Rannrufen klappt nicht

  • Hallo,
    unsere Jule ist jetzt 6 Monate alt. Bei uns klappt das Heranrufen mit HIER schon ganz gut. Wenn sie kommt, bekommt sie natürlich ein Leckerli. Sie läßt sich aber draußen auch noch sehr ablenken (ist ja normal in dem Alter). Ich habe dafür extra mit einer Pfeife zu Hause geübt. Ein paar mal kurz pfeifen, bei jedem Pfiff bei dem sie zu mir schaut, bekommt sie ein besonderes Leckerli - ein ganz besonderes, was es sonst nicht gibt. Als ich letztens mit ihr draußen war und sie ohne Leine im Feld habe laufen lassen, hat sie von weitem Spaziergänger gesehen. Da ist sie erstmal ein Stück hingelaufen, ich habe sie gerufen, doch die Leute waren interessanter, sie istnoch ein Stück bellend auf die Leute zugelaufen, da habe ich einen kurzen Pfiff gegeben, da hat sie sich sofort rumgedreht und ist zu mir gekommen. :D
    Da habe ich sie natürlich ganz dolle gelobt + Leckerli; und das klappt echt toll. Sie hört mittlerweile auf normales Pfeifen von mir. Sie läßt sich so auch aus einem Spiel abrufen. Zu Hause und wenn draußen nichts besonderes los ist hört sie einfach auf HIER und kommt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rannrufen klappt nicht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo.


      Ich habe nicht gesagt "schimpfen wenn er kommt", sondern wenn er nicht kommt!!!!!!!
      Ignoriert dich der hund z.B. schaut in die andere richtung, dreht sich von dir weg, geht also seinen interessen nach obwohl du dich schon bemerkbar gemacht hast, DANN schimpfen.
      Dem hund deutlich machen:" Was du IM MOMENT tust ist falsch.Solange du das tust bin ich böse."
      Nur solange negativ(böse) bleiben, bis dein hund auf dich reagiert.
      Und wenn`s nur ein blick ist oder eine kurze verunsicherung(was hat sie denn?) oder er sich zu dir dreht.
      SOFORT positiv(freundlich) sein, in die hocke gehen und den hund zum kommen motivieren, egal wie z.B. hohe stimme, ein stückchen weglaufen oder eben honolulu rufen.
      Der wechsel zwischen positiv und negativ muß klar sein und das heist eben NICHT schimpfen wenn er kommt.
      Ich habe nicht behauptet das wir hundemütter sind, aber das wir uns eine menge abgucken können.Ein welpe kann das schimpfen der jeweiligen situation sehr gut zuordnen, denn das ist etwas daß er schon lange bevor wir ihn zu uns geholt haben, gelernt hat!
      Übrigens kommt meine auch zuverlässig und geht oft erst gar nicht in solche situationen, sondern nimmt blickkontakt auf und "fragt"ob sie darf.


      Bis bald :^^:

    • Ich werde heute mal schauen ob es mit dem Superlecker klappt.. Fleischurst
      ist besorgt und wird gleich klein gemacht.. dann werd ich ihm oben im Wald einmal zeigen was ich tolles habe .. und wird dann zum laufen geschickt.. dann wird mal ranngerufen wenn er kommt gibts die lecker Wurst...Ich werde das erst mit ihm allein üben und dann wenn die anderen kommen auch mit Ablenkung :^^:
      ich werde euch Bericht erstatten wie es gelaufen ist , ich werde auch mal versuchen ganz ruhig zu bleiben und ihn nur "freundlich " gegenüber zu treten.. ich bin ja mal gespannt :D
      Ich werde auch mit ihm allein gehn , viele haben mir gesagt das ihre Hunde auch nicht gut hören wenn beide Herrchen dabei sind. Da der Mann arbeiten ist bietet sich das ja an ...
      Also ich schreib dann Nachher wie es gelaufen ist.


      Liebe Grüße, bluefire

    • @ ulliskaya, danke, hast mir ne Antwort erspart
      bluefire, wünsche Dir viel Glück, und nicht schimpfen,ein Welpi versteht das eben nicht. Kommt er nicht, hole ihn ab, denn wenn man schimpft,klar läuft er dann weg. Kommentarlos anleinen,wenn Du überkochst,das war immer mein Kompromiss wenn ich vor Wut fast geplatzt bin.
      Dafür hab ich heut einen Hund,der blitzschnell und freudig angerannt kommt,wenn s zu Frauchen geht.
      Und wenn das alles nicht so klappt, lies Dir mal das Schleppleinentraining durch. Musste es ja erst während der Pubertät einsetzen.Hat ganz schnell Erfolge gezeigt.

