Rüden, die mal decken durften???

  • Hallo Ihr Lieben.
    Ich habe ja einen ACD-Rüden und bald kommt noch ein zweiter dazu. Da ich mir vorstellen könnte, beide mal auszustellen, und wer weiß, ob sie zur Zucht geeignet wären...


    Jedenfalls habe ich schon oft gelesen und gehört (es wird ja viel geredet :roll: ), daß Rüden, die mal decken durften, oder einen "Unfall" in dieser Richtung hatten, gierig auf Hündinnen werden.
    Soll heißen: die gehen eher stiften, werden eher krank bei Hitze von anderen Hündinnen usw...


    Da ich aber diesbezüglich (noch) keine eigenen Erfahrungen habe, wollte ich Euch da mal befragen...


    Durfte Euer Rüde mal decken? oder hatte er mal einen Unfall? Welche Rasse ist es? Änderte sich sein Verhalten danach?


    Ich freue mich auf hoffentlich zahlreiche Antworten und Erfahrungsberichte...

  • Hallo,


    also mein Rüde hatte schonmal einen Deckackt, er war zu dieser Zeit aber schon kastriert also ist nichts passiert.


    Verändert hat er sich was läufige Hündinnen angeht nicht.


    Ich denke mal das sowas ein Stückweit auch auf den Charakter des Hundes ankommt.

  • Unser Rüde ist sterilisiert (nicht kastriert!!!) und war auch in der Standhitze mit unserer Hündin zusammen. Er hat sie zwar nicht wirklich gedeckt - den Dreh hat er noch nicht ganz raus gehabt, will ja alles gelernt sein :D - aber lustig rumprobiert hat er trotzdem, vielleicht zählt das ja auch...
    Sein Verhältnis zu anderen Rüden hat sich in keinster Weise geändert! Er geht immer noch jedem Streit aus dem Weg und stellt keinerlei Besitzansprüche an unsere Hündin.
    Bei Hündinnen ist es so, dass ich das Gefühl habe, dass er, durch die Hitze die er mit unserer Hündin erlebt hat ganz genau weiß, wann es sich lohnt und wann es zwecklos ist um eine Hündin zu buhlen.
    Hündinnen am Anfang bzw. am Ende der Hitze lassen ihn also relativ kalt.
    Er rennt also nicht jeder Hündin hinterher, was ich als sehr angenehm empfinde.
    Sind aber nur unsere Erfahrungen, bei anderen Rüden mag das evtl. ganz anders sein!

  • Hallo Fräuleinwolle!


    (Ich bin kein Experte und schildere nur meine Erfahrungen)


    Mein Ex-Freund hatte einen Aussie der mal decken durfte.
    Der Aussi meines Ex war ein "Hofhund", er lebte eben auf einem Reiterhof und war dort meist den ganzen Tag draußen.
    Waren auf dem Hof Besitzer von läufigen Hündinnen hing er diesen am Bein - und das so penetrant und schmerzhaft das es für die Besitzer nicht lustig war. Teilweise ist er denen sogar nach Hause gefolgt.


    Waren in der gegend läufige Hündinnen unterwegs war er weg.


    Dadurch das er viel an sich selbst "rumgeschleckt" hat hatte er in gewissen interwallen immer wieder eine Harnwegsentzündung - das muss für den Hund mega schmerzhaft gewesen sein, er hat richtig gejault wenn er sich hingelegt hat. Mein Ex fands lustig :kopfwand:
    Mein Ex hat sich eh nie sonderlich um seinen Hund gekümmert - wenn der Hund bei mir war - war er wie ausgetauscht - aber trotz allem war er sehr oft krank! Armes Tier.


    Für meinen Hund wäre es nichts - mal abgesehen davon das ich unter "Hund haben" auch etwas anderes verstehe als er.


    Wie gesagt es ist nur meine Erfahrung - Expertin bin ich keine

  • Huhu,


    uns ist mal ein Unfall passiert, will heißen, eine läufige Hündin ist bei uns in den Garten eingedrungen, in dem sich unser Jungrüde aufgehalten hat (ich frag mich heute noch, WIE die da rein kam). Mein Freund war gerade in der Wohnung und hat nur das Getöse und Geschreie gehört und ist rausgelaufen, da hat er die Bescherung gesehen. Unser Rüde schön auf der Hündin drauf :motz: .


    Ist zum Glück nix "passiert", die Hündinnenhalterin hat einige Zeit zwar gebangt, war aber nix, püh (wohl noch zu "unerfahren" :D ).


    Das Verhalten unseres Rüden danach sah so aus:
    1. Rumgejaule und Gesinge
    2. volle Wucht an die Glas-Balkontüre gesprungen "willraus,sofort"
    3. Ohren permanent auf Durchzug, "ich hör nix" war dauerangesagt


    Kurzum völlig durch den Wind, kannte keine Kommandos mehr, war wie ausgewechselt, und das einige Wochen.
    Hätte er sich weiterhin so weiter verhalten, hätten wir das Ganze mal mit unserem TA besprochen (auch wenn sichs schlimm anhört, wir hatten über eine Kastration nachgedacht).


