Probleme mit Snoopy (vorsicht lang!)

  • Das hab ich zusammen mit meinen Eltern gesehen. Kommentar dazu war "so schlimm ist Snoop ja noch lange nich". Sie habens erfasst, NOCH nicht.

    Fand das auch hammerhart, da flennt die Alte - sorry - weil der Hund wegkommt, aber das er die Tochter gebissen hat und diese aus Angst schon immer die Füß hoch nimmt wenn der Hund kommt, ist egal :kopfwand:

    Denke dort wo er jetzt ist, hat ers definitiv besser.

    "Edit: Der Rocky ist wohl nicht bei einem neuen Frauchen, sondern in einer Pflegestelle und das wohl jetzt schon seit ca 1,5 Jahren (die Sendung war ne Aufzeichnung)klick
    Hab ich in nem anderen Forum gelesen.

  • Er ist aber überhaupt nicht gefährlich oder aggressiv.

    Rocky wünscht sich ein ruhiges Zuhause mit Menschen, die ihn führen können.
    Bei seiner vorherigen Familie konnte man ihm diese konsequente Erziehung nicht geben.

    Aber der obere Satz ist schon krass, oder?? :???:

  • Hallo, jetzt möchte ich, als Snoopy's Frauchen, mich auch mal zu Wort melden.
    Es stimmt unser Snoopy ist kein einfacher Hund. Als junger Hund wurde er von zwei Schäferhunden gejagt und seit dem lässt er keine Hunde mehr in seine Nähe. Er läuft brav ohne Leine, lässt sich abrufen, wenn ein Hund kommt, ich mach ihn an und wenn der andere Hund vorbei ist kann ich ihn auch wieder ableinen, er geht nicht von sich aus, auf andere los. Aber wehe er wird bedrängt. Gestern ist zum 5 x[u] eine Hündin auf ihn losgegangen. Mein Mann war mit Snoopy auf der anderen Straßenseite an der Leine und die Hündin schoß über die Straße auf ihn zu. Es stimmt auch, dass Snoopy immer unter Spannung steht, aber er knurrt nur, wenn die anderen Hunde ihn anknurren oder anbellen. Wegen dem Vorfall gestern, ist er total verstört.

  • Hallo, willkommen im Forum :winken:

    würdest Du folgenden Satz nachvollziehen können?

    Ich wurde als kleines Kind mal auf dem Spielplatz von zwei größeren Jungen geärgert, seither lasse ich keine Menschen mehr in meine Nähe.

    vermutlich nicht, oder? Daher KANN und DARF dies hier:

    Zitat

    Als junger Hund wurde er von zwei Schäferhunden gejagt und seit dem lässt er keine Hunde mehr in seine Nähe..

    nicht der Grund dafür bleiben, das Snoopy keinen Kontakt zu seinen Artgenossen hat/haben kann.
    Dieser Kontakt ist sooo wichtig für Hunde und macht sie auch selbstbewußter, so daß sie nicht mehr aus Angst aggressiv reagieren oder glauben alles kontrollieren zu müssen.

    Dafür müssen sie aber natürlich erstmal lernen (dürfen), wie Hund sich so verhält. Eigentlich genau wie die Kinder auf dem Spielplatz oder im Kindergarten....

    DAS allein sollte schon Grund genug sein, mit Snoopy in eine gute Hundeschule zu gehen, wo er unter kompetenter Anleitung und mit gut sozialisierten Hunden zusammen erstmal lernen kann, gut hündisch zu "sprechen".

    Denn so wie jetzt kann es doch wohl nicht weitergehen - offensichtlich geht es damit keinem in Eurer Familie gut, auch dem Hund nicht.

    Außerdem - es kann so viel Spass machen in mit seinem Hund spielerisch ein paar Übungen zu machen, ihm beim spielen mit anderen Hunden zuzusehen. Und meistens sind es ein paar kleine Änderungen, die das Zusammenleben schon viel harmonischer machen....
    .... das ist doch einen Versuch wert, oder nicht? :^^:

    liebe Grüsse
    Susa

  • Hey Susa,

    du sprichst mir aus dem Herzen...

    Weißt du, ich war am Freitag mit Larry (Kleinpudel meiner Eltern) und ner Freundin mit ihrer Englischen Bulldogge im Hundeauslaufgebiet. Und es war wirklich soo schön zu sehen wie völlig fremde Hunde miteinander spielen.
    Ich hätte Snoopy sehr gern mitgenommen, aber das ist leider nicht möglich. Zumindest noch nicht.

