Zwei Hunde an der Leine------Was tun?
-
-
Stachelhalsband!!!!
Ich habe auch 2 Hunde. Beide zusammen zur Zeit ein Problem für sich,der eine Leinenpöbler,der andere Pubertät, ich muss jeden einzeln " bearbeiten ". Dann,auf zwei gleichzeitig konzentrieren in Gefahrensituationen kann ich nicht. Ausserdem einer 39 kg,der andere 26 kg,wenn die wollen hauen sie mich um und ich kann sie nicht halten. Also schon um mich und andere nicht zu gefährden,gehe ich nacheinander mit ihnen raus. Wenn wir zu zweit sind, nehmen wir beide mit. Ich fahre auch mal zum Wald,wo weit und breit keiner ist,da nehme ich sie auch zusammen mit. Aber bis beide nicht perfekt und verlässlich an der Leine gehen, gibt es für mich nur getrenntes Laufen. So ist es auch gewährleistet,das ich mich ganz um den einen Hund und dessen Probleme kümmern kann.L.G
https://www.dogforum.de/ftopic38231.html schau mal hier
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau so würd ich es auch machen !! Mit beiden zusammen rumdoktern finde ich nicht sinnvoll
-
Zitat
Ich hatte das Problem auch, und ich nur allein mit zwei Hunden da.
Gelöst habe ich es so, das ich den Pöbler am Halsband greife ihn sitzen lasse und mich davor stelle und ein den Sichtkontakt fordere. Anfänglich habe ich ein Leckerchen in der Hand gehalten und ihn darauf konzentriert
Im nächsten Schritt habe ich das Schau beim laufen geübt und habe den Hund auch am Halsband - weil ich so seine Kraft am besten kontrollieren konnte - versucht an den Hunden vorbei zu führen. War er ruhig und hat mich angeschaut, wurde er mit einer Party gelobt und wenn nicht, habe ich ihn einfach am Halsband hinter mir hergezogen und ignoriert.
Inzwischen geht er eigentlich zu 80% an der lockeren Leine an den Hunden vorbei. Wenn ihm was nicht passt, dann sehen ich das und nehme in wieder ans Halsband. Gibt nur naoch ganz selten Situationen, wo der noch richtig austitscht und Theater macht.
Den zweiten Hund habe ich so ähnlich gehändelt und mit einem Schluss jetzt ist eigenltich immer Ruhe gewesen.
Es dauert nor etwas länger und ob meine Art bei anderen Hunden wirkt keine Ahnung
Das mit dem "Schau" finde ich super, habe meine Grazien gleich mal drauf konditioniert, fanden beide klasse
Vom Stachelhalsband kann ich auch nur abraten, wenn Du Pech hast, dann wird die Aggression noch schlimmer, mal ganz abgesehen davon, daß Dein Hund durch Schmerzen vom ziehen abgehalten wird, in so eine Huschu würde ich nicht wieder gehen, soviel steht fest!!!
Da Dein zweiter Hund kein Pöbler ist, würde ich den am normalen Halsband führen und den zweiten an einem Halti. So mache ich das auch und das funktioniert super!! Am Anfang ist es ein bißchen schwierig mit den drei Leinen, aber man gewöhnt sich schnell dran, kann man ja auch zu Hause üben!!
Aber für das Haltitraining solltest Du Dir erfahrene Hilfe suchen!! Ich habe schon HH gesehen, leider nur vom Auto aus, die ihren Hund an der Flexi mit Halti geführt haben, die haben leider den Sinn des Haltis nicht verstanden!!!
Und den Hund an der Flexi mit Stachel zu führen :kopfwand: Da fällt mir echt nichts mehr ein, sorry!!!!!!! :motz: -
Auch bei einem Halti brauche ich volle Konzentration auf einen Hund,da kann sonst zu viel schief gehen. Und bei 36 kg und 27 kg und nur einer davon der nicht zu halten ist, danke,das Risiko ist mir zu hoch. Es macht schon bischen Mühe mehrmals zu laufen und jeden Hund speziell zu trainieren. Aber ich bin überzeugt es lohnt sich. Und Hundi s freuen sich auch,mal alleine mit Frauchen unterwegs zu sein
-
Zitat
Auch bei einem Halti brauche ich volle Konzentration auf einen Hund,da kann sonst zu viel schief gehen. Und bei 36 kg und 27 kg und nur einer davon der nicht zu halten ist, danke,das Risiko ist mir zu hoch. Es macht schon bischen Mühe mehrmals zu laufen und jeden Hund speziell zu trainieren. Aber ich bin überzeugt es lohnt sich. Und Hundi s freuen sich auch,mal alleine mit Frauchen unterwegs zu sein
Das mit dem Halti war der Vorschlag an Scobido!
Bei ihr scheint es so zu sein, wie bei mir, Dusty ist ganz lieb an der Leine, wenn sie mal meckert, dann reicht ein scharfes Pfui!! Aber Bibo ist halt manchmal eine Granate, bei fremden Hunden!! -
-
Wenn einer nur mitmacht, wenn er angesteckt wird und sich nur dann gebärdet und ansonsten friedlich neben hertrabt, dann kann man es mit einem Halti probieren.
