Erfahrungswerte - Bestes Futter

  • Zitat

    :???: in diesem Futter ist Knoblauch drin...(lupovet)


    Dazu nimmt Lupovet selbst Stellung in den FAQ:


    Knoblauch in Lupovet


    Ich füttere jetzt Lupovet und bin damit sehr zufrieden!


    Vorher habe ich erst das Fellow Banane und dann das Giant Banane (wg. der größeren Brocken) gefüttert. Von beiden war ich leider ziemlich enttäuscht. Joey ist trotz großer Futtermengen schnell abgemagert, sein Fell wurde total struppig, fettig und hat jeglichen Glanz verloren. Er sah richtig krank aus.


    Nach der Umstellung auf Lupovet konnte man fast zusehen, wie er immer besser aussah.


    Soviel zu meinen Erfahrungen.

  • Zitat


    Vorher habe ich erst das Fellow Banane und dann das Giant Banane (wg. der größeren Brocken) gefüttert. Von beiden war ich leider ziemlich enttäuscht. Joey ist trotz großer Futtermengen schnell abgemagert, sein Fell wurde total struppig, fettig und hat jeglichen Glanz verloren. Er sah richtig krank aus.
    .


    Leider machte ich die gleiche Erfahrung, identisch in jedem Punkt.


    Zusätzlich wurde auch das Fell richtig rot. :hilfe:
    Ich habe damals auch aus einem anderen Forum dieses Phänomen lesen können, speziell bei schwarzen Hunden zu erkennen.


    Allerdings fütterte ich Magic Banane und Fenrier im Wechsel.
    Insgesamt 3 Säcke a' 15 kg habe ich verfüttert.

  • Oh, das ist wirklich komisch!!
    Bei Bibo konnte ich das nicht feststellen, sie ist ja auch viel mit schwarz bedeckt!!
    Aber es ist ja wahrscheinlich wie bei uns Menschen, das eine vertragen wir gut und das andere hat unerwünschte Nebenwirkungen, oder?? :???:


    Das perfekte Futter wird man wohl nicht finden, denke ich mal!!

  • Hallo,
    vielen Dank für Eure Antworten. Die meisten davon klingen ja schon mal sehr positiv ;)
    Ich habe mir gestern gleich mal 2 x 1kg zur Probe bestellt. Einmal das Fenrier Spezial und das Fellow.
    Bin mal gespannt, wie's geschmacklich ankommt und wie es vertragen wird :roll:
    Werde Euch auf jeden Fall davon berichten ;)


    Gruss
    Tanja


  • Ich hab da mal eine ganz dumme Frage zu Lupovet und den kaltgepressten Futtern.
    Irgendwie brennt es mir ja schon unter den Nägeln Lupovet einmal auszuprobieren, es klingt einfach zu gut.
    Aber irgendwie habe ich die Befürchtung die Futtermenge die man davon täglich füttern kann ist so gering? Durch die hohe Dichte sieht es mir nach ein paar Bröckchen aus und irgendwie habe ich die Angst damit später meinen Labbi nicht im Geringsten satt zu bekommen....
    Und ein Labbi auf permanenter Futtersuche kann wirklich sehr anstrengend sein. ;) Noch dazu setzten sie meistens ja so schnell an, dass man trotz sportlicher Betätigung eher gut unter der empfohlenen Fütterungsmenge bleiben muss, wenn man einen schlanken Labbi haben möchte und nicht einen der Exemplare die man so oft sieht.
    Zumindest war es bei meiner Großen so (sie war allerdings auch kastriert, was mein Mann nach der 1.Hitze allerdings auch unbedingt mit Kayleigh machen will)
    Oder ist diese 'mein Hund wird mit Lupovet ewig hungrig sein' Angst wirklich so albern wie sie klingt?

  • Suzah
    Genau diese Gedanken habe ich auch zu diesen sparsam zu verfütternden Futtern.
    Vom Labbi meiner Mum kenne ich das ja alles zu Genüge... eben gefressen aber immer noch "hunger", ein paar Gramm zu viel Futter = ein paar Kg zu viel auf der Waage.
    In einem anderen Thread - allerdings über DoFu - wurde mir geraten, dann solche Futtersorten nicht unbedingt zu wählen. Mal sehen ob das auch für TroFu gilt. ;)

  • Ich füttere BF Giant/Banane und bin zufrieden damit (schönes glänzi Fell).
    Da Max seit ein paar Wochen teilgebarft wird, werde ich auch mal Lupovet ausprobieren. ;)
    LG Bianca

  • Hallo,


    ich fütter Bestes Futter Fenrier seit ca. 3 Monaten und bin sehr zufrieden.


    Tayos Fell glänzt schön, er ist topfit und ihm schmeckt das Futter. Hab auch nicht den Eindruck, dass er nach dem Essen noch Hunger hat.


    Der Output ist optimal 1x täglich kleine Menge in guter Konsistenz.


    LG Britta

  • Hallo,
    also unser Testpaket kam gestern schon da :applaus:
    Geht ja super schnell bei Futterfreund.
    Jetzt hab ich ja schon öfters in der Suchmaschine nach dem Fenrier gestöbert und da ist öfter die Rede von winzigen Kroketten in Knochenform. Also sooo winzig finde ich das Fenrier Spezial gar nicht.
    Sind die Kroketten beim "normalen" Fenrier evtl. kleiner?
    Wie sind eigentlich überhaupt die Unterschiede in punkto Geschmack und Verträglichkeit beim Fenrier vs Fenrier Spezial?


    Gruss
    Tanja

  • Das normale Fenrier hat ziemlich kleine Brocken in Miniknochen Form :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!