Balance zwischen Beschäftigung und 24-Stunden-Bespaßung
-
-
Zitat
Emma ist dabei zumindest still - aber ihre Blicke reichen auch...
Sie schafft es sogar immer wieder, dass ich ein schlechtes Gewissen habe und mir einrede, ich wäre zuwenig mit den Hunden unterwegs...Dieses schlechte Gewissen kenne ich nur zu gut - aber auch meine Hündin ist still, während sie es mir subtil einredet. Oder ich mir selbst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe noch einen Teil des Satzes vergessen:
...dieses schlechte Gewissen vergeht dann aber meistens wieder, wenn ich einen Blick zu Janosch werfe, der in diesen Momenten zumeist laut schnarchend auf der Couch liegt...
-
Oh ja ... wie ich dieses schlechte Gewissen kenne
...
Unser Plan: Morgens 20-30 Min. / Mittags mein Freund 20-30 Min / Nachmittags große Runde 60-90 Min. und abends nochmal Pipirunde. Am WE auch mal länger. Auf allen Spaziergängen mal mehr, mal weniger UO und toben mit Freunden. Zu Hause ab und an Kunststückchen, Clicker und Suchspiele. Im Sommer 2-3 pro Woche Fahrradfahren und/oder schwimmen.
Hundi liegt k.o. im Körbchen ... aber wehe, ich bewege mich. Und wenn ich mich auch der Couch nur umdrehe ...
Wir waren gerade 1,5 Std. spazieren incl. toben mit Freundin "Bara" ... Spike pennt ... aber wenn ich jetzt aufstehe, und mir die Schuhe anziehe ... dann steht er Gewehr bei Fuss und ich habe ein megaschlechtes Gewissen, weil er jetzt 2 Stunden allein sein wird - und ich zum Fussball gehe ...
-
Zitat
Emma ist dabei zumindest still - aber ihre Blicke reichen auch...
Sie schafft es sogar immer wieder, dass ich ein schlechtes Gewissen habe und mir einrede, ich wäre zuwenig mit den Hunden unterwegs...Vergiss es. Das was Du da in den Blick hineindeutest ist Quatsch.
Vielmehr sollte er Dir zeigen, dass Dein Hund nicht zur Ruhe kommt. Sag ihr, sie soll aufhören Dich anzuglotzen. Ich kenn das nämlich von meinen Psycho-Border (psst, das ist nicht das lahme Teil, was ich in Kassel dabei hatte
)
Wie läuft denn das Dummytraining bei Dir ab? Wo liegt Dein Schwerpunkt?
Viele Grüße
Corinna -
Unser Dummytraining....
Naja, ich ziehe mit beiden Hunden los auf ein riesengroßes verwildertes Grundstück bei uns in Kaufungen.
Meistens lege ich dann einen Hund ab und arbeite mit dem anderen, teilweise lasse ich sie aber auch zusammen suchen.
Ich lasse dann meist den Hund mit dem ich gerade arbeite absitzen und fange mit einigen Einzel- bzw. Doppelmarkierungen an.
Die Verlorensuche ist eigentlich auch ständiger Bestandteil unseres Dummytrainings und im Moment trainieren wir gerade das Einweise, stehen da aber noch ziemlich am Anfang.
Besondere Schwerpunkte habe ich dabei eigentlich nicht, mache das ganze ja sowieso nur "just for fun".
Ich hab allerdings das Gefühl, dass ich deine Frage noch nicht hinreichend genug beantwortet habe, was möchtest du denn genau wissen... -
-
Mmh, nunja - für mich stellt sich gerade die Frage, ob das Dummytraining evtl. zu "langweilig" sein könnte, zuwenig Suche darin vorkommt oder aber Emma vielleicht zu den Hunden gehört, die sich durch Apportieren eher hochputscht anstelle tatsächlich ausgelastet zu sein...
Darauf will ich hinaus
Für meine BCs wäre Dummy-Training zum Beispiel "Gift". Dagegen ist so eine gepflegte Spurensuche was ganz anderes - das macht tatsächlich müde, wenn ich mal von den Schafen absehe :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Langweilig findet das Janosch, den muß man nämlich ständig motivieren, damit er mal in die Puschen kommt...
Bei Emma ist das ne recht grenzwertige Geschichte, soweit ich das beurteilen kann.
Sie ist auch beim Dummytrainig, wie bei allen Dingen, die ich mit ihr mache, mit Feuereifer dabei und würde schnell mal überdrehen.
Gerade dabei achte ich aber ganz konsequent darauf, dass ruhig und konzentriert gearbeitet wird. Da ist es natürlich auch von Vorteil, dass ich immer zwei Hunde dabei habe, so kann ich, wenn ich merke, dass Emma langsam "am Rad dreht", sie rausnehmen und ablegen, während ich mit Janosch weitermache.
Wenn wir dann "vom Platz" gehen hab ich aber eigentlich immer das Gefühl, dass es ihr gutgetan hat und sie auch sehr schnell wieder runterfährt... -
Du machst es immer auf dem gleichen Gelände?
-
Meistens, aber nicht ausschliesslich, ich würd mal sagen, so in 80% der Fälle ist es dieses verwilderte Grundstück, da sich das wirklich ideal dazu eignet und noch dazu bei mir um die Ecke ist.
-
Oft die gleiche Fläche... mmh... ich könnte mir vorstellen, dass ihr das zu "öde" ist
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!