Rind- und Hühnchenunverträglichkeit

  • Hallöchen ihr!


    Hätte mal eine kurze Frage:


    Mein junior verträgt rohes Hühnchen und rohes Rind, bes. Pansen, überhaupt nicht. Wie sieht denn das mit Trockenfutterbestandteilen aus??


    Wollte mal Yomis versuchen (Galloway), hab aber bei LupoVet keinen Vergleich, da weder Rind, noch Hühnchen drin ist. Da aber Wiederum kein Getreide in Yomis ist, währe das für meinen Senior klasse. Weiß jetzt wg. dem Gallowayrind nicht, ob ich den Versuch wagen soll.


    Ist Euch da mal was aufgefallen, ob manches Unverträglichkeiten nur bei roher Fütterung auftreten, bei Trockenfutter aber nicht??

  • Hmmm - ehrlich gesagt kenne ich nur die Variante genau andersrum. Also: im TF Unverträgliches ist frisch verträglich.
    Kannst du vielleicht eine Probe bestellen?

  • Hi Hummel- Danke Dir für die schnelle Antwort!


    Nee, Hühnchen und Rind werden ungekocht als Durchfall par eexcellence wieder hinausbefördert, und danach dauerts ein paar Wochen, bis der Magen-Darm sich wieder eingestellt haben. Witzig ist, das Rind und Huhn gekocht recht gut vertragen werden.


    Ja, eine Probe geht schon- 1kg, ist jedoch eher für den hohlen Zahn bei meinen Jungs.


    Dachte, dass vielleicht mal irgendwo sowas im Forum schon aufgetreten ist- hab in der "Suche" nichts entdecken können.


    Hab entdeckt, dass es hier öfters mal Yomis Ziege erwähnt wurde, finde das aber auf der HP nicht- das wäre nämlich auch noch eine Alternative.


    Bin auf weitere Antworten gespannt.


    Danke!

  • Zitat


    Nee, Hühnchen und Rind werden ungekocht als Durchfall par eexcellence wieder hinausbefördert, und danach dauerts ein paar Wochen, bis der Magen-Darm sich wieder eingestellt haben. Witzig ist, das Rind und Huhn gekocht recht gut vertragen werden.


    Bei meiner Hündin ist das auch so und da das wohl recht ungewöhnlich ist, hats leider lange gedauert bis wir dahinter gekommen sind.


    TF mit Huhn oder Rind hab ich dann einfach mal ausprobiert und es geht, allerdings nicht alle Sorten, aber das findet man dann ja heraus, welches und welches nicht.


    LG, Doris

  • @ Doris,


    Mensch, bin ja froh, dass noch jemand diese Erfahrung machen "mußte". Das ist auch der Grund, warum ich vom BARFen wieder abkommen mußte.
    Zum Glück scheint es mit dem Trockenfutter ja trotzdem zu funktionieren. Das heißt also ausprobieren und schauen- wie immer.


    @ all:


    Das Beste Futter mit Lachs wäre eine Alternative, allerdings ist mein junior erst 1,5 Jahre alt.


    Hab aber noch eine Fenrier- Probe im Keller und werde das mal versuchen, sowie Yomis. Luposan wäre auch noch eine Möglichkeit, aber auch hier besteht das Futter zum Großteil aus Hühnchen und Pute- also eigentlich wieder nix. Preislich gesehen wäre das allterdings das günstigste.


    Hätte nämlich gerne was weitgehend getreidefreies.

  • Hi Bibi,


    lieben Dank für raussuchen! Ja, das wäre auch noch ok, allerdings ist mir zuviel Getreide drin (zB.Reis).


    Wüßte nun eigentlich nur noch, ob es noch jemanden gibt, der vielleicht so ein Problem bei seinem Hund hat.


    Mmh, kaltgepresst ist mir einfach doch am liebsten, alternativ PN und BF.


    Danke Dir nochmals.

  • Hi!


    Annette hat mir schon wahnsinnig weitergeholfen mit all ihren Beiträgen. Bin nur immer total pingelig was das Futter angeht und entscheiden kann ich mich dazu dannauch nicht. :motz:
    Bis jetzt haben die Wautzis das PN mit LAmm und Reis beide sehr gut vertragen. Allerdings gab es nach probeweiser Fütterung mit dem damaligen PN Hühnchen braune Stellen an den Fangzähnen.


    Und bei dem kaltgepressten Futter muß ich immer etwas testen, obs vertragen wird- vor allem über längere Zeit- oder nicht. Auch finanziell ist das immer so ne Sache. Würde für LupoVet mit allem für einen Sack knapp 50€ zahlen! Und der hält dann nur 3 Wochen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!