Dobermann akzeptiert ein Weibchen nicht!!
-
-
Hallo zusammen,
mein Dobi 9 Jahre musste in letzter Zeit schon viel verschmerzen.Sein Weibchen (Roddi)ist gestorben.jetzt 5 Monate später habe ich ein junges 11 Monate Dobiweibchen im Tierheim gefunden.Sie ist noch sehr unerzoen weis leider nicht wie man mit anderen Hunden umgeht und ist noch sehr ungestühm.Sie ist kastriert und leider auch kupiert.Was Ohren und Rute anbelagt kann sie sich also nicht wie jeder andere ausdrücken .
Wir laufen jeden Tag zusammen ,,aber mit Abstand so das sie sich aneinander gewöhnen.mein Rüde hat wohl noch nicht begriffen das es ein weibchen ist und knurrt immer noch ,,wird besser aber braucht noch Zeit.Hat jemand noch Tipps ????Gruss Steve
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dobermann akzeptiert ein Weibchen nicht!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi Steve
.. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Hündin noch im Tierheim?.. Hmh.. beim kauf eines welpen soll man doch auch ein vonsich getragenes Shirt beim Welpen lassen bevor man ihn abholt (Geruchsgewöhnung).. also rein intuitiv würde ich eine Decke bei der Hündin lassen so daß die Decke den Geruch der Hündin annimmt.. und diese dann deinem Rüden mit ins Körbchen legen..
Vielleicht klappts ja.. Not macht erfinderisch

Gruß
Alexandra mit Dobi-schweizersennenmix Emma -
Wie ist denn Dein Dobi mit anderen Hunden generell?
-
Also ,,,,ein T.Shirt habe ich bereits reingelegt.Brisko (mein Rüde) ist mit anderen Rüden auf Kriegsfuß was für einen Dobi nicht ungewöhnlich ist,mit den Mädels hatte er aber nie eme.Denke das da viele faktoren eine rollspielen.Erstens ist sie kastriert,zweitens kupiert,drittens hat sie wenig bis keine Erfahrung im Umgang mit anderen Hunden geschweige denn mit einem dominanten Rüden.Ich gehe jetzt gerade jeden Tag mit Brisko zu ihr und lasse sie mit einem bekannten als Hilfe zusammen gassi gehen,aber an der Leine.Ein kleiner Erfolg hat sich bereits eingestellt.Sie haben sich kurz beschnüffelt ohne zu knurren oder wieder wie ein betonklotz in der leine zu hängen und die3 haare zu stellen.Ist aber jedesmal tief durchathmen angesagt weil das kann schnell umschwenken.Dobis unter sich können sehr grob sein bis sie einen Status Quo erreicht haben.Ich werde morgen versuchen beide mit Zaun dazwischen von der leine zu lassen um zu sehen wie sie reagieren.Bevor ich sie aus dem Tierheim nach hause hohle müssen die 2 sich 100% einig sein da ich noch eine Tochter habe die nicht in die Frontlinie geraten soll wenn es Proleme giebt.
-
Naja, ich will Deine Freude ja nicht dämpfen, aber hier gab es vor kurzem einen Thread über eine Rüdenbesitzerin, die eine Hündin dazu geholt hat.
Sie waren vorher mit der Hündin oft spazieren, die Hunde haben miteinander getobt etc.
Dann haben sie die Hündin nach Hause geholt und die ersten Tage war Meideverhalten und Zähnefletschen an der Tagesordnung!!
Was ich damit sagen will, nur weil es dann draußen klappt, muss es zu Hause nicht auch so super klappen, auch wenn ich Dir und der Maus die Daumen drücke!! -
-
hallo,
ich drücke dir und vor allem den beiden dobis ganz fest die daumen.
die nummer - nur umgekehrt rüde zu hündin - habe ich ja auch gerade hinter mir.
der rüde ist auch bei uns im haus ganz nett. wir haben allerdings auch aufgepaßt, dass er nicht zu "übermütig" wird. unsere hündin ist wie neu. ich bin froh, dass wir es versucht haben. der kleine macht sich gut. kann ja auch noch nichts.
draußen ist das alles allerdings noch ziemlich stressig. der quietscht, jault und springt in die leine, wenn wir andere hunde sehen. ist noch viel arbeit.
gruß marion -
Hallo Steve,
also mich würde interessieren wer den für zwei so aktive Hunde,
die dafür nötige Zeit hat.Ich hab in meine Bekanntenkreis auch ein Paar das sich zwei Dobbermänner angeschaft haben. Eine Hündin und ein Rüde.
Der Rüde kam ein Jahr vor der Hündin ins Haus und die beiden haben sich zu richtigen Problemhunden entwickelt. Die Halter haben bereits hohe Geldstrafen dafür gezahlt dafür, daß die Hündin schon mehrfach auf andere Hunde losging. Auch eine Hundehalter der dummerweise zwischen die raufenden Hunde gehen wollte wurde bereits erheblich verletzt.
Ich befürchte die Hündin wird die nächste Aktion vermutlich mit ihrem Leben bezahlen und das macht mich echt wütend :kopfwand:
Schuld an der Situation ist das die Hunde einfach von ... gehalten werden, die zwar alles für Ihre Hunde ausgeben , aber nur nicht die richtige Zeit und Aufgaben für die Rasse haben.Zunächst sollte Dir klar sein das die beiden tagsüber nicht auf sich alleine gestellt sein sollten. Also ich hoffe Du hast eine Beruf bei dem die beiden eine Aufgabe haben oder sind die beiden als Familienhunde geplant und Deine Frau soll tagsüber auf die beiden aufpassen ?
-
Hallo Werner, wie Du vielleicht gelesen hast, hatte Steve vorher auch eine Dobihündin zu seinem Rüden, die aber leider über die Regenbogenbrücke gegangen ist!!
-
Ich halte bereits den 4ten Dobermann.Diese Rasse wurde immer von meiner Familie gehalten.Beruflich arbeite ich als Freelencer von zu hause aus (Werbetexter)Ich hatte bereits Situationen die anderen to much währen,,aber momentan suche ich halt nach Tipps und Erfahrungsaustausch.Man solte sich nie selber überschätzen im Umgang mit Tieren und deswegen greife ich trotz meiner rassenspezifischen Rrfahrug auch immer gerne auf neue Anregungen von anderen erfahrenen Hundebesitzern zurück.Mensch schreib ich heute schlecht :D.
-
Hast Du denn die Möglichkeit, die Hündin vorher mal mit nach Hause zu holen?
Ich würde es mal versuchen.
Achte vielleicht auch mal, wie Du Dich der Hündin gegenüber verhälst, vielleicht machst Du zuviel "heititei" und Dein Rüde eifert auf sie!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!