Meine Hündin bringt nie den Stock ZURÜCK...

  • Klar, wenn der Hund es überhaupt nicht mag, zwinge ich auch nicht.

    Aber nur als Beispiel: wie geschrieben, meine Hündin liebt es zu suchen (in hohem Gras, in Schnee, in Unterholz oder sonstigem wenig gut einsehbaren Gelände) oder zu überlegen, wie komme ich nun an die und die Stelle (Steinbruch runter, am Zaun vorbei, auf die Mauer etc.). Das könnte ich ihr nicht bieten (oder nur stark eingeschränkt), wenn sie nicht vorher das Zurückbringen gelernt hätte. Ich habe keine Lust, täglich neue Dummies zu kaufen ;)

    Auch bei meinem Rüden: er hetzt hinterher, dann bringt er Stolz die Beute und wir zergeln sie zusammen "tot". Aber erstmal musste er lernen, so macht es viel mehr Spaß, als nur hin zu laufen und das wars dann. Ich möchte ja auch mit meinem Hund gemeinsam etwas machen

  • Der Grund ist, daß Stöckchen gefährlich sind, weil die Hunde sich damit verletzen können.
    Der Stock kann splittern und im Maul schlimme Verletzungen verursachen!!
    Deshalb sollte man nicht mit Stöcken spielen!!

  • Hunde können sich an Stöckchen schlimm verletzen. Es kommt immer wieder vor, dass sich ein Hund das spitze Ende eines Stockes in den Rachen rammt.

    Deswegen lassen viele Hundebesitzer ihre Hunde nicht mit Stöckchen spielen.

  • Zitat


    eben alles worauf das Hundi "abfährt"

    Wobei wir dann nahe bei den Spiel-Junckies wären, also wozu ist diese Spiel überhaupt gut und wo ist die Grenze? :???:

    Das sollte sich jeder fragen, der es mit seinem Hund spielt. Auch ich habe da meine vorläufige Wahl getroffen: Bällchen oder Sonstiges gibt es nicht, sondern nur Stöckchen, die sie selber findet und anschleppt (Kopfarbeit!). Sicherlich ein nicht zu verachtenes Risiko, dass ich eingehe, aber mitgebrachte Spielzeuge sind indiskutabel, da sie entgültig ausarten würden. Dann lieber gar kein Gewerfe. ;)

  • souma: So ist das bei meinen Beiden auch. Bibo ist dann total Ballfixiert und nichts anderes interessiert mehr.
    Wenn Dusty mal wieder einen Floh im Ohr hat und halbe Bäume anschleppt, dann werden die auch mal geworfen, aber alles in Maßen!!

  • also da hab ich keinerlei Probs. Spielzeuge interessieren ihn herzlich wenig. Er spielt eben anders. Und ein Spiel-Junkie is er keineswegs.

    Wenn er wirklich mal mit nem Ball spielt, dann sind höchstens 10 min. danach hat er keine Lust mehr.

    Er spielt lieber Fangen und verstecken, was man draussen super gut machen kann und ihn vom Jagen abhält.....

  • Zitat

    Wenn er wirklich mal mit nem Ball spielt, dann sind höchstens 10 min. danach hat er keine Lust mehr.

    Oh Du Glücklicher :gott:. Bei meiner muss ich und habe ich das in die besagten Bahnen gelenkt, denn nur ein/zwei Wochen würde bei ihr ausreichen, sie zu einem Balljunkie zu trainieren. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!