
Bodentarget
-
viviane -
27. Februar 2008 um 13:06
-
-
Was ein Target bzw. Bodentarget ist , denke weiß ich ...
Was ich aber nicht verstehe ...
Wenn ich meinem Hund mit Hilfe des Bodentargets im Obidience beibringen möchte, auf Kommando ins Viereck zu laufen und ich das Target ins Viereck lege damit Hundi dieses Berührt... wie verknüpfe ich die Übung dann mit dem senden ins Viereck und nicht zum Target ??
das ist generell eine sache die was das Target angeht nicht so verstehe... der Hund sieht ja die Übung als das berühren des targets an - egal wo dieser sich befindet.... wenn ich möchte das er den lichtschalter betätigt und ich das Target an den schalter halte... ist es für den hund doch wieder nur die Übung das Target egal wo berühren.
ich habe mich galube ich ziemlich unverständlich ausgedrückt..aber ich weiß nicht wie ich euch das was ich meine besser erklären soll
Vielleicht hat jemand ja einen lguten ink zum Thema Bodentargets für mich ???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich meine mich zu erinnern, dass das Target (egal ob Boden oder Wand) immer weiter abgebaut wird.
Wenn Du z.b. ein Blatt Papier als Target nimmst, dann kannst Du es immer kleiner falten (oder reißen), bis Du wirklich nur noch ein Schnippselchen hast. Und das fällt dann schließlich auch weg.
Ob das beim Obedience allerdings wirklich so aufgebaut wird, weiß ich nicht.
-
Hallo viviane,
eine Möglichkeit ist das Bodentarget immer mehr zu verkleinern. Habe ich z.B. beim Licht anmachen, Türen schließen und voraus senden so gemacht. (nehme je nachdem kleine selbstklebende Zettel oder eine Teppichfliese und schneide immer mal was ab). Die Box habe ich vor frei zu formen, irgendwann wann wird sie ja über das Gurtband laufen und dann click....
LG
-
achso ... das Target wird verkleinert.
Bin ich nicht drauf gekommen... beim Targetstick ist das doch aber gar nicht möglich
Ist das verkleinern des Targets denn nicht eher verwirrend für den Hund ? Wäre es nicht besser schon von Anfang ein neues Kommando für die jeweilige Übung einzubauen?
-
Auch wieder nur spekuliert:
Zum einen kannst Du das neue Target (Papier) am Stick befestigen
und so auf das neue konditionieren.Wenn der Hund Clickern und Targetstick jedoch schon kennt,
dann ist es - so glaube ich - keine aufwendige Sache,
den Hund per free shaping auf das neue Target zu lenken und dieses in der anstehenden Folge zu verwenden.Evtl. ist es für den Hund sogar leichter, wenn für diese bestimmte Übung ein neues Target verwendet wird?
-
-
Zitat
achso ... das Target wird verkleinert.
Bin ich nicht drauf gekommen... beim Targetstick ist das doch aber gar nicht möglich
Doch, das ist so eine Art Teleskopantenne
Zitat
Ist das verkleinern des Targets denn nicht eher verwirrend für den Hund ?Nö
Finnrotti
-
Achso Teleskopantenne.. das heißt das Target schrumpft mit der Zeit :^^:
-
Ne der Targetstick schrumpft nicht
. Du verwendest je nachdem was du machen möchtest verschiedene Targets. Zum Fußlaufen z.B ein Handtarget, um ihn gezielt zu führen (z.B um eine Stange herum, hinter dem Rücken ....) den Targetstick, um ihn was anstubsen zu lassen z.B einen selbstklebenden Zettel, beim Kontaktzonentraining ein Bodentarget... Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Das Ziel ist aber immer ein gewünschtes Verhalten und der Abbau des Targets.
LG
-
Jaja.. aber mich interessiert eben der Abbau des Targets. Wie baut man denn die Teleskopantenne ab ? :^^:
-
Man schiebt den Target immer weiter zusammen und den Rest kann man im Ärmel verschwinden lassen.
Ich mache das beim Bodentarget so, dass ich, wenn das Hinlaufen sicher klappt, das Signal einführe und wenn das sicher klappt, nehme ich den Bodentarget einfach weg. Klappt ziemlich gut. Wir benutzen aber auch ein Kindersitzkissen von ikea, das kann man nicht zerreißen!LG,
andrea und rudel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!