    • Hallo.
      Der hund lernt das sein verhalten im moment nicht erwünscht ist.
      Was er als nächstes tun soll weiß er wenn du richtig reagierst.


      Was sollte da nach hinten losgehen?Dein hund merkt übrigens wenn du deine wut runterschluckst, auch wenn du noch so sehr strahlst.


      Ausschließlich positiv erzogene hunde hab ich in der hundeschule genug gesehen. Nämlich solche die ihren besitzer mit dem A.... nicht anschauen.Und wenn man fragt was sie gemacht haben wenn der hund nach zweimal rufen nicht kommt heißts "ignoriert"..! suuuper, ganz toll.
      Das mag bei vielen funktionieren und bei vielen eben nicht.


      Von der mutter kann man sich z.B. das blitzschnelle wechselspiel zwischen den signalen abschauen.Der welpe lernt das jedes signal eine bedeutung hat. Später eben auch die menschlichen.


      Er lernt es erst von der mutter(nicht vom züchter) und dann von uns.


      Bis bald :^^:

    • Hallo,


      wir haben da auch erst einige Probleme gehabt (Miro ist aber erst 17 Wochen alt). Er wollte einfach nicht kommen, auch mit Superleckerchen hats nicht immer geklappt und wir wollten eine Sicherheit, daß er kommt, wenn Gefahr da ist etc..


      Dann haben wir es mit einem Superwort ausprobiert und siehe da, es klappt. Klar, wenn er mit Welpen spielt gehts nicht - da holen wir ihn ab.


      Ich habe sein Lieblingsspielzeug (mit Quietscher) immer in der Tasche, wenns raus geht. Auf dieses haben wir ihn geeicht sozusagen.
      Das Superwort heißt "Pass auf!". (Oder so wie hier geschrieben HONOLULU :D Kannst dir ja eins aussuchen...)
      Das Spielzeug bekommt er nie alleine, du gibst es nicht aus der Hand.


      Als ersten Schritt muss man das Spielzeug schmackhaft machen.
      D.h. wild und ausgelassen spielen und dabei immer das Superwort sagen. Nach dem Spiel (sollte kurz und wild sein) AUS sagen, Leckerlis geben und loben, was das Zeug hergibt.
      Auch mal rennen mit ihm zusammen, er spielt dann besonders ausgelassen.


      So kannst du ihn wirklich ganz schnell ablenken/Aufmerksamkeit auf dich ziehen, falls es erforderlich ist.


      Miro kann das nun sogar schon aus dem Spiel mit großen Hudnen heraus.
      Und immer erfolgt dann das Spiel mit Leckerchen etc..
      Irgendwann kann man dann nur mit dem Superwort arbeiten.


      Ach ja, zu oft sollte man das auch nicht einsetzen, damit es auch in Gefahrensituationen klappt (wenn es hierfür sein soll). Also nicht den Begriff abnutzen.


      So, das war lang, ich hoffe du hast es verstanden.
      Ist nur als Tipp gemeint, wenn ihr was braucht, daß er in jeder Situation kommt.


      Das einfache HIER hat dann nach und nach auch geklappt mit Leckerchen und Spielzeug. Miro liebt Bälle =) manchmal merh als Leckerlis!
      So als Tipp...
      LG, Claudia


      P.S. Wir zeigen ihm auch, daß wir mal sauer sind - mit Mimik etc.. Aber sobald er das Verhalten ändert folgt sofort Lob und sanfte Worte.

    • Klar merkt der Hund wenn man wütend ist. Eben,das reicht doch.Warum soll ich auch noch pöbeln. Würde mich als ziemlich schlechter HH dastehen lassen.
      Und ich kann nicht behaupten,das mein Hund mich nicht mit dem A...anguckt.Im Gegenteil
      Er ist glaub ich ganz zufrieden,das ich nicht versuchen Hundemutter oder Wolf zu spielen.
      Denn was die Mutter an Signalen gibt oder Erziehungsmassnahmen einschl. dem Schnazgriff,werden wir Menschen nie kopieren können

    • Wo hab ich gesagt das du mutter oder wolf spielen sollst??????
      EBEN dein hund merkt das du wütend bist.
      Dein körper, die spannung sagen dem hund BÖSE, die stimme sagt FEIIIIN.
      Ist doch total wiedersprüchlich. Is sie bös oder nich oder doch oder nich?????
      Ich glaub dir ja das du zufrieden bist mit deinem hund, okay.
      Hier wurde um vorschläge, rat und meinung gefragt und ich hab eben MEINEN vorschlag gemacht.Ehrlich schimpfen, ehrlich freuen.
      Ich arbeite nach der fichtelmeiermethode und bin überzeugt davon, aber ich zwinge niemanden es genausoo zu machen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!