal.


    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!