Hunde und Musik
-
-
Hi! Ich wollte mal fragen ob Hunde, Musik hören bzw. das gleiche fühlen wie ein Mensch wenn er ein Lied hört das ihm gefällt, wenn ja.. wie?
Grüße
ApoBoy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm, interessante Frage, weiß ich leider nicht zu beantworten.
Aber bei mir kam direkt die Erinnerung an das berühmte Video von Pink Floyd: Live at Pompeji, da gab es den Hund der zu "Mademoiselle Nobs" so schön gejault hat. Aber ich glaube da lag eher am Instrument als am Lied.
Schöne Grüße,
Frank -
Hi Ihrs!
Habe im Musikstudium folgendes gelernt:
Musik beeinflußt Menschen unterbewußt. Z.B. auf den Rhythmus reagieren Menschen mit einer Veränderung der Herzfrequenz. Bei stetig wummernden Techno-beats wird sich der Herzschlag leicht erhöhen, bei ganz ruhier Musik wird er sich beruhigen.
Da das unterbewußt geschieht, kann ich mir vorstellen, dass das auch beim Hund funktioniert.Wenn der Hund in immer der selben Situation einen bestimmten Song zu hören bekommt, z.B. immer beim durchkuscheln, dann wird es auf diesen Song konditioniert, das heißt, wenn er den Song wieder hören würde, könnte es sein, dass er zum kuscheln ankommt, sich evtl bei dir vor die Füße legt und dich dazu auffordert.
Da ein Hund ja auch gesprochene Kommandos lernt, warum sollte das nicht auch bei ganz charakteristischen Musikstücken funktionieren.
Ob der allerdings beim "Radiohören" einfach mal so für sich denkt: "Man was ein toller Song", das wage ich zu bezweifeln.
Lg, Tinaviola
-
Ich habe bei Leika auch schon festgestellt, dass sie unterschiedlich auf Musik reagiert.
Ich höre oft Tanzsportmusik (Standard) - sanfte Langsame Walzer, schwingende Wiener Walzer und romantischen Slow Foxtrott mag Leika anscheinend gerne, da wirkt sie recht entspannt. Bei Tango reagiert sie, als ob ihr diese Musik nicht so behagt, Quickstep ist unterschiedlich, wenns zu laut und gehackt ist, mag sie den auch scheinbar nicht so gern.
Swingmusik mit angenehmen Stimmen wie z. B. Tom Gäbel scheint ihr zu gefallen, Gitarrenjazz mit Django Reinhard eher nicht....
Fazit - eher langsam, melodisch, nicht zu laut....
Gruss
Gudrun -
Meine Hunde stehen auf Klassik;Beethoven,Mozart.
PoP und Rock; Metallica, Robbie WilliamsWenn Ihnen eine Musikrichtung nicht gefällt bekommen sie schlechte Laune und knurren rum
-
-
Hm hab nie bemerkt, dass meine Hunde irgendwie auf Musik reagieren.
Nur wenn ich selber Musik mache sind sie bei gewissen Instrumenten etwas gequeält
Schlimm waren vor langen jahren meine Flöten Anfänge
-
Die braune Variante hier im Haus steht auf Scooter
Ist immer wieder ZU köstlich.
-
-
... also ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass mein Parson sehr gern Musik mag, besonders Klassik scheint ihn sehr zu entspannen. Hab es Anfangs mehr oder weniger aus der Not heraus versucht, weil er einen Bandscheibenvorfall hatte und sich kaum entspannt hinlegen konnte, weil er immer Angst hatte, wieder Schmerzen zu bekommen. Dann wollte ich ihm Abends etwas Musik vorspielen, die relativ leise und ruhig ist und fand einige Klavierkonzerte. Er hat sich dabei total entspannt und ist irgendwann eingeschlafen wie ein Baby :^^: . Laute oder hektische Musik mag er aber gar nicht, dabei fängt er regelmäßig an zu bellen, bis man sie leiser dreht oder aus schaltet.
-
ich hör hauptsächlich metal und punk. bei gitarrensolis heult bo herzhaft mit, bei etwas ruhigeren liedern/balladen legt er sich direkt vor die box und is voll am abchillen, so mit aufn rücken legen und die lefzen gen schwerkraft schlabbern lassen :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!