  • Hallo Susa,

    wie SteffiBln bereits geschrieben hat, hatte Snoopy immer Kontakt mit anderen Hunden, gespielt hat er aber nur mit bestimmten. Das waren zum einen die großen Pudel meiner Mutter und ein paar Hunde aus der Nachbarschaft. Wir haben ja auch aus diesem Grund unseren zweiten Hund gekauft, damit Snoopy immer einen Partner hat und mit dem toben kann. Ich kann auch mit anderen Hundebesitzern mich unterhalten und ihn daneben ablegen. Aber wehe er wird bedrängt. Ich war mit Snoopy früher mal auf einem Hundplatz, dort wurde mir nur gesagt, dass machen die unter sich aus. Aber ich denke, jeder weiss, wie teuer es werden kann, wenn sich Hunde ineinander verbeißen. Darauf habe ich ehrlich gesagt, keine Lust.

  • Zitat

    Wir haben ja auch aus diesem Grund unseren zweiten Hund gekauft, damit Snoopy immer einen Partner hat und mit dem toben kann.


    Was aber leider auch "gründlich" in die Hose ging, da er sich seinen Partner auch hin und wieder mal greift wenn er ganz arg schlechte Laune hat oder schlecht geschlafen :kopfwand:

  • Zitat

    Hallo Susa,

    wie SteffiBln bereits geschrieben hat, hatte Snoopy immer Kontakt mit anderen Hunden, gespielt hat er aber nur mit bestimmten..

    Das ist normal - ich spiel auch nicht mit jedem :D

    Zitat

    Ich kann auch mit anderen Hundebesitzern mich unterhalten und ihn daneben ablegen. Aber wehe er wird bedrängt.

    Soweit auch noch normal. Entscheident ist: fühlt er sich zu Recht bedrängt oder reagiert er überängstlich?
    Und was passiert dann?

    Steffi hat ja geschrieben, das er auch schon an der Leine pöbelt, wenn er andere Hunde sieht. Das ist bei nem Jackie noch händelbar - aber stellt Euch mal vor der Hund wäre 30 cm größer und 30 kg schwerer...., dann wäre auch das schon ein Problem für Euch.

    Aber vor allem: es IST jetzt schon ein Problem für Euren Hund. Er zeigt ja deutlich, das er sich nicht wohl fühlt.

    Zitat

    Ich war mit Snoopy früher mal auf einem Hundplatz, dort wurde mir nur gesagt, dass machen die unter sich aus. Aber ich denke, jeder weiss, wie teuer es werden kann, wenn sich Hunde ineinander verbeißen. Darauf habe ich ehrlich gesagt, keine Lust.

    hm - dieser Spruch kommt leider sehr oft. Bei gut sozialisierten Hunden stimmt das ja auch. Bei allen anderen gilt: der Mensch sollte entscheiden wie Hund sich auf dem Platz verhalten darf. In der HuSchu in die ich gehe werden Raufereien rigeros durch den Trainer abgebrochen.

    Denn wer will schon Beißereien - mal ganz abgesehen von den Kosten? Außerdem wären das ja weitere negative Erfahrungen, also das Gegenteil von dem, was man mit dem Artgenossenkontakt eigentlich erreichen will.

    Fazit: dieser Hundeplatz war nix ... einfach weitersuchen, ich hab auch dreimal gewechselt bis ich das für uns passende gefunden hab.

    mutmachende Grüsse
    susa

  • Hm ihr kommt doch aus Berlin. kommt doch einfach mal mit zu unseren Ausflügen.
    vielleicht erst einmal ohne Snoopy um die anderen Hunde kennen zulernen und dann vielleicht mal mit Snoopy und etwas auf Abstand. Vielleicht kann man ihm so zeigen, das nicht alle (großen) Hunde böse sind und vielleicht wird es dann etwas einfacher und der gute entspannt sich wieder etwas.

    Dort kann man schon sehr gut darauf achten, das Snoopy nicht bedrängt wird und vielleicht hat er dann ja auch Lust mitzuspielen.

  • Huhu,

    mittlerweile knurrt er nur noch an der Leine. Aber es kommt halt auch immernoch mal vor das er einen anderen Hund anpöbelt.

    Cerridwen: Das mit dem Treffen hab ich auch schon überlegt, das ich oder wir vllt erstmal mit Larry mitgehen und beim nächsten Mal den Snoop (inkl Maulkorb?) mitnehmen.
    Oder evtl direkt mit beiden Hunden...mal schauen was meine Mum dazu sagt *zuSnoopyBlnguck*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!