Verhaltensänderung nach dem decken
-
-
hallo
wollte mal hören , ob jemand bestätigen kann , dass ein rüde , der überall schnuppert und markiert , nach ein oder zwei deckakten sein verhalten ändert und nicht mehr alles markiert und wie wild alles beschnuppert.
meiner meinung nach , wäre eher das gegenteil der fall , aber mehrere leute haben uns erzählt , dass nach dem deckakt der rüde ausgeglichener wurde.
gruss andreas -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Andreas,
Ich denke auch eher, dass ein gegenteiliges Verhalten eintreten würde.
So kenne ich es jedenfalls von Pferden
Warum machst du dir Gedanken darüber? Möchtest du mit deinem Hund züchten?
Es werden sich bestimmt noch ein paar Experten melden
-
zuerst einaml danke für das löschen des anderen treads , keine ahnung wie der entstanden ist.
so nun zum thema.
ich möchte nicht züchten , habe halt nur gehört , dass , wenn der akt vollzogen wurde , hätte der rüde etwas mehr ruhe und wäre ausgeglichener , kann ich mir zwar auch nicht vorstellen , aber deshalb frage ich ja hier nach erfahrungswerten.
andreas -
soviel ich weiss ist eher das Gegenteil der Fall.
-
Für mich kling das nach Ammenmärchen wie "Einmal werfen tut der Hündin gut".
-
-
Da ich früher viel in Belgien und Holland unterwegs war, und dort mit den Züchtern von PONs viel zu tun hatte (nein - ich bin auf keinen Fall Züchter und habe auch keinen Deckrüden), kann ich sagen, dass es in der Tat Deckrüden gibt, die ruhiger werden. Aber das hängt nicht nur vom Hund ab, sondern auch vom Besitzer, inwieweit er sich beim Rüden durchsetzen kann. Der Gros der Deckrüden wird aber ganz schön eklig gebenüber anderen Rüden.
Noch ein Beispiel : Ich hatte hier einmal Besuch von einer Frau aus Frankreich, die brachte ihren Berger de Picard-Rüden mit. Ein langjähriger Deckrüde ! Das war so ein lieber und geduldiger Kerl, der hätte meinem Rüden niemals ein Härchen gekrümmt.
-
Der Hund von meinem Sohn war nach dem Decken überhaupt nicht mehr zu bremsen,also eher das Gegenteil
-
Oft ist es so, daß die Rüden ruhiger werden, wenn sie die Möglichkeit haben, den ganzen Zyklus einer Hündin mit zuerleben. Sprich, WANN genau lohnt es sich, nervös zu werden? Erfahrene Rüden sind oft (nicht immer) einfach ruhiger, weil sie nen kurzen Check machen, ob es wert ist, sich aufzuregen und wenn nicht, dann entspannen. Das geht aber eben immer nur, wenn Rüde und Hündin gemeinsam in einem Haushalt leben.
-
Zitat
Oft ist es so, daß die Rüden ruhiger werden, wenn sie die Möglichkeit haben, den ganzen Zyklus einer Hündin mit zuerleben. Sprich, WANN genau lohnt es sich, nervös zu werden? Erfahrene Rüden sind oft (nicht immer) einfach ruhiger, weil sie nen kurzen Check machen, ob es wert ist, sich aufzuregen und wenn nicht, dann entspannen. Das geht aber eben immer nur, wenn Rüde und Hündin gemeinsam in einem Haushalt leben.
Das klingt für mich nach der Erklärung! -
Zitat
Das klingt für mich nach der Erklärung!Genau!
So erlebe ich das auch. Alle unsere Rüden wurden mit der Zeit gelassener, weil sie mit dem Zyklus der Mädels vertraut wurden. Decken mussten sie dafür nicht
Aber sicherlich kommt es da eben auch auf den einzelnen Hund an. Manche riechen eine läufige Dame und sind neben der Spur. Bei denen bleibt es evtl. lebenslang so. Andere lernen, wann die Aufregung lohnt.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!