War schon mal jemand Flugpate?

  • Man kann sich entweder bei einer Flugpatenbörse oder direkt bei einer Tierschutzorganisation melden, die kooperieren dann auch untereinander und reichen nicht passende Flüge an andere Orgas weiter. Melde dich auch für deinen Hinflug als Pate an, dann begleitest du zwar keine Tiere, aber wichtige Dinge wie Transportboxen, Medikamente usw. können transportiert werden.


    @ rubysoey:
    Ich denke eher weniger :roll:

    Zitat


    Ist ja kein Wunder das das Gleichgewicht flöten geht

    Was meinst du denn damit? In den meisten Fällen werden ja nur Tiere nach Deutschland gebracht, für die es bereits neue Familien gibt. Ich glaube kaum, dass Tierschutzorganisationen die Hunde hierher holen und dann sofort ins Tierheim geben.

  • Zitat

    Was meinst du denn damit? In den meisten Fällen werden ja nur Tiere nach Deutschland gebracht, für die es bereits neue Familien gibt. Ich glaube kaum, dass Tierschutzorganisationen die Hunde hierher holen und dann sofort ins Tierheim geben.

    Das Gleichgewicht an Tieren in einem zu Hause und den TH und Orgas.

    Auch wenn die doch mitgebrachten Tiere (übrigens auch nicht alle)
    meist vorab schon neue Besitzer gefunden haben, so nehmen sie doch den einheimischen TH-Tieren die Chance auf ein neues zu Hause.

    Die Tiere können nichts dafür und manche Orgas werden von Betrügern heimgesucht, wo es sich gar nicht um arme verwaiste Hundchen handelt - sondern Extramitleidszuchten.
    So schließt sich die Kette der Massenzüchter wieder und das Elend nimmt kein Ende.

    Es ist für mich das Gleiche das man in alle Welt wegen irgend etwas spendet, wo das Elend schon bei Nachbars um die Ecke sein kann.

  • rubysoey:

    Hast Du Dich mit der Thematik schon mal näher beschäftigt? Hast Du schon mal ein spanisches oder griechisches "Tierheim" gesehen?
    Die Hunde warten dort nur auf ihre Tötungsspritze, bekommen kaum was zu fressen und leben im Dreck. Dagegen sind unsere Tierheime Luxushotels.

    Ich habe auch eine zeitlang so gedacht wie Du, wusste aber nicht, wie die Tiere im Ausland behandelt werden. Trächtige Hundinnen werden samt ihren ungeborenen Babys einfach zum Töten abgegeben oder irgendwo ausgesetzt. Kranke Tiere werden nicht behandelt.

    Für jedes Tier, was hier rüber kommt, kann wieder ein anderes gerettet werden. Und wenn Du mal schaust, kommen meisst Welpen und Junghunde aus dem Ausland, weil man die eben ganz schnell entsorgen möchte. Welpen sind auch hier im Tierheim schnell vermittelt, also besteht da sowieso schon mal keine Konkurrenz.

  • Jeder hat da seine eigene Sichtweise. Das ist ja auch in Ordnung. In meinem Thread geht es nur um Flugpatenschaften. Bitte also nicht entgleisen in die Diskussion "Hund Ausland Voteile/Nachteile.
    Gruß Steffi, die beruhigt eine Flugpatenschaft annimmt.

  • Ich kram den hier mal wieder vor um keinen neuen zu eröffnen.

    Für mich war eigentlich klar das wir dieses Jahr auf unserem Urlaubsflug Hunde transportieren werden, sprich Flugpaten sind.
    Was den Ablauf dort und hier betrifft mache ich mir auch keinerlei Sorgen.

    Mein Mann hat allerdings nun Bedenken zum Thema Sicherheit geäußert.

    Speziell gehts ihm darum das wir ja Boxen annehmen von Menschen die wir nicht kennen - und in denen theoretisch auch etwas versteckt/eingebaut sein könnte was eigentlich nicht hinein gehört.
    Und für das wir dann natürlich dennoch verantwortlich wären.

    Das macht ihm etwas Bauchschmerzen.

    Nun überlege ich ob ich die Idee einfach sausen lasse oder versuche seine Zweifel zu zerstreuen.
    Argumente hätte ich allerdings keine denn sicher kann man ja wirklich nicht sein, oder?


    LG
    Tina

  • Wir waren auch schon mal Flugpate. Da wurde der Hund aber bis zum einchecken von der Orga betreut. Wir mussten die Box nicht mal auf die Waage stellen, wurde alles von denen gemacht. Insofern war es für uns sicher.

  • Huhu,

    das verstehe ich nicht.

    Denn fürs Gepäck ist doch der verantwortlich der draufsteht, oder?
    Und wenn die Kontrolle was ergibt, ob hinter den Kulissen oder nach der Ankunft beim Zoll, dann ist doch der "dran" der transportiert.

    Oder :???:

  • Zitat

    Huhu,

    das verstehe ich nicht.

    Denn fürs Gepäck ist doch der verantwortlich der draufsteht, oder?
    Und wenn die Kontrolle was ergibt, ob hinter den Kulissen oder nach der Ankunft beim Zoll, dann ist doch der "dran" der transportiert.

    Oder :???:


    Nein, es sind immer Verantwortliche von der Tierschutzorga am Flughafen, die das zur Not regeln, sollte es Probleme geben.

    Die Tiere werden am Abflughafen gecheckt, ob auch alle Einreisebestimmungen eingehalten werden. Dann schaut die Fluggesellschaft auch noch mal , ob deren Bedingungen eingehalten wurden ( Anzahl Hunde pro Box z.b.) Sonst dürften die Hunde gar nicht fliegen.


    Du tust einen wunderbaren Dienst, wenn Du Dich als Flugpate anbietest.


    Auf http://www.flugpate.com kann sich jeder eintragen, der helfen möchte.

    :gut: für Dich!


    Viele Grüße!

  • Ich werde mal deutlicher, ohne irgendeiner Orga irgend etwas unterstellen zu wollen und nur rein theoretisch, okay ...

    Was wenn irgendetwas in den Boxen wäre was nicht drinnen sein dürfte?

    Wer hätte dann das Problem?

    Das ist es was meinen Mann so beschäftigt.
    Denn er würde ja auch kein Gepäckstück für nen Fremden befördern.
    Und letztendlich sind die Boxen ja nix anderes.

    Versteht ihr worauf ich raus will?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!