Kaninchenjagd-Problem
-
-
Klar mache ich nicht nur die Leine dran und laufe los. Ich rufe ihn früh genug ab, bevor er in die Leine "kracht" etc.
Aber normalerweise laufen hier überall Kaninchen rum, ich wohne direkt am Feld.
Habe jetzt auch "zuurüück"
als Superruf eingeführt, klappt schon super. Deshalb hätte ich ja jetzt gern mal ein Kaninchen getroffen um den Ernstfall zu proben. Ohne Kaninchen hört er ja immer.Dann ist ja gut mit den Spielen, das freut mich für ihn
Viele Grüße, Kristina und Ben - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es reicht nicht da mal eben die Schleppe dran zu hängen! Gebt dem Hund eine Ausgleichmöglichkeit! Er muß den Trieb ausleben! Entweder das läuft dann durch euch kontrolliert ab, oder eben nicht... Macht Suchspiele, Dummyarbeit, Fährtenarbeit, Arbeit mit der Reizangel o.ä.!
Wir haben kein Super-Kommando, wir haben einen Super-Pfiff :^^: Du machst seit ca. 5 Tagen die onsitionierung auf das Super-Kommando, richtig? Sei froh, das noch kein Hase da war. Ich bezweifle, das ein Hund nach so kurzer Zeit wirklich fest auf ein Wort konditioniert ist und dann würde er nur lernen, er muß nicht drauf reagieren.
-
nutz um Himmels Willen nicht jetzt schon deinen Superschlachtruf zum Abrufen von Kaninchen - du bewirkst nur, daß du ihn kaputt machst, dein Hund wird eh nicht kommen.
Freu dich, daß es schon so gut klappt, faß dich in Geduld und sei froh um jeden Gang ohne die Sch*viecher. -
Hi!
Also, wir machen viele Suchspiele, allerdings bisher erst drinnen. Was ist denn eine Reizangel? Hört sich interessant an!
Und nein, ich hänge nicht "mal eben die Schleppleine dran", das habe ich ja eben schon geschrieben.
Dann freue ich mich mal wegen den nicht vorhandenen Kaninchen :ua_smile: , sehr mysteriös, vielleicht sind sie ja ausgewandert.
Aber Spaß beiseite. Wollte mich noch mal für die Tipps bedanken!
Murmelchen, schreibst du mir noch was zu der Reizangel? Würde mich echt interessieren!
-
Ich meinte mit "eben mal die Schleppe dran" auch nicht, das Du es auf die leichte Schulter nimmst, den Hund in die Leine rennen läßt o.ä., sondern das zu einem AJT noch mehr gehört als nur die Schleppleine.
Ich mach das ab und an mal mit meiner kleinen. Das ist im Grunde ne "Angel" mit Beute dran. Mußt mal danach googlen. Ich nehm es um die Kommandos zu festigen. Also das sie sich ablegt/absetzt/abrufen läßt, obwohl sie ihre Beute sieht, das sie vorsteht, usw.
-
-
Also quasi so ähnlich wie so ein Katzenspielzeug?
Natürlich nur wesentlich stabiler würde ich mal behaupten
Ok, hört sich gut an.Stimmt, zum Kommandos festigen ist so etwas sehr praktisch.
Vielen Dank für den Tipp!Dann werde ich von nun an wieder singend an den Kaninchen-Hochburgen vorbeilaufen
, in der Hoffnung, dass sie alle ganz schnell verschwinden und sich erst wieder blicken lassen, wenn ich es mit Ben wagen kann... -
Wenn Dein Hund richtigen Jagdtrieb hat und nicht nur gernre hinterher rennt, wird die Schleppleine alleine nicht reichen. Du musst Dir eine Alternativbeschäftigung suchen, wo dein Hund seinen Jagdtrieb ausleben kann. Suchspiele sind da schon super! Weitermachen!
Zerrspiele sind keine Problem solange der Hund zuverlässig "AUS" kann.
Bällchenspielen kann man gut zur Impulskontrolle verwenden. Also den Hund nicht sinnlos hinter her rennen lassen, sondern ihn absetzen, den Ball werfen und erst dann losschicken(bei mir muss mich Hund erst anschauen, also "nachfragen"). Man kann das ganze auch erschweren indem man den Ball wirft und Hund erst noch etwas UO machen lässt bevor man ihn schickt.
Wenn Hundi beim Ballspielen sich zu sehr hochpusht, würde ich ihn ablegen udn den Ball verstecken und ihn dann suchen lassen.
Ihr schafft das schon! -
Hallo Mimi!
"Aus" kann er, kein Problem. Da wird er sich freuen, wir haben doch so ein tolles neues Riesentau...
Das mit dem auf Kommando loslaufen nach dem Bällchenwurf ist eine gute Idee, so etwas hatte Murmelchen auch schon geschrieben. Bis jetzt ist er immer direkt hinterhergestürmt; ich hatte mich so gefreut, dass er anfängt zu spielen, da haben wir die Regeln etwas schleifen lassen...
Aber ich werde das Üben!Tja, richtiger Jagdtrieb oder Hinterherrennen... Ich bin mir da nicht so sicher, würde aber leider wahrscheinlich eher zu erster Möglichkeit tendieren, denn er interessiert sich zum Beispiel überhaupt nicht für Radfahrer, Jogger oder Inliner und auch die Pferde jagt er nicht. An sich ist er auch eher zurückhaltend, ich bin ja fast davon überzeugt, dass wenn sich so ein Kaninchen mal umdrehen würde und auf ihn zulaufen würde, wäre er wahrscheinlich derjenige, der davonrennt... Aber weiß man's?
Schon mal vielen Dank für die aufmunternden Worte!

Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!