Hundetraining mit Martin Rütter

  • Hallöchen :winken:
    Was haltet ihr von dem Buch? ich habs gerade aus dem Regal gekramt und mal wieder ein bisschen drin gelesen.
    Ich finde es sehr interessant, welche Themen da angesprochen werden. Ganz besonders interessant finde ich das Kapitel über die Körpersprachen von den Hunden im eigenen Territorium. Ich muss mein Hund echt mal ein bisschen genauer beobachte :roll:
    Das Leinen- Kapitel fand ich auch interessant zu lesen, denn irgendwie sind da im gegensatz zu anderen Büchern auch nochmal verschiedene Gründe und Auslöser fürs Leineziehen beschrieben.
    Ansonsten find ich das Buch auch recht übersichtlich gestaltet mit relativ( wie das mit der Theorie so ist :D )realistischen Übungseinheiten .

    So jetzt bin ich gespannt auf eure Rückmeldungen :^^:

  • Also das Buch habe ich nicht, auch nicht gelesen ...
    aber ich war zum Vortrag "Alltag mit Hund" 3 Std. die echt schnell vergingen und danach habe ich mich ernsthaft gefragt was ich überhaupt noch richtig mache in der Hundeerziehung ...
    Es war so interessant, dass ich auch zu den andern Vorträgen gehen werde, gerade "Körpersprache und Kommunikation" da bin ich doch echt mal gespannt.

    Ich persönlich fand seine Anregungen bei dem Vortrag auch umsetzbar und es gab auch Erfolge :roll:

    Da sollte ich wohl mal los und in dem Buch stöbern gehen ....

    Schönen Abend

  • Hallo,

    hab das Buch auch nochmal rausgekramt und durchgelesen...

    ... ich finde es insgesamt als Anfängerbuch ganz gut, weil wirklich das ganze Spektrum mal angesprochen wird - und zwar in einer gut verständlichen Sprache.
    (nicht wie bei Bloch, den "studier" ich immer noch, und entdecke immer wieder was, was mir bislang irgendwie "dadurch" gegangen ist)

    es geht wirklich über: worauf muss ich bei der Hundeschule achten, über Grundlagen der Beziehung, was ist für Hunde wichtig (wie "denken" sie, sie "sprechen" sie), wie wichtig die Erziehung zu Hause ist, wie belohnt man richtig, ein Mini-Leitfaden für die wichtigsten Kommandos bis zu Spielideen für Hunde.

    Ich hab jetzt auch keinen sehr großen Quatsch in dem Buch gefunden, etwas widersprüchlich finde ich, das er zwar erwähnt wie selten er ein Halti empfiehlt, dann aber doch ausführlich beschreibt wie man es handhabt.
    Besonders gut gefällt mir auch: Gründe fürs an der Leine ziehen - das hab ich so sonst noch nirgends gelesen.

    lg

  • also ich hab zum rütter so meine meinung, da ich vor 4 jahren mit meinem mischling bei ihm war.
    er hat dann eine übung gemacht: taxi (so hieß der hund) war abgeleint auf einem gelände und er und ich sind nebeneinander gegangen (recht nah). taxi hat sich dann dazwischengequetscht - ohne aggression, aber er hat uns getrennt.
    zack- mein hund ist dominant, wird die kids beissen und ich muss einzelstunden nehmen (10 stück à 30 euro)!!!
    ich war damals unglaublich verzweifelt, habe dann aber noch andere trainer gefragt, den hund vorgestellt und nichts dergleichen war...

    von daher - kannste mir mit dem von acker gehen ;)

    ich fand auch seine sendung nicht soooo prickelnd, aber das ist sicher wie mit den superfrauchen, der nanny etc. - find ich alles nicht so dolle.

    aber ich denke in jedem buch findet sich was, das man brauchen und umsetzen kann :D

    liebe grüße - nichts für ungut
    vincisa

  • Ich kenn den Herrn Rütter nicht persönlich... folglich kann ich zu ihm auch keine Meinung haben.
    Die Sendung hab ich auch nur zweimal ausschnittweise gesehen - daher auch da keine Meinung.

    Ich weiss aber, das er - wie eigentlich alle mir bekannten Hundetrainer-"Stars" - jede Menge Kritiker hat. Ich glaub inzwischen, das jeder dieser "Stars" so seine Macken, aber auch seine Vorzüge hat - und das sie sich alle, genau wie wir auch, weiter entwickeln.

    Aber es stimmt schon, in dem Buch ist an verschiedenen Stellen von Rangordnung und Dominanz die Rede - allerdings sehr relativiert, es hängt vom jeweiligen Individuum Hund ab.
    Das Buch (und das war ja die Frage) find ich daher trotzdem ne ganz gute Zusammenfassung für Anfänger.

    lg

  • Ich mag den Herrn Rütter als Mensch total gerne, weil der so ehrlich ist und so ne nette Art hat...

    Seine Einstellung zu Hunden ist mehr so naja...wie hier schon beschrieben werden da halt viele Probleme ( meiner Meinung nach zu viele) auf "Dominanz" und "Rudelführerprobleme" geschoben.
    Schade eigentlich!

    Lg, Tanja

  • hmm kenn ihn nicht und hab auch nix von ihm daher gelesen^^ aber das was ich hier so lese....

    was is an dominanz denn so schlimm?? wenn diese in den richtigen bahnen gelenkt ist, is es doch nicht schlimm
    bin aber auch der meinung, dass die meisten probleme auf rangordnungsprobleme basieren nicht auf domianz, sonst hät ich ein gewaltiges prob :lachtot:

  • Zitat

    was is an dominanz denn so schlimm?? wenn diese in den richtigen bahnen gelenkt ist, is es doch nicht schlimm
    bin aber auch der meinung, dass die meisten probleme auf rangordnungsprobleme basieren nicht auf domianz

    "schlimm" ist, wenn ein erfahrener Hundetrainer so ziemlich alle Probleme die mit dem Tier so auftauchen mit dem Wort Dominanz begründet. Und dann als Therapie vorschlägt, z.b. immer vor dem Hund zu essen, notfalls eben einen Keks, immer vor dem Hund durch die Tür zu gehen, den Hund nicht auf erhöhten Plätzen liegen zu lassen und notfalls das dicke Hundekissen durch ein dünnes Handtuch auszutauschen.

    Man weiss nämlich mittlerweile, das es auf diese Dinge nicht ankommt. Sie funktionieren nur oft deshalb, weil es plötzlich klare Regeln und Strukturen im Mensch-Hunde-Haushalt gibt, wo vorher Chaos herrschte und Kauderwelsch gesprochen wurde.

    Auf klare Regeln und Strukturen, auf die Geduld (das ein Hund alles erstmal lernen muss z.B.) und auf die notwendige Konsequenz kommt es an.

    Diese Schlagworte Domminanz und auch Rangordnung wurden leider inflationär und oft völlig falsch angewendet.

    lg

  • in dem fall erzähl Jan Fennell genau das gleiche. das buch fand ich eigentlich gut.
    aber so wie du das sagst macht es sinn, plötzliche regeln....


    bis auf das "ich-geh-zuerst-durch-die tür" mach ich davon auch nix. das aber auch nur weil benny sofort ein paar schritte zurück geht wenn ich durch die tür gehen will
    kekse essen hab ich gemacht, aber seit dem ich barfe aufgehört aus faulheit :p

    das mit der "erhöhten Platz Geschichte" is aber weit verbreitet noch in der hundeerziehung, auch in vielen hundeforen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!