Tipps zur Schleppleine
-
-
Hallo,
wir benutzen regelmäßig die Schleppleine und im Großen und Ganzen klappt es auch gut.
Ich bin mir nur etwas unsicher, wie ich reagieren soll, wenn Barny in die Schleppleine läuft, also zieht.
Soll ich ihn zurückrufen, einfach stehenbleiben und "Baum" spielen oder einen Richtungswechsel machen. Wie macht ihr das?Es ist nicht so, daß er ständig am Ziehen ist, aber es kommt halt mal vor und dann will man ja richtig reagieren.
gespannte Grüße von Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe Nala das Wort "langsam" beigebracht.
Sobald ich merke das die Schleppe gleich zu ende geht gebe ich ihr das Kommando damit sie nicht in die Schleppe rennt. -
ich würde auch ein Stopp oder Warte Signal einführen, das sie nicht ins Ende der Leine läuft.
Ich sage immer Warte, wenn meiner ans Ende der Schlepp kommt und dann bleibt er stehen, bis ich wieder bei ihm bin oder ihm sage, das er wieder laufen darf.
-
Tja, das Wort langsam haben wir auch versucht einzuführen und dachten auch, daß er es verstanden hat. Aber in den letzten beiden Tagen bin ich mir da nicht mehr so sicher. Er läuft doch wieder häufiger in die Leine.
Allerdings macht er auch z.Zeit den Eindruck, daß er einfach mal so durch die Gegend träumt. Sobald ich ihn dann aufmerksam mache und rufe, ist er da und wenn ich ihn dann wieder freigebe, habe ich das Gefühl, daß er gleich wieder weiter vor sich hin träumt.
Wie habt ihr das Kommando "Langsam" eingeübt?
LG Birgit
Cerridwen: Unterscheidet ihr dann zwischen den Kommandos "Steh" und "Warte" - also warte nur bei der Schleppleine und ansonsten steh?
-
Ich hätte auch noch einen Tipp für dich:
1. Ich würde Richtungswechsel machen, wenn er in die Leine läuft
oder eben steh oder warte2. hast du die Möglichkeit die schlepp einfach mal loszulassen?? Ich hatte hatte/habe nämlich
auch das Problem, dass mein hundimmer in die Leine läuft ich habe dann kurz vorher losgelasen und bin in die andererfichtung gerannt ohne was zu sagen. mein hund war ganz erstaunt, dass die schlepp irgendwie nicht zuende war und war noch verwunderter als er mich einfach wegrennen gesehen hat- ohne ihn3. Schleppleine loslassen und hinter den nächsten baum springen. Als sana gemerkt hat, dass ich mich manchmal einfach in Luft auflöse, ist sie auch nicht mehr so weit vorgelaufen
-
-
Hallo Birgit!
Wenn die Schleppleine schon gespannt ist und Dein Hund in der Leine hängt, dann ist es immer schon zu spät. Wenn es denn doch mal passiert, dann würde ich den Hund zu mir ranrufen.
Wenn Dein Hund das im Moment öfter macht, dann mußt Du mehr Richtungswechsel einbauen oder andere Spielchen, die Dein Hund zur Aufmerksamkeit veranlassen.
Meiner Erfahrung nach eigenen sich laute Richtungswechsel am Anfang am besten, um mehr Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Diese mußt Du immer schon so rechtzeitig einplanen, dass Dein Hund das Ende der Leine erst gar nicht erreicht.
Der Tipp von sanafrauchen mit dem Verstecken ist auch sehr gut - zumindest an längeren Schleppleinen. Das man die Leine mal fallen läßt finde ich ebenfalls einen guten Tipp, wenn das die Situation und Dein Sicherheitsempfinden zulassen.
Gruß,
Martin -
Hallo,
den Tipps meiner Vorposter stimme ich voll zu
Was vielleicht noch von Bedeutung ist, ist, dass Du die SL nie in ihrer gesamten Länge schleppen lassen solltest.
denn, wenn der Hund mit Anlauf in die 10 oder 20 m Leine rennt, hängst Du hintendran wie ein Fähnchen und die Verletzungsgefahr ist erheblich.
gib immer nur soviel Leine frei, wie der Hund gerade braucht, dann kannst Du wesentlich leichter eingreifen und ev. einen Richtungswechsel vornehmen.
-
Hi,
danke für eure Tipps.Martin hat sicher Recht: Wenn Barny schon in der Schleppe drinhängt, ist es zu spät und ich habe nicht richtig aufgepaßt. :kopfwand: Da hilft dann nur noch zurückrufen.
Ich habe heute morgen schonmal gleich damit angefangen, Barny mit dem "Warte" bekannt zu machen. Die ersten Versuche haben ganz gut geklappt.
Richtungswechsel und verstecken hinter einem Baum werde ich jetzt auch öfter machen - eine Kombination aus beidem ist doch sicher nicht schlecht, um die Aufmerksamkeit zu trainieren.Unsere Schleppleine ist ca. 7 m lang und ich versuche dann einfach mal, eure Tipps rechtzeitig umzusetzen, bevor die Schleppe zu Ende ist.
Drückt mir bitte die Daumen, daß ich es hinbekomme.
LG Birgit
-
Hallo Birgit!
Im Prinzip mußt Du eben das machen, was bei Euch zu einer gesteigerten Aufmerksamkeit führt. Was das letztlich ist, ist egal.
Je mehr Dir einfällt, um so abwechslungsreicher ist es natürlich für Dich und Hund.
Hauptsache Du handelst immer so rechtzeitig, dass Barny noch genügend Spielraum zur Reaktion bleibt.
Ihr schafft das schon. Ist letztendlich einfacher, als es sich anhört.
Gruß,
Martin
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!