Es gibt immer Situationen, in denen ich nicht einzeln gehen könnte. Zum Hundeplatz zum Beispiel. Dann stehe ich eine Stunde mit einem Hund da und dann in der nächsten Stunde dann mit dem anderen und bei Regen wahrscheinlich alleine.
-
Hallo,
habe gerade ein Buch in die Finger bekommen, was dieses und ähnliche Probleme beschreibt. Es heißt "Hilfe, mein Hund zieht". Geht aber nicht nur ums Ziehen.
Man bringt dem Hund ein Folgekommando bei, zuerst zuhause in ruhiger Umgebung ohne Ablenkung, ohne Leine. Dann durchs Haus laufen, Folgekommando bei einem Richtungswechsel, wenn der Hund folgt, Leckerchen. Das hatte meine Kleine in ca. 3 Minuten raus.
Man steigert dann allmählich die umgebungsreize bei diesen Übungen und bringt die Leine mit ins Spiel, die dann durchhängen soll. Soweit bin ich noch nicht. Aber vom Prinzip gehts darum, dass der Hund das Folgesignal mit was Angenehmem verbindet. Wenn ich jedoch NEIN brüllend an einer Leine hänge, verbindet er den entstehenden Schmerz mit dem, was er sieht, nämlich den anderen Hund. Dadurch wird er noch wütender Hund-Schmerz wird verknüpft.
Allerdings verbannt die Autorin Stachel-, Würgehalsbänder, Flexileinen (weil Dauerzug, wird Hund immer weiter ziehen), sich zuziehende Geschirre und auch das Halti in die Mülltonne. Beim Halti allerdings, weil viele Leute es als Leine benutzen und das geht auch aus gesundheitlicher Sicht schon mal überhaupt nicht. Ich bin Hunde-Physiotherapeutin und würde nicht nur vom Halti, sondern beim ziehenden Hund auch vom Halsband abraten. Die entstehenden Kräfte sind enorm.Ich probiers weiter, heute üben wir mal an der Leine im Garten
Lieben Gruß
Claudia -
Hab meine beiden auch zusammen an einer Leine und wenn andere "pöbelnde" Hunde vorbei laufen machen sie gerne mal auf dicke Hose.
Eine Patentlösung für uns hab ich noch nicht gefunden.
Einmal hilft auf den Hund konzentriertes aber bestimmenden Bei Fuss weitergehen.
Einmal müssen sie bei mir sitzen und ich fixier sie am Halsband und etwas Fell
Auf jeden Fall spreche ich mit ihnen und versuche ihre Aufmerksamkeit auf mich zu lenken.
Wenn dann doch ein Angriffsversuch oder Wuff nach vorne kommt, gibts ein Aus und nen Ruckeln an der Leine und weiter voran.
Für den Schwarzen werd ich mir für den Fall des Falles wohl ein Geschirr mit Griff holen um ihn besser stablil halten zu können.
Glaub die fühlen sich im Rudel einfach so stark, dass man ihnen da nicht viel sagen kann :irre:
-
Bei uns hat frei "bei Fuss" laufen den Durchbruch gebracht...da muss der Hund natürlich schon ziemlich gut im Grundgehorsam stehen und trotzdem ist es natürlich eine Überwindung in Angesicht des Lieblingsfeindes die eigenen (leinenaggressiven) Hunde nicht an die Leine zu nehmen...aber bei uns klappt es echt super!
-
Ich würde die Hunde als erste Maßnahme in ein Geschirr packen. Und zwar in eins, wo man die Leine vorne an der Brust befestigen kann. Denn dann können sie nicht so gelaltige Zugkäfte entwickeln, weil sie sich quasie selber um die Ecke ziehen...
Zunächst ist es, das haben ja schon mehrere geschrieben, wichtig, dass der Doggenmix alleine trainiert wird. Es bringt Dir gar nichts, den anderen Mit zu nehmen - Du merkst ja selber, dass er schon anfängt, sich das Verhalten abzugucken...
Mach es zweigleisig: an Orten wo Euch garantiert kein anderer Hund begegnet übst Du das Vernünftige Leinen-Gehen mit beiden Hunden zusammen. An Orten wo Du ander eHunde treffen könntest, trainierst Du mit den Hunden einzeln.
Hilfreich sind folgende Sachen:
Du "setzt" Deinen Hund hin - der andere HUHa geht mit seinem vorbei: während der andere Hund sich nähert gibt es kleine lckerchenbröckchen für die Dogge. Entfernt sich der andere Hund, wird das Buffett geschlossen.Der andere HuHa setzt seinen Hund hin. Du näherst Dich mit Deinem aber nur so weit, wie er das Problemlos meistern kann. Beim draufzugehen gibt es ebenfalls kleine Leckerchen. Dann drehst Du um, Buffett wird geschlossen.
Du kannst auch in Bogenlinien um den anderen, stationären HuHa laufen.
Als "Fortschritt" kannst Du und der ander HuHa Bögen in recht großem Abstand laufen. Und dann sukzessive immer näher aneinander vorbei gehen.
Als nächsten Fortschritt brauchst Du einen weitere Helfer, nämlich einen, der Dir Deinen anderen Hund händelt. Du machst einfach die selben Übungen - nur mit einem zweiten Huha für Deinen anderen Hund.
Wenn das alles klappt, übernimmst Du beide Hunde (und fängst als erstes wieder mit der Übung an, bei der Deine beiden Hunde sitzen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!