Windhunde und Windhundmischlinge

  • Sagt mal, ist das bei euren Hunden auch so, dass wenn ihr mal länger unterwegs wart, danach einen Tag "Recovery" benötigt wird? Wilma war gestern so dermaßen platt nach den zwei Stunden Hundeplatz, heute Morgen wollte sie auch nicht raus und ist permanent in Schneckengeschwindigkeit gelaufen und nun schläft sie wieder wie erschlagen durch. Ich hab überlegt, heute nochmal zu gehen, aber glaub, das wäre nicht so eine gute Idee?!

  • Nein, bei uns ist das nicht so, aber wir sind ja fast täglich 2 Stunden und ja nach Wetter mehr auf der Hundewiese. Ich hab zwar bisher nie darüber nachgedacht :???: , aber ich könnte mir doch vorstellen, dass auch Hunde Muskelkater bekommen können - und Wilma hatte ja nun bisher nicht soooo viel Bewegung wie gestern. Ich denke, dass gestern ganz andere Muskelgruppen angesprochen wurden als bei euren Spaziergängen.

    Ich würde ihr heute also ihre Ruhe lassen :dafuer:

  • also bei meinem ist das definitiv so, dass er manchmal einen Tag aussetzt :D Auch wenn der Vortag "nur" für den Kopf sehr anstrengend war, viele neue Eindrücke ect.
    Da merkt man am Tag darauf richtig, dass er keinen Bock hat und lieber schlafen möchte :pfeif:

  • Hat die Orga denn nicht danach gefragt, ob ihr eine gesicherte Freilaufmöglichkeit habt und auch die Möglichkeit, diese mehrmals die Woche zu erreichen? Oder war denen das nicht so wichtig, oder was?


    Doch, sicher haben sie gefragt. Wir haben in Graz 10 eingezäunte Hundewiesen mit bis zu 4100qm; erreichbar sind die von uns aus per Straßenbahn, in denen jedoch ein Maulkorb getragen werden muss (wenn dieser nicht drauf ist, fliegt man raus). Und einen Maulkorb kennt Wilma noch gar nicht..

    Ich hab euren Hundesuche-Thread nicht mitverfolgt und das oben hörte sich für mich halt so an, als hättet ihr leider keine Möglichkeit, erst recht nicht ohne Auto, und macht euch jetzt langsam mal Gedanken, wie und wo ihr dem Hund wenigstens an der Schleppleine Bewegung verschaffen könnte. Das wäre etwas seltsam.
    Wenn das nicht so ist, ist ja gut.

    Das sie nach nem anstrengenden Nachmittag und nach so kurzer Zeit im neuen Zuhause am nächsten Tag noch gut geschafft ist, ist normal, da braucht ihr euch keine Sorgen machen.

  • @Elicia

    Ja, hab das Modell "Scalita" schon hier - versuche auch jeden Tag, Wilma Futter aus dem Korb zu geben, nur leider funktioniert das nicht so gut. :D Sobald ich mich mit dem Teil ihrer Nase nähere, rennt sie weg. Beste Voraussetzungen also. :lepra:

  • hmm...ich hab meine Hunde nie auf den Maulkorb trainiert, das hat immer automatisch funktioniert.

    Sie kommen ja nicht drum rum - Mauli auf oder kein Hasi fangen:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wobei ich schon find, dass Rennbahn und Alltag da verschieden sind - Janaah mag den Maulkorb so nicht besonders, versucht ihn sich im Freilauf zwischendurch mit den Pfoten abzuwischen oder sich im Gras zu schubbeln (an der Leine darf er das halt nicht, aber wenn er 50 m von mir weg ist...).

    Auf der Bahn könnte ihm der Korb egaler nicht sein - hatte auch erst Bedenken, ob er schön konzentriert durchläuft mit dem ollen Teil auf der Nase, aber den Maulkorb scheint er im Jagdfieber gar nicht mehr wahrzunehmen.

    Robin kannte ja als Rennprofi aus Irland den Maulkorb, hatte ihn anfangs wegen seiner Sache mit kleinen Hunden auch viel drauf, hat sich nie dran gestört, es war, als würde er nackig rumlaufen.
    Irgendwann war das Problem mit den kleinen Hunden dann Geschichte und er lief von da an lange ohne Maulkorb.

    Dann waren wir mal wieder auf nem Auslauf wo Maulkorbpflicht herrscht und siehe da, er fand es nach so langer Zeit ohne ziemlich blöd und war nur am schubbern.
    Ist auch jetzt noch so, auf die eine Wiese wo wir regelmäßig hinfahren, kommt er lieber mit Maulkorb, weil da ein anderer Rüde ist, der total auf ihn steht und das gibt dann spätestens bei Aufreiteversuchen Ärger... der Maulkorb nervt ihn. Es geht zwar, aber ohne wär netter.


    Nichts desto trotz gewöhne ich da auch nicht lange. Ich hab es ihnen ein paar Mal schöngefüttert, aber mittlerweile tendiere ich auch dazu, den Korb aufzusetzen und los. Schubbern und abstreifen verbieten und dann losmarschieren, zwischendurch vielleicht immer mal was nettes unternehmen - irgendwann arrangieren sie sich damit, wenn man es oft genug macht.

    Wie mit Hundemänteln, da hatte ich auch so einen Kandidaten, der immer versucht hat, sich den Mantel im Gebüsch abzustreifen oder sich an Hausecken zu schubbern damit er abgeht - das ging am Ende auch.

  • Weiß nicht, ob Sport und Alltag wirklich verschieden sind..ich habe keinen meiner Hunde auf den Maulkorb trainiert und nicht alle jagen den Plastikfetzen. Dennoch akzeptieren alle problemlos den Maulkorb, ohne Versuche ihn abzustreifen. Gibt Dinge, die müssen sie einfach hinnehmen und akzeptieren - Punkt, aus, Amen! Geh da nicht mit meinen Hunden diskutieren. Sie tragen auch teilweise Snoods - frei nach dem Motto, wer nicht will, der hat schon! Snood oder kein Futter/Kauzeug, Pech! Das verstehen die Biester rasant schnell, dumm sie sind ja nicht :cuinlove:

    @queenofconvenience
    Setzt du den Maulkorb nur im Haus auf? Oder hast du es schon mal draußen probiert? Ist vielleicht etwas "grob", aber aufsetzen und ablenken könnte doch eventuell klappen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!