Windhunde und Windhundmischlinge

  • @hoerntand Ich hatte auf einer Ausstellung bestellt und erst nach dem Preis gefragt als ich schon ausgewählt hatte. :lol: Sonst hätte ich sie wohl auch nicht gekauft.
    Die vom Königskind hab ich noch nicht lange, das sind eben unsere "Ausgehhalsbänder" und die werden vermutlich ewig halten, denn die sind schon sehr gut verarbeitet.
    Sie sind etwas dicker als die Eskida, das Leder ist ein anderes, fühlt sich besser (und dicker) an und die Borten von Königskind sind halt sehr gut gewebt.

    Die von Eskida waren schon öfters im Einsatz, alle 3 haben Borste. Vom meistbenutzten lösen sich einige Goldfäden in der Borte, aber das Halsband wird eben auch im Freilauf benutzt und nach diversen Malen rumfetzen und spielen mit anderen hätte es mich gewundert wenn sich da nichts löst.
    Das schöne Halsband mit den Bommeln ist immer noch schön, leider löst sich eine Bommel total auf. Ich hab die Dame von Eskida auf ner Ausstellung gefragt, sie sagt es ist halt bei einigen so, sie bekommt die wohl fertig geliefert und bei einigen ist dann eben "der Wurm drin". Macht mir nichts, die Bommeln kann ich auch abschneiden, das Halsband ist trotzdem schön.
    Die Borten sind wirklich schön, aber im direkten Vergleich mit denen vom Königskind schneiden sie nicht so gut ab.

    Vom Preis her sind Eskida natürlich klasse, ich hatte die 3 Halsbändern fürn Whippet in der Restekiste gefunden, ein totaler Glücksfall!

  • Ähm... Seh ich das richtig das die mit Muskeln und ohne Fett meistens unplatziert geendet haben?

    Davon ab sehe ich einige sehr, sehr lange Hälse, das sieht seltsam aus. Und einige Glubschaugen. Die Hunde wirken irgendwie... grob...

  • Der Großteil dieser Hunde sehen einfach gar nicht mehr aus wie der Greyhound einst aussah.

    Nichts mehr von sportlichen Jagdhund - aber so lange es Leute gibt, die diese Chart-Polski-Doggen (den Vergleich heute auf FB gelesen xD )-Verschnitt toll finden und ja gerne einen Greyhound für's Sofa und nicht zum Sport haben wollen...

    Es gibt wohl ein Angebot für diese schrägen Züchtungen.

  • Ernsthaft? Ich bin ja echt ein leihe was Windhunde angeht aber ich hätte eher erwartet das es sich um gut gebaute Hunde handelt! :shocked:

  • Es gibt wohl ein Angebot für diese schrägen Züchtungen.


    Aber kein sehr großes - wenn man sich mal die Wurfzahlen in Deutschland und weltweit anguckt, sind Show-Greyhounds eine absolute Minderrasse. Und grade im Vergleich zur Renngrey-Population machen die Showies nur einen winzigen Anteil der Rasse Greyhound aus.

    Diesen hier (kein Showie) finde ich sehr schön: http://katrin-und-joachim.de/wp-content/upl…viewSnowtoe.jpg
    Kam ja hier im Thread auch schonmal vor, als geplanter Vater des nächsten Wurfes der Züchterin, von dem vetmed17 ihren Jamie hat.

    Und die Hündin die BOB gemacht hat geht eigentlich auch:
    http://katrin-und-joachim.de/wp-content/upl…etsTakeBow1.jpg

    Diese beiden sind auch nicht ganz verkehrt:
    http://katrin-und-joachim.de/wp-content/upl…Daydreamer3.jpg
    http://katrin-und-joachim.de/wp-content/upl…05_HorusDDL.jpg
    Wobei die beide leicht schräg zur Kamera stehen und deswegen vielleicht kürzer und kompakter wirken als sie sind und man die Winkelungen so nicht wirklich beurteilen kann.

    Auch bei den Junioren sind ein paar dabei, die ich nicht hässlich finde, aber da hab ich schon öfter die Erfahrung gemacht, das der selbe Hund, der mir als Junghund noch ganz gut gefällt, mir als Erwachsener dann auch "zu viel" wird.

    Sonst seh ich da nix, was ich haben wollte, aus den typischen Gründen: Sehr groß und dabei grobknochig und schwammig, lange, dünne Giraffenhälse und proportional zum Körper ziemlich kleine Köpfe, sehr tiefe aber dabei flache ("slab sided") Brustkörbe, wenig Unterlinie (grade bei den Rüden zum Teil kaum aufgezogene, fast gar kein "tuck"), sehr lange, zum Teil weich aussehende Rücken, in Knie und Tarsalgelenk überwinkelt und dabei kurzbeinig.

    Keins dieser Merkmale ist an sich schlecht. Der Grey ist schon ein großer, massiver Windhund, der ein eher langrechteckiges Format mit langer Lendenpartie hat und insgesamt über viel Boden steht, sein Brustkorb ist eher flach als rund und sollte schon eine gewisse Tiefe haben, die Unterlinie brauch dabei aber nicht so dramatisch aufgezogen sein wie beim Whippet oder Soughi. Greys sollen auch nen schönen langen "Schlangenhals" haben und kleine, feine Köpfe.
    Nur halt in der Ausprägung wie es da ist, es es mir alles ein bisschen zu viel. Übertypisiert halt. Vielleicht nicht ungesund, aber funktional eher nicht und für mich persönlich auch nicht schön.

  • Sonst seh ich da nix, was ich haben wollte, aus den typischen Gründen: Sehr groß und dabei grobknochig und schwammig, lange, dünne Giraffenhälse und proportional zum Körper ziemlich kleine Köpfe, sehr tiefe aber dabei flache ("slab sided") Brustkörbe, wenig Unterlinie (grade bei den Rüden zum Teil kaum aufgezogene, fast gar kein "tuck"), sehr lange, zum Teil weich aussehende Rücken, in Knie und Tarsalgelenk überwinkelt und dabei kurzbeinig.

    Das fasst es ganz gut zusammen! (y)

  • Also alle Showies finde ich jetzt nicht gerade "mein Ding" aber ich käme nie auf die Idee einen Grey als hässlich zu bezeichnen.. :(
    Dafür liebe ich diese Hunde einfach zu sehr.

    Auch wenn Renngrey und Showgrey mittlerweile fast 2 völlig verschiedene Rassen sind...
    Deneview als geplanter nächster Deckrüde ist wunderbar! Die Zucht, aus der ich Jamie habe, hat sich ja als Ziel gesetzt, die beiden Extreme zu vereinen, quasi den moderaten Grey "dazwischen". Choice ist ein Kraftpaket und Dene geht in meinen Augen schon stark Richtung Show..das werden sicher bezaubernde Welpen :) (zwar nicht so bezaubernd wie mein Jamie aber da kommt eh keiner ran.. *frech grins* :D )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!