Unfassbar!! Welpe mit Stachel
-
-
Gestern hat mir eine Dame auf meine Nachfrage hin erklärt, dass sie ihrem jungen Dobermann eine Stachelwürgehalskette (mit den Stacheln nach außen) ummacht, weil die kleinen Hunde ihm sonst immer in den Hals beißen, und er sich nicht dagegen wehrt. Sozusagen zum Selbstschutz.
Ich fands nicht so prickelnd, weil im Spiel mit meinem Hund sich meiner leicht dran hätte verletzen können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo,
mir tun die armen tiere auch sehr leid.
im urlaub habe ich ein ehepaar mit einem ganz jungen schäferhund gesehen, ich schätzte ihn auf vielleicht 4 monate.
der kleine hatte ein geschirr um. als wir mit dem auto vorbeifuhren sah ich, dass er nicht am geschirr geführt wurde, sondern am halti :kopfwand:
natürlich nicht mit einer extra leine. so ein kleiner kerl mit einem kopfhalfter, in dem die leine eingehängt war.
wir haben leider keinen parkplatz für unser womo gefunden, cih wäre rausgesprungen und hätte denen was erzählt.diese ganzen "hilfen", sollten nicht an jeden im futtermittelhandel zu kaufen sein. ein so junger hund braucht mit sicherheit alles andere als ein halti. :irre:
gruß marion
-
Ich freue mich richtig, wenn ich mal einen Schäfer ohne Stachel sehe. Scheinbar werden diese gleich mit den Welpen mitverkauft
Denn gerade bei den Schäfern ist es irgendwie normal, einen Stachel zu benutzen. Letztens habe ich sogar eine Studentin bei uns an der FH gesehen, die ihren offensichtlich noch jungen Schäfi am Stachler rumgezerrt hat.
:kopfwand:
Und als ich mal eine Dame mit einer jungen Hündin an der Flexileine mit Stachel gesehen habe und nachgefragt habe, meinte sie, die Hündin sei nunmal schwer erziehbar und ein Angstbeisser. Naaa suuuuper, genau die richtige Lösung gefunden! Dabei war das Mädel (noch) super lieb und verträglich...
-
Zitat
Ich freue mich richtig, wenn ich mal einen Schäfer ohne Stachel sehe. Scheinbar werden diese gleich mit den Welpen mitverkauft
Genau das denke ich auch immer bei Rottis. -
Hier in der Gegend wohnt ein älterer Mischling, bei dem ich mir sicher bin, dass das Stachelhalsband das Ziehen erst auslöst :/
Der Hund ist eigentlich ruhig. Sobald er aber ans Ende der Leine kommt, springt er aber quasi in die Leine und wirkt gestresst. Er zieht dann nicht zielgerichtet, also nicht hin zur nächsten Laterne oder zu dem Menschen, den er eigentlich begrüßen wollte, sondern ich hab den Eindruck, dass er einfach nur weg will von dem pieksenden beengenden Etwas um seinen Hals
Mit seinem Besitzer kann man nicht reden: alt, gnatterig, beachtet sein Tier nicht und geht einfach weiter, wenn man ihn anspricht. Und ich hatte es wirklich freundlich versucht ... wahrscheinlich ist er dement ... -
-
Ich war vor Jahren mal mit ner Bekannten u. ihrer Dt. Dogge auf einem
SV Platz.
Das erste was man ihr da zeigte war, wie man den Stachel richtig
anlegt !
Direkt unterm Kopf (also am Hals) des Hundes. Und zwar so eng, dass
kein Finger mehr dazwischen passte, denn nur so würde der Hund über-
haupt das Teil spüren ! :kopfwand:
Der Hund mußte den Rest seines Lebens damit laufen, da sie ihn anders
ja nicht halten konnte. :|
Und sich dann noch hinstellen, u. jedem erzählen, man hätte 20 Jahre
Doggenerfahrung.
Diese blöde Kuh ! :motz:LG Anke
-
Eine Bekannte war auch letztens bei einem Verein zur Probestunde, weil wir evt. dort die BH machen wollten. Wir hatten uns dort die letzten Prüfungen angeguckt und waren eigentlich recht angetan.
Tja, leider falsch gedacht. Erstmal wurde darüber aufgeklärt, dass sich prinzipiell nur ein einziger Hund auf dem Platz befinden darf, alle anderen kommen in Gitterboxen.
Dann kam der Hammer: "So, beim nächsten Mal machst du dem gleich mal ein Kettenhalsband ordentlich fest unter das andre drunter, einmal dran geruckt, dann geht der Fuß wie ne Eins."
Suchen jetzt nach nem anderen Verein...
LG Langnase
-
Schrecklich, wenn ich so lese, was ihr für Erfahrungen mit Leuten gemacht habt, die es eigentlich besser wissen sollten ... :/
-
Ich verstehe nicht, dass trotz der ganzen Aufklärung, die es inzwischen in der "Hundeszene" gibt, immernoch so etwas in so zahlreichen Fällen vorkommt.
Woran liegt es?
An der noch unerkannten Unmündigkeit der Hundehalter?
http://de.wikipedia.org/wiki/B…ng#Der_Essay_im_Einzelnen
An der Verwechslung von freiwerdender Wut und stolzer Haltung?
http://de.wikipedia.org/wiki/Zorn
http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstdisziplin
http://de.wikipedia.org/wiki/Stolz
An der überbewertung von Gehorsam,
http://de.wikipedia.org/wiki/Kadavergehorsam
oder dem befriedigenden Effekt der Machtausübung?
http://de.wikipedia.org/wiki/Macht
Ich glaube nicht, dass so viele Menschen, die Hunde haben, einfach nur dumm sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dummheit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!