Eure Meinung zur Zusammensetzung von Köbers Astor
-
-
Hallo Jana,
vielen Dank für deine Berechnung :2thumbs:
Da das Verhältnis an sich gut ist, werde ich mir jetzt erstmal keine weiteren Gedanken machen, sonst wird man bald :irre:
Das Futter auf welches wir umgestellt haben, scheint nämlich ein richtiger Glücksgriff zu sein und da möchte ich nix dran rütteln.Es gibt ja auch extra Senior Sorten, die mit einem geringen Calcium/Phosphor Verhältnis werben. Z.B. Calcium 0,57% und Phosphor 0,54%. Das liegt dann aber erheblich unter Bedarf!
Gruss
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Eure Meinung zur Zusammensetzung von Köbers Astor* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Jupp, irre wird man schnell
und man sollte auch wirklich nicht immer alles überdramatisieren.
Trotzdem sieht man gerade an deinem Bsp. wie schnell man mit eigentlich "nur" 1,6% auf doch recht hohe Calciumwerte kommt.Ich denke aber auch, dass euer Futter noch im Rahmen ist und wegen der Spondylose/Calciumgaben könnt ihr ja mal euren TA zu befragen
Ansonsten würde ich nur ab und an mal ein Stück rohes Fleisch füttern. Ihr habt ja im C/P-Verhältnis noch gut Luft und so könnt ihr die Calciumaufnahme auch ein wenig nach unten regulieren.
EDIT
zum Seniorfutter
Im Endeffekt hängt es immer davon ab, was der Hund frisst und das hängt immer vom Energiegehalt des Futters und dem Energiebedarf des Hundes ab. Deswegen sind so in den Raum geworfene Prozentzahlen niemals wirklich aussagekräftig.
Diese geringen Prozentzahlen halte ich jedoch auch für "sehr verdächtig", müsste man dann mit den anderen Werten des Futters in Beziehung setzen und überprüfen. -
Toll Jana,
das hast Du richtig gut erklärtKann es sein, dass Hunde Nierenversagen bekommen, weil das Futter einen zu hohen Phosphorgehalt aufweist?
Diese Frage stelle ich mir schon lange, denn man hört in der letzten Zeit häufiger, dass ältere Hunde an Nierenversagen sterben.
-
Zitat
Kann es sein, dass Hunde Nierenversagen bekommen, weil das Futter einen zu hohen Phosphorgehalt aufweist?
Ratten bekommen es ...
Zu Hunden gibt es da wohl noch keine Versuchsreihen/Studien. Bei sehr alten Hunden und Hunden mit Nierenproblemen sollte man aber verstärkt darauf achten nicht zu viel Phosphor zuzuführen. Eher sogar etwas unter der Empfehlung bleiben. -
Zitat
Ratten bekommen es ...
Zu Hunden gibt es da wohl noch keine Versuchsreihen/Studien. Bei sehr alten Hunden und Hunden mit Nierenproblemen sollte man aber verstärkt darauf achten nicht zu viel Phosphor zuzuführen. Eher sogar etwas unter der Empfehlung bleiben.Ich will den Thread nicht mit meinen Fragen kapitt machen
, aber eine habe ich noch
Wir füttern das Lupovet mit 0,8 % Phosphor und 1 % Ca.
Jedoch bekommen unsere Hunde abends rohes Fleisch(BARF), sodass man damit den Phophoranteil doch gar nicht überschreiten lann, oder?
-
-
Zitat
EDIT
zum Seniorfutter
Im Endeffekt hängt es immer davon ab, was der Hund frisst und das hängt immer vom Energiegehalt des Futters und dem Energiebedarf des Hundes ab. Deswegen sind so in den Raum geworfene Prozentzahlen niemals wirklich aussagekräftig.
Diese geringen Prozentzahlen halte ich jedoch auch für "sehr verdächtig", müsste man dann mit den anderen Werten des Futters in Beziehung setzen und überprüfen.Hallo Jana,
das mit dem 0,57% und 0,54% Phosphor war jetzt das Beispiel Hi :zensur:
Rohprotein liegt bei 17,70% und Rohfett bei 14,30%
Bei uns in der Gegend wird das viel gefüttert und die Hunde die es bekommen sehen gut aus.
Ich hätte allerdings Bedenken das die Muskulatur abbaut und man bei dem engen C/P Verhältnis kein "Schnippelcchen" mehr zufüttern darf oder wie sieht das aus?Gruss
TanjaEDIT: Conny
vielleicht sollten wir einen eigenen Thread draus machen. Ist nämlich ein sehr interessantes Thema, wie ich finde. -
Conny
Mach dir mal nicht so große Sorgen
Die absoluten C/P-Werte im Lupovet sind sehr gut. Das C/P-Verhältnis allerdings recht eng, was einerseits der Empfehlung nahe kommt, andererseits musst du so aber auch darauf achten, dass du bei Fleischzugabe auch ausreichend Calcium zuführst.ZitatHallo Jana,
das mit dem 0,57% und 0,54% Phosphor war jetzt das Beispiel Hi :zensur:
Rohprotein liegt bei 17,70% und Rohfett bei 14,30%
Bei uns in der Gegend wird das viel gefüttert und die Hunde die es bekommen sehen gut aus.
Merkwürdige Werte für ein Futter für adulte gesunde Hunde ... Meine Wahl wäre es sicher nicht. Um welches Futter handelt es sich?ZitatIch hätte allerdings Bedenken das die Muskulatur abbaut und man bei dem engen C/P Verhältnis kein "Schnippelcchen" mehr zufüttern darf oder wie sieht das aus?
Doch, klar kannst du auch bei engem C/P-Verhältnis zufüttern, du musst dann nur schauen, dass du auch ausreichend Calcium ergänzt. Wenn man dauerhaft und häufig zufüttert, dann sollte man das sowieso mit dem benutzten Fertigfutter abstimmen, egal ob nun in die eine oder andere Richtung. -
Hallo Jana,
das Futter ist eine Seniorvariante von Hi :zensur: 'sGruss
Tanja -
Danke für eure Antworten, auch wenn das Thema leider mitlerweile etwas abgeschweift ist. Ist aber eh auch interessant gewesen, weil das mit dem ganzen Ca und Phosphor eh wirklich etwas kompliziert ist. Schön wenn einem da jemand ein Bsp. vorrechnet.
Hat sonst noch jemand Meinungen zu den zwei Futter-Sorten?
lg Julia
-
Ohne jetzt auch ins Micro-Detail gehen zu wollen, finde ich, dass die Firma Köbers ein sehr reelles Hundefutter herstellt.
Und das zu absolut fairen Preisen.
Es wird in Deutschland hergestellt und enthält keinerlei Schnickschnack, und chemischen Mist. Das gefällt mir daran sehr gut.
Wenn Dich der Weizen nicht stört, da Hauptallergieauslöser, dann kannst Du es ganz beruhigt füttern.
Auch die Naturkauartikel sind ganz klasse und kommen aus Deutschland.
Das ist mir persönlich sehr wichtig.
Ich habe letztens erst wieder einen ganzen Schwung bestellt.
Auch kaufe ich abwechselnd mit anderen Sorten, die Köbers Fleischdosen.Ich kann nichts Nachteiliges diesbezüglich berichten.
Ich achte auch sehr auf die Ernährung meines Hundes, und ich habe da so meinen ganz persönlichen Messstab.
Allerdings zerpflücke ich definitiv nicht die prozentualen Angaben in der Analyse.
Würde ich dies auch noch zusätzlich tun, käme mein Hund nicht mehr zum Fressen, der arme Kerl -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!