• Nachdem ich nun so viel Gutes auf verschiedenen Seiten zu dem Buch "Antijagdtraining" von Pia Gröning gelesen habe, habe ich es mal bei ebay gekauft und bin gespannt, was wir da alles lernen können (auch wenn Geduld garnicht so meine Stärke ist :roll: ).

    Auf ein Schleppleinentraining habe ich - mal ganz ehrlich gesprochen :ops: - eigentlich überhaupt keine Lust, ich stelle mir das super nervig vor (was es ja wahrscheinlich auch ist). Aber wir werden wohl in den "sauren Apfel" beissen müssen, wenn es nicht anders geht. Ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn meinem Hundi bei seiner Jagd nach einem Kanickel mal was passiert :-(.

  • bei meinem 'sturen energiebündel' half auch das schleppleinentraining, das pia-gröning-buch und der superschlachtruf... ich hatte auch schon einige laaaange minuten auf meine kleine gewartet. sie ist ALLEM was sich bewegt hinterher.
    wir trainieren jetzt seit einem jahr an der schleppleine und seit ca. 3 monaten sehe ich richtige erfolge. meine koukla galt schon als unerziehbar... auch haben wir schon etliche versch. hundeschulen besucht mit sehr mässigem erfolg.
    noch vor einem halben jahr war ich draussen luft für meinen hund, heute schaut sie mich ständig an, wartet innerhalb von ca. 7 metern auf mich... rennt nicht mehr weg und im absoluten notfall klappt der supppppperschlachtruf. die schleppleine lasse ich nur noch, wie der name schon sagt, schleppen...

    affinity
    mir gings genauso: ich bin nicht die geduldigste... auch auf das schleppleinentraining hatte ich keine lust... den absoluten frust habe ich öfters 'geschoben', umso schöner ist es dann wenns 'dann mal klappt'...!
    dranbleiben, irgendwann passts!!!

    liebe grüsse (von jemandem der nicht wirklich geglaubt hat dass es mal möglich sein wird...)
    patricia

  • Zitat

    affinity
    mir gings genauso: ich bin nicht die geduldigste... auch auf das schleppleinentraining hatte ich keine lust... den absoluten frust habe ich öfters 'geschoben', umso schöner ist es dann wenns 'dann mal klappt'...!
    dranbleiben, irgendwann passts!!!

    Das denke und hoffe ich auch, ich möchte natürlich auch mit ihm arbeiten und Erfolge erarbeiten. Da Bogo mein erster eigener Hund ist muss ich mich noch viel einlesen, wie ich dies und jenes am besten mache, hab immer etwas Angst, dass das, was ich ihm zu vermitteln versuche, total nach hinten losgeht, weil ich selber das Ganze vergeige, nicht konsequent genug durchsetze oder wie auch immer :???: . Ich hab ihn ja auch noch nicht so lang und vielleicht ist das ein oder andere auch ein einfaches Austesten seiner Grenzen und bessert sich noch etwas, bis eine noch größere Vertrauenbasis aufgebaut ist. Trotzdem möchte ich natürlich von anfang an versuchen, solche Situationen wie das Jagen nach Kaninchen zu vermeiden :???: , ich hoffe, dass mir da das Buch etwas mehr Verständnis und Hilfe verschafft. Ich möchte ihn keinesfalls "dressieren", sodass er nur tut, was ich ihm gerade "befehle" oder von ihm möchte, aber er soll schon ein toller Begleiter und vernünftiger Begleiter sein, sodass sich manches Training einfach nicht vermeiden lassen wird.... Wenn ihm nicht gerade ein Kaninchen über den Weg läuft oder irgendwas, was ihn dolle ablenkt, dann lässt es sich super mit ihm spazierengehen. Auch das gelegentlich "Verstecken" meinerseits, wenn er zu weit vorausläuft, scheint schon zwischendrin mal Wunder zu wirken, indem er sich häufiger umguckt, ob ich auch noch da bin, und das freut mich doch schon sehr - den Rest schaffen wir sicher auch noch irgendwie :^^:

  • hiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeer... leise oder laut gesprochen... obwohl ich auch ein 'normales' hier gebrauche in 'entspannten situationen'...

    Steffi
    das klappt schon! versuche konsequent zu sein... ich musste das alles auch lernen... vorher hatte ich einen dsh für den ich nicht mal eine leine hatte... nie hätte ich gedacht das hundeerziehung auch schwer sein kann... aber ich wollte einfach nicht aufgeben und es hat sich gelohnt... ich will dass mein hundi hund sein darf, ich will auch keine maschine! meine koukla und ich haben auch noch einen weiten weg vor uns, aber es wird besser...! du wirst sehen die 'erfolgserlebnisse' entschädigen dich für alles!!!
    es wird bestimmt!!!

