Lupovet vs. Markus Mühle
-
-
wegen des kotes:
ist es nicht so: verwertet der hund das futter sehr gut, kommt "nur" noch wenig und das dann recht fest hinten raus = körper konnte vieles vom futter "gebrauchen".
verwertet der hund das futter eher schlecht, wird viel mehr kot abgesetzt und die konsistenz lässt zu wünschen übrig (eher weich bis breiig)? = körper fand nicht viel "brauchbares" im futter und schmeisst den großen rest raus -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
wegen des kotes:
ist es nicht so: verwertet der hund das futter sehr gut, kommt "nur" noch wenig und das dann recht fest hinten raus = körper konnte vieles vom futter "gebrauchen".
verwertet der hund das futter eher schlecht, wird viel mehr kot abgesetzt und die konsistenz lässt zu wünschen übrig (eher weich bis breiig)? = körper fand nicht viel "brauchbares" im futter und schmeisst den großen rest rausJein. Es gibt ein Optimum. Man könnte durch hochverdauliche Rationen das Futter extrem gut verwertbar machen (habe gelesen, dass es sowas in Holland gibt). dann setzt der Hund nur noch alle 2 bis 3 Tage wenig Kot ab. Genau das ist das Problem: höchstverdauliche Rationen (bspw. reines Muskelfleisch) haben keine Faserstoffe und bleiben daher tagelang im Dickdarm, wo von Bakterien noch die letzten Reste verwertet werden. Das Ergebnis ist eine ungünstige Darmflora in einem trägen Darm, und extrem wenig und extrem stinkender Kot.
Wenn allerdings die halbe Ration hinten so raus kommt, wie sie vorne rein gegangen ist, ist das tatsächlich miserable Futterverwertung. Für die Festigkeit bzw. Weichheit gibt es auch verschiedene Ursachen. Je länger das Zeug im Dickdarm bleibt, umso mehr Wasser kann der Körper dem Kot wieder entziehen: der Kot wird fester. Ist der Darm sehr aktiv, wegen faserreicher Kost, viel Bewegung oder gar Durchfallerkrankung, so flutscht alles viel schneller durch und ist daher wässriger. Dies erklärt auch die Beobachtung, dass ein Hund auf einer Tageswanderung immer weichere Häufchen macht.
Daneben gibt es aber noch spezielle Nahrungsbestandteile, die den Stuhl fester oder weicher machen. Am bekanntesten dürften da auf der einen Seite Rizinusöl, auf der andern Seite ein Riesenknochen sein....
-
Hey,
ich häng mich einfach mal kurz hier dran.
habe jetzt überlegt, statt Lupovet mal MM zu bestellen. Erstens denke ich, ein bisschen Abwechslung im Napf schadet nicht und zweitens könnte ich ein bisschen mein angeschlagenes Portemonnaie schonen.Was meint ihr, muss ich irgendwas beachten? Die Unterschiede sind ja nicht so gewaltig.
Da ich ja einen Labrador habe, der gerade jetzt ein bisschen zum Dickwerden neigt (alles noch in Grenzen, nur vorsichtshalber), kann ich davon ausgehen, dass MM mit 25% Rohprotein (statt Lv 24%) und 10,5% Rohfett (Lv 8,5%) bei gleicher Fütterung eher auf die Hüften schlägt?
Hab mich bei LV an keine Empfehlung gehalten sonder immer nach Gefühl gefüttert, was auch super funktioniert hat.
Müsste ich mich dann den Werten entsprechend mit MM quasi neu einpendeln?
Danke!
-
Zitat
Müsste ich mich dann den Werten entsprechend mit MM quasi neu einpendeln?
Ich denke schon das du das machen mußt.
Auch wenn das Futter in die gleiche Kategorie fällt, heißt es nicht, das es von deinem Hund auch gleich vertragen wird.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!