Windhunde und Windhundmischlinge
-
Nachtigall -
17. Februar 2008 um 23:11 -
Geschlossen
-
-
Finde es auch vollkommen in Ordnung wenn die Hundebetreuung die Leih-Hunde ableint... vorrausgesetzt es ist so abgesprochen und wird nicht einfach auf eigene Faust entschieden, weils mit anderen Hunden ja auch problemlos klappt.
Wie lange lasst ihr eure Hunde denn ohne Betreuung alleine ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?
Bei uns sind es jeden Tag zumindest 2-3 Stunden, wenn auch auf den Tag verteilt. Manchmal müssen sie aber auch 6-7 Stunden alleine bleiben, da schaue ich aber schon, dass zwischendrin jemand mit ihnen Pipimachen geht. Das war bis jetzt eher die Ausnahme, aber mein Freund arbeitet seit anfang des Jahren und so ganz wird sich das in Zukunft nicht vermeiden lassen. Klappt aber weitestgehend ohne Probleme. Toffee schläft und Loki legt sich zumindest hin und guckt doof durch die Gegend und pennt auch mal ein bisschen, also alles ohne mega aufgeregt oder hibbelig zu sein. Dass er das alleine bleiben nicht so klasse findet merkt man dann wenn man nach hause kommt. Dabei ist auch egal wie lange man weg war, der kollabiert immer halb vor "Freude" (oder wahrscheinlich eher Erleichterung). - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Windhunde und Windhundmischlinge*
Dort wird jeder fündig!-
-
Katrina, ich konnte Scully bis vor kurzem gut allein lassen, wenn ich gearbeitet habe, waren dies ca. 5-6 Stunden. Sie ist ja von Anfang an gut alleingeblieben, ich hatte ja nicht einmal die Möglichkeit, ihr das langsam beizubringen, da ich von Anfang an immer mal wieder Arzttermine hatte. Anfangs hat sie sich auch noch gefreut, wenn ich nach Hause kam, später hat sie dann nur noch von Couch oder Bett aufgesehen "Ach, sie ist wieder da" und den Kopf gleich wieder aufs Kissen gelegt . Sie war also total entspannt. Von meinen Nachbarn weiß ich, dass sie noch nie gejault oder gebellt hat, während ich weg war, selbst nicht, wenn es klingelte.
Tja, und dann bekam ich einen 450€-Job - die ersten Monate war das auch gar kein Problem, doch dann musste ich Scully mal mit ins Büro nehmen, weil ich anschließend noch etwas erledigen musste und so länger weg gewesen wäre. Die Chefs haben einen Golden Retriever, den sie dann kennen lernte - und natürlich hat sie gemerkt, dass ich, wenn ich weg war, anschließend nach dem anderen Hund roch. Da fing sie dann an, Dinge während meiner Abwesenheit kaputt zu machen
. Momentan nehme sie nun regelmäßig mit ins Büro. Ist auch für mich entspannter, denn ich kann je nach Arbeitsanfall auch mal länger arbeiten. Dann wird eben mal eine Mittagspause eingelegt und ein Stündchen rausgegangen: 50 m vom Büro entfernt ist eine Hundewiese - ideal also. Und nach Feierabend geht es eben auch gleich auf diese Hundewiese, dann wieder ein Stückchen an der Leine und auf der anderen Seite der Leine (diesmal ist der Fluss gemeint) auf der nächsten Hundewiese zurück bis zur U-Bahn. Wenn ich dann am Nachmittag nach Hause komme, habe ich nicht nur gearbeitet - nein, auch mein Hund hatte bis dahin reichlich Bewegung
-
Wie lange lasst ihr eure Hunde denn ohne Betreuung alleine ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?
Ich arbeite so zwischen 40-50 Stunden die Woche und bin alleine wohnenender Single (wohne allerdings direkt an meiner Arbeitsstelle, so dass Arbeitsweg wegfällt und ich im Notfall auch mal schnell zwischendurch nach den Hunden schauen könnte).An den "ganzen" Tagen bin ich in der Regel morgens von 8:00 bis Mittags um ca. 12-13:00 und Nachmittags von 15:00 bis ca. 19-20:00 weg.
Also an drei Tagen die Woche 8-10 Stunden mit allerdings recht langer Mittagspause. Manchmal hab ich aber auch Vormittags noch Zeit, für ein spätes Frühstück nochmal hochzugehen oder so.An zwei Tagen unter der Woche arbeite ich halbtags, einmal nen Vormittag, einmal nen Nachmittags, da bin ich dann also 4-5 Stunden weg. Die Tage nutze ich dann auch zum einkaufen und für andere Besorgungen, also kommt da in der Regel noch was zu der Alleinebleib-Zeit der Hunde dazu.
Jedes dritte WE hab ich Dienst, da sind es auch immer ein paar Stunden die ich weg bin, aber über den Tag verstreut, insgesamt auch ungefähr so wie an den Halbzeit-Tagen.
Und zweimal die Woche Nachts Rufbereitschaft, da bin ich dann teilweise auch nochmal ne Stunde oder so weg, oder mehrmals ne halbe Stunde... manche Nächte ist auch gar nix und in anderen bin ich bis weit nach Mitternacht am rennen.
