Spielverhalten?*grübel*
-
-
Also erst einmal für alle die es noch nicht wissen:
Ich habe meine Schäferhündin seit August aus dem Tierheim und sie ist jetzt ca. eineinhalb jahre alt und sehhhr verspieltSeit einigen Tagen legt Sana eine komische Verhaltensweise an den Tag. Wenn sie frei oder an der SL läuft begegnen wir regelmäßig anderen Hunden. Manche kennt Sana, manche nicht...
Eigentlich ist sie immer fröhlich zu ihnen hingelaufen (wenn sie durfte) und hat sie freundlich begrüßt (*schlabber*)
Seit einiger zeit legt sie sich aber erst einmal hin und fixiert den anderen Hund so richtig (So ähnlich habe ich es bei Borders oft schon gesehen) Dann springt sie plötzlich auf und rast in einem Höllentempo auf den anderen Hund zu und bremst erst im letzten Augenblick abDann ist aber alles so wie immer.. SIe ist nett und freundlich und die beiden spielen dann auch meistens schön. Das Problem ist, dass es manchen Hunden richtig unheimlich ist, wenn Sana da so fixiert, sie haben dann richtig Angst. Das löst sich dann aber wieder, wenn Sana sich normal verhält.
Meine Frage: Ist das, was meine Maus da macht Spielverhalten, ist das aktzeptabel oder sollte ich das unterbinden? wenn ja...WIE?
Für Tipps, Erklärungen und Anregungen wär ich echt dankbar :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo sanaf...
Das ist kein "spielverhalten" ! Du soltest das auf jeden fall unterbinden.
Das andere hunde angst haben ist verständlich denn es sieht wie ein angriff aus.
Stell dir mal vor ein hund nimmt das ernst, dann kanns bös ausgehen.
Sie ist noch jung und sollte lernen das man so nicht auf andere zugeht.
Ich weiß wie das ist, meine hatte auch solche ansätze.
Das hab ich ihr ganz schnell abgewöhnt.
Bis bald
-
Wie hast du ihr das denn abgewöhnt??
-
Das haben einige Hunde auch bei meiner Luca gemacht, ich empfand das sehr bedrohlich und belastend,da ich wusste dass Luca gleich Angst kriegt und sich die Nackenhaare aufstellen.
Und als ich meine andere Hündin bekommen habe, musste ich feststellen dass sie das auch tut. :motz:
Ablenken,ablenken und nochmals ablenken.
-
ICh bin da auch keine Fan von, denn wenn andere Hunde dass machen bekommt sana auch Angst :|
Naja ich werd dann das mal mit dem ablenken probieren. -
-
Doch, das ist Spielverhalten.
Problem dabei ist nur, dass der andere Hund erst im letzten Moment, nämlich dann, wenn deine Hündin abbremst, sicher sein kann, dass der Überfall spielerisch war.
Wenn die Hunde sich nicht so gut kennen oder der andere Hund eher ängstlich ist, dann ist ein solches Verhalten zumindest als "Spieleinleitung" schon problematisch. -
Wir haben hier im Ort auch so einen Fall und ich muss sagen, dass ich, als ich mit Klein-Chester (damals 9 Wochen alt) diesem Bernersennen-Labrador-Mix das erste Mal begegnet bin und der sich erst auf Lauer und dann ganz langsam und bedrohlich mit geducktem Kopf auf uns zubewegte um dann plötzlich auf uns zuzuspurten, knapp einem Herzinfakt entkommen bin. Zwischenzeitlich, weiß ich, dass das nur Spielverhalten bei dem ist, aber wenn man (oder Hund) das nicht weiß ....?
Besser wäre es, meiner Meinung nach, dem Hund beizubringen bei einem zu bleiben und erst, wenn der andere Hund ganz nah ist die Erlaubnis zur Begrüßung zu geben. Vielleicht ist durch die kurze Distanz dann das Verhalten anders.
lg
-
Lee macht das auch
Allerdings arbeiten wir dran (Schleppleine, Abruf) und langsam aber sicher wird's. Ich kann sowas nicht haben, nicht jeder Hund versteht das richtig und dann knallt's halt mal. Muß ja nicht sein.
-
Emma und Janosch machen das auch beide, aber eigentlich nie als Spieleinleitung bei wildfremden Hunden, sonder nur bei Hunden, die sie schon kennen...
-
Zitat
(Schleppleine, Abruf)
das heißt, dass du Lee aus dieser Position zu dir rufst, und wenn sie dann bei dir ist bekommt sie nochmal eine Chance?? Hab ich das richtig verstanden?
Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!