Windhunde und Windhundmischlinge

  • Woah, ja, da sind echt ein paar extreme Exemplare bei der Crufts dabei...
    "3 – Mistweave My Fleetwood Mac", der sieht gruselig aus. Einige find` ich wiederum okay. Mein Ares ist ja auch ein Showgreyhound, aber ein sehr schönes Exemplar. Ja, es spricht wohl auch die Liebe aus mir- zugegeben. :p
    Ich werde ein Foto von ihm reinstellen, wo man seine Statur begutachten kann. Ares` Züchter lieben die Showlinie. Trotzdem ist ihnen ein wendiger Hund mit ausgewogener Statur wichtig.

  • Ich finde ja die Monarchenhügelgreys auch suuuuperschön <3


    Mag ich auch ganz gern, wären auch auf der Liste wenn ich einen Grey aus deutscher Zucht wollte. Aber halt auch keine moderaten "Schönheit & Leistung" Greys, sondern Renner durch und durch.


    Der Afghane... Gott, was muss sich das für den Hund gut anfühlen, diese Matte los zu sein und Luft an die Haut kommen zu lassen. Grade an den Ohren und rund um Penis und Anus muss das ja jucken wie nix gutes.

  • Mir sehen die Greyhounds aus dem Link halt oft viel zu massig aus … und dass die teilweise so gar keine aufgezogene Bauchlinie haben gefällt mir nicht so gut, da fehlt mir ein bisschen das windhundige.

    Im Moment ist zwar kein weiterer Hund geplant, aber in ein paar Jahren könnte ich mir einen Grey gut vorstellen, da ich gern noch was größeres hätte (zumindest wenn es kein weiterer Whippet dazwischenkommt, den hätte mein Freund eigentlich lieber). Wobei ich da auch erst noch ein paar mehr kennenlernen müsste als die wenigen die ich bis jetzt getroffen habe.
    Habe mich schon ein paar Mal durch Züchterhomepages geklickt und die vom Monarchenhügel waren mit die, die mir am besten gefallen haben, zusammen mit denen von Straight Ahead. Habe mich aber noch nicht so genau mit der Materie auseinandergesetzt und nur Bilder geguckt bis jetzt. Wüsste nicht mal genau ob es einer vom Züchter oder aus dem Tierschutz werden sollte, wäre wohl für beides offen.

    Gibt es bei den Renn- und Showgreys auch großartige Charakterunterschiede oder beläuft sich das rein aufs Äußerliche und die Leistung?
    Und wie eng sehen es die Züchter von Hunden aus Rennlinie, wenn man mit den Hunden nicht unbedingt auf die Bahn möchte?

  • Gibt es in Deutschland überhaupt eine Zuchtstätte, die sich tatsächlich an den Leitspruch "Schönheit/Leistung" orientiert?

    Kommt drauf an, was man drunter versteht.
    Es ist sowohl mit Showgreys als auch mit Renngreys möglich, S&L Titel zu erreichen. Greys werden eh so wenige ausgestellt, dass man (so hab ich mir sagen lassen) mit etwas Ausdauer, genügend Spritgeld und der richtigen Richterauswahl mit fast jedem Hund die Anwartschaften für den Schönheitschampion schaffen kann, solange er keine ganz groben Fehler hat.
    Mit nem Renner geht man dann halt auf Rennen, wobei die da schon ein bisschen was können müssen, weil in der Regel etwas Konkurrenz da ist. Mit nem Showgrey wird man auf der rennbahn von den Zeiten her keine Schnitte haben, aber beim Coursing wird's schon klappen. Auch da laufen so wenige Hunde, dass es kein großes Kunststück ist, nen Titel zu erreichen, sofern man fleißig genug ist ein paar Mal im Jahr loszufahren.

    Es gibt auch durchaus Züchter mit Renngreys, die sagen sie züchten S&L - natürlich finde die ihre Hunde schön und standardgerecht und natürlich findet sich auch ein Richter, der der gleichen Meinung ist. Siehe oben.
    Und es gibt durchaus Züchter von Showies, die recht viel zum Coursing gehen und daher finden, ihre schönen Hunden bringen auch Leistung.

    Aber wie viel Leistung ist das denn, wenn die Konkurrenz winzig ist und letztich der Richter entscheidet was ein erfolgreicher Lauf war statt dem Hasen oder der Stoppuhr?
    Und ist ein schneller Hund der auch regelmäßig ausgestellt wird und irgendwann seine Titel zusammenkriegt dann wirklich ein standardgerechter Greyhound?
    Schönheit ist ja noch was anderes, die liegt ja eh im Auge des Betrachters.


    Ich wüsste momentan keine Zuchtstätte, die wirklich das Ziel "Schönheit & Leistung" erreicht hat, auch wenn einige Wert drauf legen, dass ihre Hunde nicht nur rennen oder nur ausgestellt werden. Und auch von den Pedigrees und vom Exterieur her sehe ich keine "Zwischenlinie", keine Alternative, das ist alles entweder/oder.
    Nicht wie bei Whippets oder Salukis oder Galgos, wo man noch echte Allrounder findet, die vielleicht keine Spitzenzeit, aber eine für ihre Rasse konkurrzenfähige Zeit auf der Bahn laufen können, die ihre Ausstellungstitel ohne Kilometerschrubben zusammenkriegen, die gesund und verletzungsfrei Coursing laufen und die, wenn's denn mal so kommt, auch noch ne Chance haben, draußen in der Natur den Hasen wirklich zu erwischen.

    Habe mich schon ein paar Mal durch Züchterhomepages geklickt und die vom Monarchenhügel waren mit die, die mir am besten gefallen haben, zusammen mit denen von Straight Ahead. Habe mich aber noch nicht so genau mit der Materie auseinandergesetzt und nur Bilder geguckt bis jetzt.

    Gibt es bei den Renn- und Showgreys auch großartige Charakterunterschiede oder beläuft sich das rein aufs Äußerliche und die Leistung?
    Und wie eng sehen es die Züchter von Hunden aus Rennlinie, wenn man mit den Hunden nicht unbedingt auf die Bahn möchte?

    "Vom Monarchenhügel" sind Renner durch und durch (auch sehr erfolgreich). "Straight Ahead" sind (in meinen Augen recht moderate) Showgreys.

    Charaterunterschiede sagen mache ja, manche nein. Ich kenn dazu zu wenige Showgreys. Renngreys sind üblicherweise wirklich liebe, unkomplizierte Hunde.

    Die meisten Züchter von Renngreys vergeben auch auch reine Sofaplätze, sofern sonst eine gute Haltung gegeben ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!