Studium war theoretisch wie eine Vollzeitstelle, ich hab aber die eine oder andere Vorlesung ausgelassen, dann ging das schon.
Also im Prinzip sind meine Hunde seit ich Hunde hab immer mindestens Halbtags allein gewesen. Das war nie ein Problem, nach kurzer Eingewöhnung (2 Tage jetzt bei Janaah bis einige Wochen früher bei Robin, als ich noch Semesterferien hatte...) auch nicht für die jeweils neu dazugekommenen.Meiner Meinung nach wird da viel zu viel Gewese drum gemacht. Aber gut, ich hatte auch recht bald und hab jetzt schon länger mehrere und was ich an Freizeit hab gehört dann auch fast ausschließlich den Hunden.
Bellen und jaulen tun sie eigentlich nicht. Nur Dee macht ab und zu mal ein paar Minuten Konzert, aber nicht weil sie mich vermisst, sondern wenn sie draußen irgendwas "verdächtiges" hört.
Wobei ich nicht wüsste, wie ich mit ihr in nem normalem Mietshaus wohnen sollte - meine Stundentenwohnung war eine WG in einem Altbau mit lauter WG's, die über uns waren Musikstudenten die zu den gottlosesten Zeiten am Feiern und am üben waren - da musste man tolerant sein, aber im Gegenzug hat auch keiner was gesagt, wenn da mal ein Hund 10 min gebellt hat. Was jetzt nicht täglich vorkam, aber schon mehrmals die Woche.
Und hier auf dem Gelände wohnt sonst nur eine Person, die da nicht viel von mitkriegt und eh sehr tolerant ist. Da hab ich bisher echt Glück gehabt. Kann mir aber eh nicht vorstellen, je in so nem Hamsterstall von Mehrparteienmietshaus zu wohnen...Jedenfalls, sowie ich das mitkriege schlafen die Hunde die meiste Zeit. Sie freuen sich schon immer nen Keks wenn ich wiederkomme, aber gestresst wirken sie auf mich nicht.
-
Hallo ihr lieben,
ich bin auf der Suche nach einem Shop, indem man sich Windhundhalsbänder nach Wunsch anfertigen lassen kann, bayaana gefällt mir schonmal sehr, so in dem Stil sollte es sein (doppelt Leder mit Borte). Habt ihr da noch andere (Geheim-) Tips? -
Ich kann Königskind empfehlen, dort habe ich 2 wunderschöne Halsbänder für Hamilton und Arren machen lassen.
http://www.meinkoenigskind.de/index.php
Und zwar diese 2 hier:Ich bin mal so frei
Externer Inhalt s14.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt s7.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die restlichen Bilder folgen bei Zeiten im Windhundthread :)
Das war so ziemlich das teuerste Geburtstagsgeschenk das mein Mann je bezahlt hat, aber die Halsbänder sind ein Traum!
Dann habe ich für Hamilton noch 3 von MyEskida: http://www.windhund-shop.de/ Die sind auch sehr schön, haben auch schon einiges mitgemacht.
-
-
Asra und Abby sind meistens ca. 6 Stunden täglich alleine, jedenfalls wenn ich Frühdienst habe.
Habe ich Nachtschicht sind sie nie alleine und wenn ich Spätdienst habe sind es höchstens 2-3 Stunden.Ich habe halt noch das Glück Zuhause (also bei meinen Eltern) zu wohnen, dadurch ist meistens jemand da.
Wenn ich ausziehe möchte ich es halt entweder so machen, dass ich die Hunde vor der Arbeit bei meinen Eltern abgebe oder halt einen Gassigänger der mindestens eine Stunde mit denen geht, während ich arbeite.
Zum Glück haben die beiden keine Probleme mit dem alleine sein. Asra jault höchstens wenn das Telefon geht und bellt wenn jemand klingelt aber sie macht kein Terror. Abby heult nur wenn sie komplett alleine gelassen wird.
-
Dee hat sich gestern beim Highspeed-Toben an ihrer eh schon kaputten Pfote eine der beiden platten Zehen gebrochen.
Na toll, erstmal mindenst 4 Wochen Leinenzwang... -
Dee hat sich gestern beim Highspeed-Toben an ihrer eh schon kaputten Pfote eine der beiden platten Zehen gebrochen.
Na toll, erstmal mindenst 4 Wochen Leinenzwang...Oh! Das tut mir leid!
Gebrochenen Zeh hatten wir hier auch schon, nicht so toll....
Bei uns herrscht Erkältungstief. Auch nicht stimmungshebend - vor allem, wenn ich dann eure schönen Sonnentobefotos sehe...
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Lazy Cats, lazy dogs by peacequietart, on Flickr -
Gute Besserung an Dee!
Unser letzter Leinenzwang war bedingt durch Muskelfaserriss, auch keine schöne Sache
Aber beim letzten Mal als sie richtig auf der Wiese rennen durfte ging zum Glück nichts kaputt
-
Danke @Aoleon
die Halsbänder sind wirklich hübsch. Die von Königskind empfinde ich als etwas überteuert, aber die anderen sind ja wirklich im preislichen Rahmen. Kannst du eine Unterschied in der Qualität feststellen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!