woran erkennen wir ne gute hundeschule?

  • hallo,
    wir waren vor einiger zeit in einer hundeschule die uns nicht zugesagt hat.
    beispiel: um an der leine zu hören sollten wir mal kräftig daran ziehen :???: ich werde meinem hund so NICHT behandeln.
    dann nach dem motto kleine hunde sind keine hunde...usw.die liste würde lang werden...
    die trainerin hatte unserer meinung nach kein gefühl für die hunde.
    mit tips aus zeitunen und tv , internet usw haben wir sammy dann allein erzogen, und wir finden gar nicht so schlecht.
    jetzt wollen wir einen neuen versuch starten. denn unseren kleinen terrorkrümmel emma bekommen wir noch nicht so in den griff. sie hört zwar ohne leine aber wenn ne katze kommt haben wir verloren dann will sie spielen. jetzt suchen wir, aber worauf sollen wir achten?

    lg

  • hi,
    danke es geht weniger darum eine hundeschuke zu finden, die auswahl ist sehr groß. son´dern eher darum worauf man achten sollte.
    warum habt ihr gesagt das es die richtige ubdeschule ist?

    lg emma der terrorkrümmel

  • :???: was hat das mit der Güte einer HuSchu zu tun? Da kann sich jeder :zensur: anmelden, wenn er die Seite zurück verlinkt.

    Zum Thema, man kann dies nicht wirklich pauschal beantworten, da jeder ein anderes Verständnis über das Pro und Contra einer HuSchu hat.

    Man sollte bei der Wahl gesunden Menschenverstand walten lassen und sich mehr oder minder von seinem eigenen Bauch leiten lassen.

  • @ Verfasst am: 10.02.2008 18:13 Titel:

    --------------------------------------------------------------------------------

    was hat das mit der Güte einer HuSchu zu tun? Da kann sich jeder anmelden, wenn er die Seite zurück verlinkt.
    ??? hab ich jetzt was verpasst?

    das gefühl ist aber unsicher was das richtige ist emma zu erziehen, ich möchte nicht das mein hund angebrüllt wird oder "hart ran genommen wird". aber merke doch das es oft so gemacht wird.es muss doch nen normalen weg geben. erfahrungen von anderenn wären halt nicht schlecht
    lg

  • ich hab darauf geachtet, dass mein Hund und ich uns dort wohlfühlen, dass ich mit den Trainern klar komme. Außerdem sollten die Methoden den eigenen Vorstellungen entsprechen. Wichtig ist für mich auch, dass sich die trainer zeit für jeden einzelnen nehmen, die Erziehungsmethoden an die jeweiligen Hunde (und Menschen) anpassen und bei Problemen jederzeit weiterhilft.
    Und dass die trainer auch auf das Hinterfragen der Methoden eingehen. :) und dass mir die Gruppeneinteilungen zusagen (Alter und Können usw)
    (und da ich ja Hundesport mache, hab ich darauf geachtet, dass der Verein die Sportarten anbietet, die ich machen möchte :D)

    Ich denke, du findest sicher eine passende Huschu, hör auf dein Bauchgefühl!

  • Hallo erstmal ;)
    gute Hundeschulen bieten:

    - kostenloses Kennenlernen

    - erstes Treffen bei Ihnen zu Hause. Sie äußern Ihre Probleme und Wünsche. Der Tiertrainer sieht das Verhalten des Hundes schonmal in seiner Umgebung.

    -eine gute Hundeschule sollte mit Ihnen Städtetouren machen, Kinderspielplätze besuchen, Kaufhäuser besuchen ,Übungen an Strassen, Restaurantbesuche, Auto fahren, Bahn Fahrten,etc. ( denn dies sind Einflüsse mit denen Ihr Hund teilweise täglich konfrontiert wird.)

    -der Hundetrainer sollte sich auf Sie konzentrieren und nicht zeigen das der Hund bei Ihm gut hört, denn das ist nicht Sinn der Sache.

    Meiner Meinung nach bewirgt Einzelunterericht an Plätzen , die Sie auch im Alltag mit Ihrem Hund besuchen mehr , als Hundetraining auf irgendeiner Wiese mit 6-10 anderen Hunden.

    Ich hoffe ich konnte ein bischen helfen ;)

    Gruß Sarah

  • Neben dem, was schon genannt wurde, gehört auf jeden Fall all das zu einer guten Hundeschule, was unsere aktuelle NICHT zu bieten hat :D:

    - Fragen sollten durchaus erwünscht sein
    - es sollte individuell auf die einzelnen Hunde gekuckt werden
    - Gespräche mit den Trainern sollten erwünscht sein
    - Trainer sollte das Verhalten des Hundes auf dem Hundeplatz als EIN Ausschnitt des gesamten Verhaltens sehen und nicht verallgemeinern
    - Trainer sollte anerkennen, dass der Besitzer meist seinen eigenen Hund doch ganz gut kennt und einschätzen kann
    - es sollte nicht verallgemeinert werden (Hunde unterschiedler Rassen, Veranlagung und Erziehung verhalten sich nun mal unterschiedlich)
    - es sollten Hilfestellungen bei problematischem Verhalten gegeben werden
    - es sollte akzeptiert werden, wenn der Hundeführer nicht alles wunderprächtig toll findet, was die Trainer anbieten
    - es sollte Abstand genommen werden von Aussagen wie "ein Hund hat das IMMER soundso zu machen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!