  • Vielen lieben Dank für eure Antworten!
    Schön zu hören, dass ich nicht die Einzige mit diesem Problem bin :ops:

    Das sind doch super Tipps, werde direkt mal Ausschau nach dem Buch halten.

    Schleppleine habe ich schon von einer Freundin geliehen, Geschirr haben wir auch. Werde heute nachmittag gleich den ersten Versuch starten, bin gespannt. Wahrscheinlich werden wir bei meinem Glück und Freude aufs Üben weit und breit kein Kaninchen sehen. Aber egal, wir finden schon welche, haben hier richtige "Kaninchen-Gebiete".

    Wie sieht es eigentlich aus mit Spielen? Zuhause meine ich jetzt. Können wir weiterhin Zerr- und Wurfspiele spielen? Oder ist das eher kontraproduktiv? Habe mich so gefreut, als er angefangen hat zu spielen, ich glaube, er hatte vorher gar keine Ahnung, dass es so etwas gibt. Er hat bei unserer Kleinen immer zugeschaut und ganz verwirrt geguckt, was wir denn da machen und von einem Tag auf den anderen hat er sich das Bällchen geschnappt und hatte voll Spaß. Könnte mir denken, das Wurfspiele dann vielleicht nicht ganz so geeignet sind, aber Zerrspiele vielleicht schon?
    Und wie sieht es aus mit Suchspielen? Haben wir grade erst angefangen , er hat sehr viel Spaß dabei. Bislang allerdings nur im Haus.

    Sorry, Fragen über Fragen aber ich finde die Tipps echt super!

    Mit dem Superlecker bin ich mal gespannt, eigentlich ist er total wild aufs Fressen, aber wenn er einmal so auf Kaninchen gepolt ist, interessiert er sich nicht mal mehr für Fleischwurst...
    Aber ausprobieren werde ich es.

    Darf ich ihn dann in "kaninchenfreien" Zonen von der Schleppleine machen? Ich meine, z.B. im Stall? Dort sind immer viele Hunde zum Spielen und er bleibt dort auch immer in der Nähe.
    Und unterwegs mit anderen Hunden? Er spielt halt sehr gerne Rennspiele, kann ich sie dann hinterherschleifen lassen?

    Bin jetzt auch wieder optimistisch, habe mich doch schon nach kaninchenfreien Ländern zum Auswandern umgesehen... ;)

    Wünsche den anderen auch viel Erfolg beim Üben!

    Liebe Grüße, Kristina

  • wir spielen alles, worauf wir Lust haben. Ich bin nicht so der Typ für stundenlanges Zerren oder Werfen, aber mal mach ich es auch mit ihm. Eine Zeit hab ich konsequent das Buddeln unterbunden, weil ich gemerkt habe, daß er darauf regelrecht "heiß" wurde und komplett abdrehte. Jetzt darf er wieder, läßt sich aber jetzt auch abrufen.
    Auf Katzennaßfutter stehen alle Hunde, die ich kenne wie "Schmitz Katze" - und es ist in diesen kleinen Aluschälchen halt praktisch zum Mitnehmen. Was auch ganz prima ist ist Leberwurst abgefüllt in diese rollbaren und wiederfüllbaren Tuben. Ist nur ne ziemliche Schmiererei beim Füllen und Reinigen.

  • Hier ein kleiner Zwischenstand.

    Wir rennen jetzt seit drei Tagen mit Schleppleine durch die Gegend und haben seitdem kein einziges bl... Kaninchen mehr getroffen :motz:
    Wo sind die Viecher denn alle hin?!

    Hat noch jemand ein paar Ideen zu meinen Fragen im Bezug auf Zerr- und Suchspiele?

    Liebe Grüße, Kristina+Ben

  • Hi Kristina,
    so ein Schleppleinentraining besteht aus mehr als aus "Leine dran und los". Eigentlich musst du dich so verhalten, als hätte der Hund keine Leine dran, und ihn trotzdem immer bei dir behalten. Ich würde NICHT JETZT die Kaninchen aufsuchen, das bringt dir ja nix. Was erwartest du, was passiert? Er wird wieder abschalten und hängt in der Schleppleine, es ist ja so gut wie ausgeschlossen, dass du seine Aufmerksamkeit in dem Moment bekommst...
    Was die Spiele angeht: alles ist gut, was seine Aufmerksamkeit auf dich richtet. Zerrspiele, wenn er die sehr gerne spielt, würde ich zB als Belohnung für Herankommen einsetzen. Suchspiele bieten sich auch als Belohnung an, denn schnüffeln und Lecker finden macht fast jedem Hund Spaß.
    Hast du mal geguckt, ob du das Gröning-Buch findest? Bis dahin würde ich auf jeden Fall ein "guck-mal"-Kommando einführen, kannst du ja mal hier suchen.

    Mein absoluter Super-Rückruf ist "zuuuuuu-rück!" . Manchmal reicht aber auch ein "SAKRA!!" ;)

    Viel Erfolg
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!