Windhunde und Windhundmischlinge

  • Oh! Da habe ich sofort ein altes Kinderlied im Kopf "Häschen hüpf!".
    Aber sie hüpft sehr elegant durchs Feld.


    Hamilton hat Angst vor Krachern. Mist.
    Die ersten, gestern nachmittag bis abends, haben ihn nicht wirklich interessiert. Aber als es richtig losging hatte ich einen panischen Hund.
    Schade, denn Arren liebt Sylvester und er war motzig weil er nun nicht raus durfte zum Gucken, da Hamilton nur in meinem Arm auf dem Sofa ruhiger wurde musste ja auch Arren drinnebleiben.


    Die letzten Knaller heute mittag haben den Windigen aber auch wieder nicht interessiert. Wenigstens etwas.


    Ich hoffe ihr und eure Langbeine habt die lauteste Nacht des Jahres gut überstanden, alles Gute wünsche ich euch und den euren für 2014!

  • Zitat

    Ähm, das stimmt nicht so ganz. Für Martingale, ja, aber nicht für Zugstops.
    Beim normalen Zugstophalsband ist es richtig das sich die Endringe berühren wenn es auf Zug ist. Das ist ja der "Stop" an der Sache.
    Wenn die Endringe sich auch unter Zug nicht berühren ist die Kette aber richtig lang und dann verliert Hund das Halsband im losen Zustand auch leicht.


    Kann ja jeder machen wie er will. Das Zugprinzip mit den zwei ineinandergreifenden Schlaufen ist jedenfalls das gleiche.


    Wenn es einem um Sicherheit/nicht rausflutschen geht, würde ich die die beiden Endringe sich nicht berühren lassen, denn dann kommt der Hund mit ziemlicher Sicherheit raus wenn er rückwärts zieht. Gut, dann hat man keine Stoppwirkung mehr, aber das ist dann der Sinn der Sache. Wenn der Hund nicht schissig und/oder kein Ausbrecherkönig ist, dann brauch es ja nicht ganz so spack zu sitzen.
    Und ja, eben wegen dem verlieren mag ich die normalen Kettenzugstopps auch nicht so.




    Meine haben Silvester verpennt, wie jedes Jahr. Bin ich froh, dass die da kein Problem mit haben...

  • Zitat

    Ich habe noch eine Frage zum Zugstopp-Halsband:
    Wie locker ist es, wenn es nicht "zugezogen" ist? Ich kann mir das noch nicht so gut vorstellen und der Fressnapf war heute leider zu, als ich mir das Prinzip mal live ansehen wollte. Kann der Hund auch ohne Leine mit diesem Halsband toben oder ist es dann zu locker und somit störend?


    Bei uns ist das Zugstopp Halsband so eingestellt dass es im weitesten Zustand gerade eng über Kopf/Ohren gezogen werden kann. Da die Stelle ja die Breiteste Stelle am Hundekopf ist kann das Halsband so auch beim offline Toben nicht einfach über den Kopf rutschen.
    Der Stopp ist so eingestellt dass das Halsband eng am Hals anliegt, aber den Hund nicht würgt.
    So kann der Hund normalerweise an der Leine nicht aus dem Halsband raustuschen, da sich das Halsband bei Zug auf die Breite des Halses zuzieht & somit nicht über Kopf/Ohren rausschlüpfen.

  • Zitat


    *g* diesen Gang kenne ich, wir kennen ihn "Känguruh-Gang" und er bringt jedesmal andere Spaziergänger dazu sich über unsere Hunde zu unterhalten. Bei uns kann das nur Emma, Lotte bei der der Podenco-Anteil überwiegt kann oder kennt diese Gangart nicht :)


  • :???: Wie soll der Hund denn rauskommen wenn die 2 Endringe sich bei einem normalen Zugstopp unter Zug berühren?
    Irgendwie stehe ich wohl auf dem Schlauch, tut mir leid.


    Hier sieht man es gut, finde ich:


    Es ist locker, noch nicht wirklich auf Zug. In dem Moment wo die Enden sich berühren ist das Halsband so eng das da nichtmal mehr ein Bleistift durchpasst, geschweige denn der Hundekopf rauskommt.
    Gleichzeitig ist die Kette so lang/kurz das man im lockeren Zustand das Halsband gut an- und ausziehen kann, dennoch flutscht es auch in lockerem Zustand nicht über die Ohren, bleibt also am Hund.

  • Ich glaub du unterschätzt einfach, wie verformbar das Weichgewebe am Kopf so ist. Das, was am Kopf breiter als der Hals ist, ist ja bei vielen Windhunden (nicht allen, gibt auch welche mit nem kräftigeren Schädel...) nicht der Knochen, sondern Ohren (Knorpel) und Muskel. Das ist alles recht gut komprimierbar.
    Wenn der Hund nicht raus will oder nur mal so halbherzig versucht, ist das kein Problem. Will er oder hat er Panik, dann zieht er mit Gewalt rückwärts und ist raus. Ist mir schon passiert, mit dem Galgo einer Freundin in einer Angstsituation. Bin auch nicht die einzige, es gibt jede Menge Hunde die auch aus gut sitzenden Zugstopphalsbändern rauskommen.


    Das Halsband bei dem Hund saß jedenfalls vernünftig und weder hätte ich vorher gedacht, dass das geht, noch hab ich es nachher beim "nachstellen" ("Wie konnte das passieren?!") runtergekriegt, auch nicht unter beträchtlichem Zug. Ganz so stark wie der Hund in dem Moment selber hab ich aber wohl beim ausprobieren nicht gezerrt, wollte ihn ja nicht erwürgen.


    Bei meinen eigenen ist es mir nicht so wichtig, weder heißen die Houndini noch sind sie besonders panisch. Dürfte wohl bei den meisten anderen Hunden ebnso sein. Wenn mir Sicherheit das A und O wäre, würde ich was nehmen, was immernoch "Zuzieh-Potenzial" hat (oder gleich ein Geschirr).

  • :hust: Ich hab mich nicht getraut zu schreiben das da auf Zug nichtmal mehr ein Haar zwischenpasst bei unseren...
    Grade weil ich weiß wie weich die Ohrknorpel sind stelle ich die Zugstopps immer so eng das sie auf "richtig Zug" auch richtig zu sind.
    Da ist mir auch das Argument mit dem Würgen recht egal, denn im normalen Gebrauch (und das obwohl der Arschkeks gerne an der Leine zieht) bleibt es immer weit genug offen das es nicht würgt. Nur eben wenn er wirklich weg will und nach hinten rausziehen will (so wie Sylvester...) geht es ganz zu und sitzt bombenfest.


    Leider habe ich zu oft gesehen was lockere Halsbänder anrichten können, erst letztens hab ich wieder den Tip gehört "Da müssen noch 2 Finger drunterpassen, sonst ist es zu eng!"...
    Da wird mir immer ganz anders. Auch die Schnallenhalsbänder sitzen hier so das da kein ganzer Finger mehr drunterpasst, ein Skelettfinger vielleicht. Hat dennoch keinen meiner Hunde gestört, atmen und schlucken geht alles problemlos. Und solange das geht sitzt es auch nicht zu eng.

  • Zitat

    erst letztens hab ich wieder den Tip gehört "Da müssen noch 2 Finger drunterpassen, sonst ist es zu eng!"...


    :mute: :headbash:


    Zitat

    ein Skelettfinger vielleicht


    :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!