Neubarfer mit Problemen
-
Hallo ihr Lieben,
seit drei Tagen bekommen unsere Drei nur noch lecker Rohfutter. Erst war helle Begeisterung, dann wollten zwei das gewolfte Huhn nicht, dann also Rindfleischstücke - war super, zuerst. Das Gemüse wird übrigens immer sorgfältig aussortiert :motz:
Und seit heute verweigert einer komplett, aber wirklich alles.
Kann er sich irgendwie den Magen verdorben haben? Bin etwas ratlos, Vorschläge und Ideen sind willkommen, danke - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neubarfer mit Problemen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen. Ich barfe jetzt seit 6 Wochen, und meine Zwei fressen, nein stürzen sich immer noch auf alles, was ich ihnen an BARF vorsetze, ob Fleisch - Gemüse - Obst. Tut mir leid.
Stimmt denn mit dem Fleisch alles ? Hast du mal dran gerochen ? Wie lagerst du es ? Und wie machst du das Gemüse fertig, setzt du noch was zu ? Vielleicht sind mehr Inofs hilfreich.
-
Hallo Alex, danke erstmal für die Antwort.
Also, das Fleisch ist in Ordnung, daran kann es nicht liegen. Aber ich denke, das kriegen wir schon noch hin.
Ich glaube unser Merlin, der Verweigerer, muss sich erst noch dran gewöhnen. Wahrscheinlich habe ich zu schnell umgestellt und es war ihm tatsächlich nicht bekommen - Flitzekacke und Erbrechen. Deshalb hat er auch alles abgelehnt - die sind ja nicht blöd!Heute habe ich das Fleisch, nur für ihn, leicht abgekocht, dann wars okay. Muss ich halt langsam machen bei unserem Burschen. Männer halt
Die Mädels sind da nicht so heikel :handy:Das Gemüseproblem besteht aber immer noch, muss das so ne richtige Pampe sein? Es waren schon noch so kleine, sehr kleine Stücke.
-
Das Gemüse sollte tatsächlich Pampe sein
, damit der Hund es gut verwerten kann.
Ich habe auch lange gebraucht, bis sich die Ernährung richtig eingestellt hat. Ich barfe jetzt ungefähr7-8 Monate und die ersten 2-3 Monate war immer irgendetwas. Manchmal den Knochen nicht vertragen oder es gluckerte in ihrem Bauch.
Ich habe in der ersten Zeit viel beobachtet. Mit Geduld klappt das bestimmt und mit dem anfangs leicht abkochen ist doch schon eine gute Variante.lg mathilde
-
Hallo,
also wir machen richtig Pampe und dann kommt noch ein bisserl Öl dazu, damit die Vitamine aufgenommen werden können, da steht er absolut auf Lachsöl, und schon gehts dahin.
Viel Erfolg
Stefan
-
-
Ja, ich denke auch, das wird schon noch. Muss auch, denn seit ich mich mit barfen beschäftigt habe und schon viele Infos gelesen habe, mag ich dieses FeFu schon überhaupt nicht mehr füttern. Ist ja eklig, was ich da seit Jahren angeboten habe :kopfwand:
Wie gesagt, unsere Mädels sind da aufgeschlossenerMerlin ist auch eher so ein Hund, der schon mal den Eindruck macht, dass das, was ich ihm da vorsetze noch nicht tot genug ist. Er hat auch schon ein Stück Fisch - früher mal - regelrecht totgeschlagen, was nun wirklich nicht nötig gewesen wäre :^^:
Gut, mit dem Gemüse, da muss ich wohl nen gescheiten Mixer besorgen, mit meinem kleinen erhacker wird das nix.
Lieben Dank für eure Antworten. Es kommen bestimmt noch viele Fragen und ich werde mich dann vertrauensvoll an euch wenden.
-
Kann ich denn auch Olivenöl nehmen?
Liebe Grüße,
Nicky -
Hallo Nicky,
Für ab und an ist Olivenöl ganz okay, aber generell ist es für Hunde eigentlich nicht so geeignet, da es mehr Omega 6 als Omega 3 Fettsäuren enthält.
Hunde brauchen aber die Omega 3 Fettsäuren, Omega 6 wird übers Fleisch schon genug aufgenommen.
Absolut zu empfehlen sind:
Lachsöl (stinkt, und Hunde finden es sehr lecker
), Rapsöl, Leinöl und Nussöle
Natürlich alles kaltgepresst.
Lachsöl kannst du auch gut als Kapseln geben. Mit der Hülle !
Die ist aus Gelantine und das ist wiederum gut für die Gelenke.
Kannst die Kapseln natürlich auch aufstechen.
Aber achte darauf, dass keine weiteren Stoffe enthalten sind.Auf keinen Fall (regelmäßig) verfüttern würde ich Sonnenblumen-, Mais-, Soja- und Distelöl.
Diese Öle können Veränderungen im Erbgut begünstigen, welche zu Krebs führen können.
ZitatDas Schwedische Institut für Krebsforschung fand in neusten Untersuchungen heraus, daß diese Öle die Krebsentstehung um bis zu 60% beeinflussen können. Sie können nach Aufnahme zu hormonähnlichen Substanzen abgebaut werden, die negative Folgen für das Immunsystem haben, eine allgemeine Entzündungsbereitschaft fördern und damit vielfältigen Krankheiten den Weg ebnen können. Gerade die darin enthaltene Linolsäure wird bereits über Getreide und tierisches Fett im Übermaß aufgenommen. Bei chronischem Überschuß entzündungsfördernde Wirkung
Quelle: http://www.canisalpha.de
Übrigens für Barf-Einsteiger eine super tolle Seite
-
Ich bekomme leider keine anderen Sorten hier in Meiko, hier gibt es Olivenöl, was sauteuer ist oder nur pflanzliche Öle. Würden die sich denn besser eignen?
Liebe Grüße,
nicky -
Zitat
oder nur pflanzliche Öle. Würden die sich denn besser eignen?
Was für Öle meinst du?
Bis auf Lachsöl sind doch alle die ich genannt habe pflanzlich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!