Hätte ich ableinen sollen?

  • Hab meinen Racker (fast 3 und aus dem TH) seit heute genau 1 Woche. Weil er so gut an der Leine geht haben wir eigentlich gleich begonnen öfters mit der Schleppleine zu gehen. Macht er auch super, kommt meistens wenn ich ihn ruf und hat auch sehr viel Freude daran.

    Nur hatte ich grad ein blödes Erlebnis. Es ist uns mal wieder ein anderer Hund entgegengekommen (auch Rüde) ohne Leine. Oft beschnüffelt er die anderen nur und geht brav weiter wenn ich ihn rufe. Nur diesesmal war es wieder eher agressives Knurren und damit zieh ich ihn dann weiter. Die Besitzer des anderen Hundes meinten dann zu mir ich soll ihn von der Leine tun. Ich meinte dazu nur dass ich ihn erst seit paar Tagen hab und ihm noch nicht so traue. Dazu die anderen wieder ich soll ihn ableinen, er wolle doch nur spielen. Ich traute mich aber nicht und somit ist das Ganze ausgeartet, dass Benno etwas ausgeflippt ist und geknurrt hat wie ein Weltmeister. Die anderen riefen mir dann nur noch von weitem zu: So kriegst du deinen Hund nie in Griff.

    Hab ich falsch reagiert? Mach ich was falsch, dass er die anderen Hunde immer mehr anknurrt? Ich versuche mit bei anderen Hunden ganz normal zu verhalten, geht mit ihm hin, nur wenn er zu "fetzen" beginnt zieh ich ihn weg (war außer heute nur mit normaler Leine der Fall).

    Ich wäre euch sehr dankbar über Tipps und wie ihr die Sache einschätzt. Ich will nicht schuld sein, dass mein Hund nicht mit anderen klar kommt.

  • Nein du hast nicht falsch reagiert.
    Meiner Meinung nach hätten die anderen ihren Hund anleinen müssen.
    Ungeschriebenes Gesetz: Kommt mir ein angeleinter Hund entgegen leine ich meinen auch an- man weiß nie warum der andere Hund angeleint ist- vielleicht wurde er operiert oder ist mit anderen Hunden unverträglich, oder, oder, oder.

    LG Ines

  • Ich finde es richtig, dass du deinen Hund nicht ableinst, bevor er sich richtig eingewöhnt hat. Wie oft passiert es, dass Hunde aus dem Tierschutz abhauen.
    Meiner Meinung nach war das Verhalten der anderen Hundbesitzer nicht in Ordnung. Warum haben diese nicht einfach ihre Hunde abgerufen und gut ist es? :irre:

    Ich würde auch nur mit Schleppleine gehen, damit gibst du deinem Hund ein bißchen Freiheit, hast ihn aber unter Kontrolle. Er weiß ja noch gar nicht das er zu dir "gehört".

    LG

  • Hallo :winken:

    Also mach dir mal keine Sorgen, wenn du meinst es ist richtig in dem Moment deinen Hund an der Leine zu haben, dann würde ich mir da von niemandem zwischen reden lassen!
    Wenn es agressiv ist dann würde ich meinen Hund auch erstmal an der Leine lassen.
    Wer weiß was passiert wenn er dann ohne Leine ist?!

    Aber ich an deiner Stelle würde mal eine Hundeschule besuchen.
    Erstmal stärkt es in jedem Fall die Bindung zwischen Hund und Halter
    Dabei sollte er das richtige Verhalten im Bezug auf andere Hunde erlernen
    Und dann ist der Hund (unser zumindest) nach der Hundeschule immer total ko. also rundum ausgelastet.

    Probiers doch mal aus :) Es gibt auch welche, die nicht so teuer sind. Es lohnt sich, glaub mir

  • Hallo cycette,

    Also ich kann sehr gut verstehen das du ihn noch nicht von der Leine machen willst, da du ihn erst eine woche hast. Du hast halt noch nicht so das vertrauen und das Team was ihr bestimmt einmal bilden werdet ist auch noch nicht da ;) Ich hatte früher auch immer angst meine von der Leine zumachen, da ich nicht wollte das sie abhaut oder andere Leute angspringt etc.

    Jedoch wurde mir von meiner Hundetrainerin erzählt das Hunde an der Leine agressiver sind als ohne.

