Offener Kombi, Stress?
-
-
Hallo
Neueste These, über die ich eigentlich noch nicht so richtig nachgedacht habe.
ImHundeverein haben wir immer die Kofferraumklappe auf,das sieht dann so aus
Entweder mit Gitter
oder ohne,allerdings gesichertNun sagte man uns, das wäre hochgradiger Stress,weil die Hunde alles mitverfolgen können und sich doppelt genötigt fühlen auf das Auto aufzupassen.
Machen wir die Klappe allerdings zu, sitzt Charly nur, um zu schauen, er würde sich nie hinlegen.Was sagt Ihr? Ist es wirklich nicht gut für die Hunde? L.G sylvi
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Offener Kombi, Stress? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm, ich finde, die Beiden sehen total entspannt aus!!
Oder hecheln sie vermehrt, speicheln, bellen viel??
Als ich damals noch meinen geliebten Kombi hatte, da mußte ich immer so parken, daß Bibo nicht auf den Platz gucken konnte, allerdings lag es daran, weil sie beim Schutzdienst immer voll abgegangen ist -
Charly war bis jetzt eigentlich immer ganz entspannt.
Wir kamen darauf, das der Chandro manchmal bellt, weil er uns sieht. Dann sagte jemand, Klappe zumachen und es wäre sowieso eine Unsitte, die Hunde enorm stressen würde. O.k. könnten den Wagen umgedreht parken.
-
Ich würde das mit dem Umparken mal ausprobieren, aber Stress kann ich noch immer nicht erkennen!! Er möchte halt bei Euch sein, mehr ist das auch nicht!! Wat die Leute immer so sagen :irre:
-
Denke auch nicht, dass es so schlimm für die beiden ist, wenn der Kofferraum auf ist. Bei uns lassen die auch immer alle den Kofferraum auf, ich teilweise auch, aber ich parke immer so, dass Sammy den Platz nicht sehen kann. Aber zB unsere Hundeboxen sind ja auf dem Vorplatz und dadrin warten die Schäfis, wenn Schutzdienst ist drehen die teilweise schon zimlich ab, weil sie mitmachen wollen... Denke kommt auch auf den Hund drauf an...
-
-
Zitat
Entweder mit GitterHallo,
...ausser dem üblichen Gefängnis-Blues ist hier aber nicht viel von Stress
zu bemerken.Auch angeleint sehen die zwei Nasen recht entspannt aus.
Wenn mehr nicht ist, als ab und an mal ein Beller, würde ich das weiterhin
so machen.
Bin eh kein Freund von Hunden in geschlossenen Autos. Schnell wird es
da (zu) warm und das ist für die Tiere sicherlich stressiger.liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
hi,
sorry, die these kann ich zumindest bei meinen beiden überhaupt nicht nachvollziehen. meine große weiß, dass sie pause hat, wenn sie im auto ist. die klappe ist dann meist auf - vor allem im sommer natürlich wegen der belüftung und damit sie im notfall entscheiden könnte, sich in den schatten am auto hinzulegen, wenn es drinnen zu warm wird (davon hat die große in den letzten 10 jahren genau einmal gebrauch gemacht). angefangen habe ich das mit der großen, weil sie sich beim agility auf wettkämpfen nicht entspannen konnte (weder auf ihrer decke noch in einem kennel - bei letzterem stichwort platzangst, die man mit sicherheit hätte überwinden können, aber das erschien mir wesentlich aufwändiger als die autovariante), wenn sie am rand des platzes warten musste. sie dachte dann ständig: gleich bin ich dran, gleich bin ich endlich dran. hab dann mal das auto versucht, klappe offen, hund pennt und ruht sich aus. die kleine hat sich das abgeguckt. die große pennt einfach, die kleine schaut schon mal neugierig, schläft aber meist auch.
beide dürfen das auto sowieso nur auf kommando verlassen (einzige ausnahme siehe oben), also ist es auch kein problem sie ohne gitter oder unangebunden dort liegen zu lassen, selbst wenn ich vor der nase der einen mit der anderen arbeite.
bei beiden von stress keine spur, außer man würde die these aufstellen, dass sie schlafen, weil sie vor stress in ohnmacht fallen.
das auto wird nicht verteidigt - bei uns ein absolutes no-go, weil ich ständig andere leute oder andere hunde mitnehme.es ist wie immer im leben: ich habe meine hunde daran gewöhnt wie an alle anderen situationen, in denen sie funktionieren müssen.
dass es hunde gibt, für die das im-auto-warten stress bedeutet, will ich ja gar nicht abstreiten. bei deinen beiden sehe ich allerdings lediglich freudige erwartung - zumindest wenn die beiden fotos repräsentativ für die wartesituationen sind.
und immer dran denken: leute behaupten gerne generell, dass bestimmte situationen hunde stressen, weil ihre eigenen hunde mit stress reagieren. mit stress reagieren diese tiere meistens, weil sie auf eine situation nicht vorbereitet wurden sondern ihr direkt ausgesetzt wurden.gruß cjal, die froh ist, das alte weimi-weib am stall einfach mal parken zu können, wenn es von alleine nicht einsehen will, dass es ne pause braucht...
-
Danke Euch. Da ich ja absolut belehrbar bin , hätte es ja sein können,dasd es stimmt. Aber jetzt bin ich mir sicher,das es für meine Hunde O.K. ist
-
Moin Sylvi,
ich denke mal zur Zeit wird was gesucht, was Ihr respektive besonders DU falsch macht.....da Du ja ansonsten querschießt und alles besser weißt. Ich fürchte, damit wirst Du leben müssen, als Quasi-Verräter.
*maleindickesfellrüberschieb*
knuddelgrüsse
-
Hallo Sylvia,
die zwei sehen total entspannt aus und solange d. so ist, bleib einfach auf Deiner Linie
.
Lass sie reden....bisher haben ihre schlauen Erklärungen ja nix gebracht. Ausser d. ihr dort anscheinend ein paar Rüpelhunde habt die anderen Hunden d. Leben schwer machen, warum nur
?
Ansonsten halte ich es mit Susa und Co. Bleib bei Dir. L.G.Burgit
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!