    Er hatte ja Wochen vorher schon mal kurzen Schnupperkontakt mit einer solchen Hündin, aber da hat er nur "verliebte Momente" gehabt (da hab ich nimmer an die Hündin gedacht und bin sogar mit ihm zum TA, weil ich dachte er sei krank =) .)


    LG
    Sabine

  • Hi,
    also ich kenne beide Aussagen bzw leicht differenziert:
    - erfahrene Deckrüden werden nicht mehr so schnell wuschig und verliebt, weil sie genau wissen, wann es sich lohnt;
    - wenn einer einmal gedeckt hat, ist er erst richtig heiß drauf.


    Ich denke, es kommt auch auf den Charakter an, aber vor allem auch, wie oft der Hund deckt.


    Viele Grüße
    Silvia

  • Hallo ihr,


    ich möchte mich Silvia anschließen.


    Mein Rüde hat 7 mal gedeckt. Er WEIß, wann es sich lohnt, und wann nicht. Er bleibt cool. Auch wenn er noch nicht zum Zuge gekommen ist, macht er kein Theater, wenn die hochläufige Hündin wieder geht.


    Sein Gehorsam ist gut - auch in Anwesenheit einer Braut.


    Wir haben auch eine Hündin, die gerade zum zweiten mal läufig war. Wir haben die Beiden zwischen dem 8. und 18. Tag der Läufigkeit getrennt. In dieser Zeit mussten wir natürlich höllisch aufpassen. Während der Standhitze versuchte er, durch geschlossene Türen zu kommen. Davor und danach war alles aber ganz entspannt.

  • Hallo Fräuleinwolle,


    unser Rüde hat auch schon bei Züchtern gedeckt. Ich muß aber erwähnen, dass er einen super Gehorsam und eine tolle Bindung zu uns hat.


    Daher läuft er einer läufigen Hündin nicht hinterher und geht auch nicht einer Spur nach oder gar düsen.':roll:'


    Aber wenn er was "läufiges" in der Nase hat, ist er doch wesentlich aufgeregter beim Spaziergang und hippeliger. Manchmal klappert er mit den Zähnen oder bekommt Schaum am Maul.


    Mit anderen Rüden ist dann auch nicht immer zu spaßen, die sieht er als direkte Konkurrenten. Spielen wie viele "nette" Hundebesitzer meinen, tut ein Deckrüde mit anderen Rüden wohl eher nicht. Im Gegenteil.


    Unser Rüde ignoriert andere Rüden und will seine Ruhe haben. Er würde nie zu einem anderen Rüden hinlaufen oder raufen. Aber er will auch nicht, dass jemand zu ihm kommt. Und jetzt wo wir eine Tochter von ihm bei uns haben, so und so nicht. Das ist sein Mädel. Sie hingegen spielt noch viel mit anderen Hunden, egal welche, und er schaut seeleneruhig zu. Nach dem Motto, sie kommt ja sowieso wieder zu mir.


    Meiner Meinung nach tut man dem Rüden mit "einmal" decken überhaupt keinen Gefallen.


    Liebe Grüße
    Celine':roll:'

  • Zitat

    unser Rüde hat auch schon bei Züchtern gedeckt. Ich muß aber erwähnen, dass er einen super Gehorsam und eine tolle Bindung zu uns hat.
    Daher läuft er einer läufigen Hündin nicht hinterher und geht auch nicht einer Spur nach oder gar düsen.
    Mit anderen Rüden ist dann auch nicht immer zu spaßen, die sieht er als direkte Konkurrenten. Spielen wie viele "nette" Hundebesitzer meinen, tut ein Deckrüde mit anderen Rüden wohl eher nicht. Im Gegenteil.
    Unser Rüde ignoriert andere Rüden und will seine Ruhe haben. Er würde nie zu einem anderen Rüden hinlaufen oder raufen. Aber er will auch nicht, dass jemand zu ihm kommt. Und jetzt wo wir eine Tochter von ihm bei uns haben, so und so nicht. Das ist sein Mädel. Sie hingegen spielt noch viel mit anderen Hunden, egal welche, und er schaut seeleneruhig zu. Nach dem Motto, sie kommt ja sowieso wieder zu mir.


    Ja, das kann ich wortwörtlich so bestätigen. Ist bei uns ganz genau so.


    Was ich vergessen hatte, zu erwähnen: Mein Rüde deckt natürlich auch nur im VDH und nicht "einfach so".

  • Schon mal Danke für die Antworten, freue mich auf viele mehr...


    Mein jetziger Rüde hat auch einen super Gehorsam, total super Bindung. Und das mit dem Klappern und Schaum vorm Maul haben wir auch ohne decken. Kenne ich aber von allen Rüden, ganz egal, sogar von kastraten.
    Und ich kenne auch super viele Rüden, die ohne decken sich so ganz furchtbar benehmen, teilweise sogar noch schlimmer.
    Deswegen würde mich viel mehr noch interessieren, wie war Euer Rüde vor dem Decken und wie seitdem....???


    Also quasi ein Vorher-Nachher Bericht...


    Und ja klar, hängt das von vielem ab. Deswegen interessieren mich ja Eure Erfahrungen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!