    Das kann ich dir nur dazu sagen. Aber ich hatte noch nie so einen Fall, außer mit dem Hund von einer Freundin den sie mit 1,5 Jahren bekommen hat und der sehr dominant ist und sich nicht unterordnet. Aber wir haben sie von anfang na immer ohne Leine laufen lassen damit sie das unter sich regeln konnten, wir sind jedoch dazwischen geganngen wenn es zu häftig geworden ist. Jetzt verstehen sie sich jedoch ganz gut.

    Ich hoffe das du es noch in griff bekommst und das ihr ein super Team werdet ;)

    Aber die anderen aus dem Forum können dir bestimmt mehr dazu schreiben, da sie sicherlich mehr Hundeerfahrung haben als ich.

  • Ich finds gut, dass du dich schon allein daran gemacht hast, ihn zu erziehen ;)
    Wenn du schon von Schleppleinen usw reest- das hört sich an als hättest du dich echt gut informiert :)
    Nur ich kann die HuSchu immer nur raten- denn es macht auch den Hunden in den meisten Fällen total viel Spaß ... und nebenbei dient es immer zur Unterstützung beim Lernen und da komt ihr 2 euch näher ;)

    Viel Spaß in der HuSchu, kannst ja mal berichten, wie euer erstes Treffen so war?!

  • Ich hab hier auch so einen.
    Auch erwachsen aus dem TH.

    Ich habe lange daran gearbeitet, mit ihm angeleint an angeleinten Hunden
    schön vorbeizulaufen.
    Das klappt mittlerweile echt gut.

    Sollte der andere Hund aber ohne Leine sein, rege ich mich nicht über die
    Halter auf oder diskutiere mit ihnen. Das bringt nix. Echt nicht.
    Die Leute sind meist sehr von ihrer Einstellung überzeugt und Du bist ja
    schliesslich der 'ahnungslose Neuling'.
    Bevor ich mir also irgendwelche Abhandlungen anhören muss, die mich nicht
    interessieren, lasse ich die Leine los und lauf weiter.
    Ist noch nie was passiert, auch wenn's ab und zu heftiges geknurre gab.
    Die machen das dann echt untereinander aus, wenn auch etwas ruppig.
    Wenn sich der andere Halter DANN beschwert, gibt's von mir was auffe
    Mütze !

    In Deinem Falle würde ich die Schleppleine dann loslassen, mich
    entfernen, und nur das Ende der SL festhalten, zur Sicherheit.

    Normalerweise glätten sich die Wogen schnell, wenn Mensch nicht mehr
    so dicht bei den Hunden steht.

    Letztens Sonntag-morgens war ich hier Brot kaufen. Ich muss sagen, dass
    hier in Madrid die meisten das mit dem Zusammentreffen von Hunden
    eher locker sehen. Ich auch, obwohl ich einen Knurrhahn hab.

    Nuja, ich komm so aus dem Bäcker raus, und da steht auf der anderen
    Strassenseite ein grosser, alter Schäferhund. Duran's typisches Feindbild.
    Herrchen ist so ein Feierabend-Säufer, der zwar den ganzen Tag draussen
    rumhockt, sich aber nicht um seinen Hund kümmert, der läuft dann eben
    so durch die Strassen.
    Dieser Hund ist auch völlig sozial verträglich, meiner aber eben nicht immer.
    Er kam auf uns zu, Herrchen weit und breit nirgends.

    Da hab ich die Leine fallengelassen und bin erstmal 10 m weiter weg
    gelaufen.
    Ausser ein bisschen gekeife war nix.
    Wäre ich in der Nähe geblieben, hätte der andere eventuell ein Löchlein
    im Ohr davongetragen.

    Ich seh's locker. Aufregen bringt nix.

    LG
    Chrissi

  • Hallo,

    ich stimme den anderen vollkommen zu.

    Dass Du Deinen Hund nicht abgeleint hast, war richtig.

    Wie Pierot schon sagte, hätte der andere Hundehalter seinen Hund anleinen müssen.

    Es gibt leider immer ignorante Hundehalter, denen es vollkommen egal ist, ob Du den Hund an der Leine hast oder nicht.
    Die Situation ist für Dich sicherlich nicht schön, aber es bringt ja nun mal nichts, wenn Du Deinen Hund ableinst und der sich dann verabschiedet.

    Viel Erfolg beim Training


    Du hast übrigens einen schönen Hund
    ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!