Die Pfeife - das Dilemma :-(

  • Zitat

    Ja, also ein Rückrufkommando für "alle Tage" hab ich dann auch noch... eines, dass eine etwas bessere Belohnung verspricht und dann noch das, bei dem er im Schneckentempo kommen darf. Klingt kompliziert :irre:
    Ich hab aber den Überblick

    Naja, der alte Herr ist eben nicht so einfach zu beschleunigen, daher muss der Superpfiff die absolute Ausnahme darstellen... für Bobby zumindest. =)



    Tja, bei meiner Pocket Rocket spricht das Gaspedal wesentlich leichter an als die Bremse... :D

    Das mit den Abstufungen kenn ich aber auch, Komm ist relativ unverbindlich. ;)

  • Bei uns gibts:

    "Komm" - Setz Deinen Hintern in Bewegung und lass die Maus im Loch leben, mußt ja nicht schnell kommen und auch nicht zu mir, aber geh endlich weiter..

    "Zu mir" - "normales" Kommando - bestätigt mit normalem Futter, aber ist schon ein eher zügiges Kommen (langsam geht bei Hoover eh nicht wirklich..)

    "Monsieur" - Wenn Du nicht gleich kommst, gibts Ärger.. ;-)

    "Pfiff" - hier her, aber zackig und ohne Umwege und sofort .

    "Aufstehen..." - wenn ich um 7 in der Früh das Vieh irgendwie aus der Box rauskriegen muß :^^:

  • Hi,

    also, die unterschiedlichen Kommandos für unterschiedlich schnelles "Herkommen-müssen" gibts bei uns auch... ;)

    Zu dem Pfeiff-Problem: das hab ich mit Snoop auch.
    Und zwar obwohl ich von Anfang an in verschiedenen Situationen (also auch in den langweiligen) gepfiffen habe.
    Er hört gut drauf, kommt auch, ABER er rennt gelegentlich los und weit weg und ich bin sicher, das macht er nur, damit ich pfeife.
    Denn trotz der langweiligen Pfeifsituationen, weiss er genau, dass ich zuverlässig pfeife, wenn er eine bestimmte Entfernung erreicht hat...

    Ich hab das jetzt so gemacht, dass ich ihn in riskantem Gelände wieder an die Schleppe nehme und in sicherem Gelände (wo es wenig Wild gibt oder keines) ignoriere ich sein Verhalten.

    Da irritiert ihn jetzt sehr. Er rennt los, rennt und rennt und dann bremst er, bleibt stehen und schaut fragend zu mir "was is los, warum pfeifst du nicht?"

    Ich lauf unbeeindruckt weiter, beobachte ihn nur aus den Augenwinkeln und schließlich kommt er dann unaufgefordert wieder zu mir zurück.

    Im Moment hat sich das Verhalten sogar etwas verschlechtert, aber ich bin entschlossen, nicht zu pfeifen. Sonst bestärke ich ihn darin nur noch.

    Ich hoffe, dass ich so dieses Verhalten wieder raus bekommen. Sonst haben wir echt ein Problem.
    Denn irgend wann will ich ihn ja auch in nicht so ganz sicherem Gelände wieder frei laufen lassen...

    Mal sehen, wie es weiter klappt...

    LG Christine

  • Ja, so ähnlich hab ich das auch. "Komm" hat die selbe Bedeutung...

    "Komm mal her" heißt: Beweg Dich in meine Richtung, geht auch im Schneckentempo und mit Schnufflern zwischendurch

    "Zu mir" ist sich direkt in Bewegung setzen und nichts anderes tun als auf mich zuzulaufen

    "Ich hol dich gleich ab" : Letzte Verwarnung bevor ich losstampfe und den Herren deutlich grollig abhole von der Stelle, an der er sich festgeschnuffelt hat

    "Pfiff": Signalisiert nur, dass vor Frauchen plötzlich Katzenfutter auf den Boden klatscht

    Das war's in etwa :^^:

  • Zitat

    Im Moment hat sich das Verhalten sogar etwas verschlechtert, aber ich bin entschlossen, nicht zu pfeifen. Sonst bestärke ich ihn darin nur noch.

