Windhunde und Windhundmischlinge

  • Tja,die Coursing Fotos :hust: Mein geliebter Freund hat die Speicherkarte nicht in die Kamera getan :headbash: Aber wahrscheinlich wollen wir es nächste Woche nochmal machen....


    Aber sagt mal,kennt sich einer von euch mit Coursing aus? Wie macht ihr das am Ende,ich meine,wenn der Hund dann am Hasen ankommt? Ich kann ihn nicht abfangen,und so kommt er am Ende meist an den Hasen,und will den dann nicht hergeben :???:


    Die Wiese gestern war auch richtig doof,mehrmals ist der Hase hängen geblieben. Und die hatten nix gesagt,ob ne nasse Wiese nicht gut zum rennen ist.


    Lg Sandra

  • Also ich glaube nicht dass eine nasse Wiese dazu beiträgt, ein Coursing nicht stattfinden zu lassen. Ich erinnere mich an Bilder vom Sommer, wo sogar ein Titelrennen gezogen wurde obwohl die Wiese teilweise unter Wasser stand. Ich schau mal ob ich die Bilder finde, waren schon spektakulär wie die da durch die Pfüten rasten...
    Vll entschärfen die dann einfach nur die Kurven? Ich weiß es nicht... Gefährlich fänd ich es schon... Stella darf auf nassen Wiesen nicht laufen...


    Trägt Einstein einen maulkorb? Dann kann er ja den Hasen nicht mehr so arg packen...
    Hat er ein Lieblingsspielzeug? Nimm dass halt nächstes mal mit und biete ihm das dann an... Les dir das mal durch, find den Artikel ganz gut (ich lieb den ganzen Blog ;) ) http://www.doctor-speed.de/hase-mit-sahnehaeubschen.html

  • Das Lünchen braucht unbedingt einen stylischeren Mantel! :D
    Da war doch ein tolles Zebradesign irgendwo....


    So, gestern Sonntagsgassi bei bewölktem Himmel und so um die 10°. Alles super.
    Hamilton fegte mit Paula durch Feld und Wiese, oh man, die nassen Beinchen sehen dann immer aus...
    So ab der Hälfte merkte ich das es ihm etwas unwohl wurde durch die nassen Beine, kein Wunder, der hatte sich ja auch schon sehr ausgetobt und wurde langsam müde. Aber noch alles super.
    Dann fings an zu regnen... Und ich war heilfroh das ich die Renndecke dabei hatte!
    Zur Erinnerung, das Ding hier:


    Dadurch das die so dünn und leicht ist konnte ich sie super in der Brusttasche meines Regenponchos transportieren, wirklich sehr praktisch!
    Hamilton war schon nass, ich hab ihm die Decke umgemacht und keine 4 Minuten konnte man an seinem Gangbild sehen das es ihm besser ging. Er lief wieder rund und nicht so gestelzt.
    Am liebsten wär dem Herrn natürlich eine Kapuze, weil Regen aufm Kopf ist eklig findet er. :lol:
    Am Auto die Decke abgemacht um den Hund abzurubbeln, tja, was soll ich sagen... Nicht notwendig! Hamilton war unter der Decke komplett trocken und angenehm warm. Das Teil ist echt klasse!
    Hält nicht nur Regen ab, sondern trocknet den nassen Hund auch. Ich glaub das bestell ich für Arren auch, wenn ich was passend kurzes für ihn finde.


    Und oh man, lauter kleine Wunden an den Hinterbeinen... Wie üblich. An sowas muss man sich echt gewöhnen wenn man vorher keine Windhunde hatte.
    Aber so wie der durchs Gras fegt ist es ja kein Wunder das er sich überall kleine Schnitte holt.

  • Der Kuhfleckenmantel sähe aber auch ganz großartig an Luna aus :D




    Danke für die Fotos Michaela, sind wirklich toll. Mich wunderts ein bisschen, dass die sich beim Rennen nicht alle Haxen brechen (aber das wundert mich auch bei meinem eigenen Hund manchmal).

  • Abby :herzen1:




    Die Trulla muss wohl jetzt bald zum Zahnarzt :muede: sie meidet ihre sonst so geliebten Rinderöhrchen und auch ihr Trockenfutter, aber eventuell spielt ihr Magen einfach wieder verrückt. Hatte noch nie einen Hund mit so einem empfindlichen Magen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!