    Das könnte der "Löschungstrotz" sein. Das würde aber auch bedeuten, dass Du Deinem Ziel ganz nah bist :wink:

    Viele Grüße
    Corinna

  • Jetzt kommt mir nur eine doofe Frage:

    Wenn ich auch in langweiligen Situationen pfeife ist das ja okay. Hab ja den Sinn verstanden ;-)

    Nur wie oft? Wie oft pfeift ihr so bei nem Spaziergang oder wie oft würdet ihr an meiner Stelle pfeifen? Abnutzen möchte ich das Signal ja auch wieder nicht....

  • Okay - wenn ich ihn nicht brauche. Aber im Moment muß ich ihn ja irgendwie davon abhalten, sich dauernd in saublöde Situationen zu begeben - da kann ich nicht 2-3 Monate warten...

    Mal ganz doof...

    Wenn ich ihn durch mein Pfeifen soweit gebracht hab, dass er freiwillig irgendwohin läuft - gilt der Umkehrschluß auch? Ich pfeif ein paar mal, wenn er in meiner Nähe ist - dann bleibt er auch da? Das wär ja zu schön.... ;-)

  • Zitat

    Wenn ich ihn durch mein Pfeifen soweit gebracht hab, dass er freiwillig irgendwohin läuft - gilt der Umkehrschluß auch? Ich pfeif ein paar mal, wenn er in meiner Nähe ist - dann bleibt er auch da? Das wär ja zu schön.... ;-)


    Die Überlegung find ich gar nicht so blöd. Eigentlich müsste das gehen.
    Muss ja nicht grad mit dem wertvollem Pfiff sein...
    Snoop bekommt von mir auch immer mal ein Lob und ein Leckerchen, wenn er einfach eine Weile neben mir trottet (kommt selten genug vor).
    Richtiges Verhalten wird nämlich leider oft ignoriert, was ja normalerweise dazu führt, dass der Hund damit wieder aufhört.
    Also, wenn der Hund in der Nähe ist: loben. Insofern ist die Überlegung schon richtig!

    Corinna
    Ja, auf die Sache mit dem "Löschungstrotz" hoff ich auch grade...

    Liebe Grüße
    Christine

  • Wenn er bei mir läuft, fliegt ja schon oft was runter - es kommt ein "brav" oder sowas und manchmal ein Spiel. Aber gegen Feuchtfutter stinkt das halt alles ab ;-)

    NACHTRAG:

    So, waren grad spazieren - ne schöne große Runde. In den letzten Tagen kam wuffel zu kurz - schreib morgen und übermorgen Klausuren.. :-(

    Schlepp dran, ab in ein Gebiet, das ich sehr gut kenne und genau weiß, dass da im Umkreis von einigen 100Metern keine Straße ist.

    Paarmal gepfiffen, als er in meiner Nähe war - dann hats ihn aber wieder gepackt und Hund war irgendwo - nur nicht bei mir. Flugs umgedreht (weil da echt nicht viel passieren kann..), und versteckt. Hund nach ca. 40sekunden panisch wieder aus dem Feld raus - sieht einen Spaziergänger und rennt dorthin - dachte wohl, dass ich das bin. Da hab ich dann gepfiffen, bevor der Spaziergänger nen Herzinfarkt kriegt *gg* Hund sofort umgedreht, mich gesucht (war ja noch immer versteckt ;-)), gefunden, Futter abgeholt und von da an nicht mehr weiter weg als 5 Meter. Mal schauen, wie lang die Wirkung anhält.. ;-)

    Aber definitiv besser als sonst... Wenn diese Doofklausuren endlich vorbei sind, dann geht der Versuch mal ohne Schlepp - mal schauen, was er dann macht...

    lg
    schnupp

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!