gutes Hundefutter - Schweiz?

  • Zitat

    Wenn Du Dir schon so viel Gedanken machst dann nehm doch auch mal Barfen mit auf. Da hast Du es selber im Griff was Dein Hund bekommt.


    Stefan


    Ja das habe ich mir schon überlegt, aber um ehrlich zu sein finde ich den Aufwand sehr gross. Wir haben 2 Hunde, 3 Katzen und 2 Pferde, und ich muss da meine Zeit schon einteilen. Und wenn ich ein Hundefutter kriege das auch gesund ist und weniger Aufwand bedeutet dann nehme ich doch lieber das.

  • Wir haben wir am Anfang auch gedacht das Barfen viel Arbeit macht - unserer Meinung ist das gar nicht so. In Deinem Fall kannst Du ja Hunde und Katzen damit versorgen. Wenn man ein bisschen was vorbereitet und einfriert, z. B. püriertes Gemüse, ist das auch nicht so viel mehr Zeitaufwand.


    Wir sind dazu gekommen weil unser Louis allergische Reaktionen auf s. g. Premium-Futter bekommen hat.


    Seit wir barfen ist Ruhe damit.


    Probiers doch mal aus ...


    Stefan


  • ok ich werde es wirklich mal noch etwas genauer studieren, danke für den Tipp!

  • Hi Nubia!


    Naja, das roh füttern kann ich Dir natürlich auch nur ans Herz legen... :ops: Mach ich ja auch. Es ist wirklich ne Frage von Gewöhnung. Ich zB stelle mich dann alle 2 Wochen eine halbe Stunde (ok, bei dir wohl eher ne gute Stunde) in die Küche und pürriere Obst und Gemüse. Das fülle ich poritonsweise ab und ab in die TkTruhe. Wenn das Fleisch und die Knochen kommen ebenfalls. Dann muss ich nur noch abends für den nächsten Tag rauslegen und gut ists. Etwas Öl, etwas Quark drunter manchmal...


    Was du aber zB sehr gut versuchen kannst, ist zum Teil roh zu füttern.
    zBTageweise oder morgens FeFu abends roh. Dann musst du auch nicht genau "nachrechnen ob alles drin ist. Viel Fleisch ist dann schon ausreichend. Mit Pansen, vielleicht mal nen Apfel oder ne Karotte im Joghurt dazu - aber ist nicht so aufwändig.


    http://www.drei-hunde-nacht.eu
    http://www.der-gruene-hund.de


    Da gibts Infos! Viel Erfolg!

  • Den Link von der Hundeschule hab ich gerade das erste Mal gesehen! Ist nicht so schlecht, aber einiges sehe ich bei den Empfehlungen deutlich anders.
    Distelöl und Sonnenblumenöl und Olivenöl würde ich nicht geben. nur Öle mit hohem Omega3 Fettsäureanteil.
    Ich würde kein Knochenmehl füttern, wenn es keine Knochen gibt, sondern dann lieber etwas, mit mehr Calcium, so dass die Mahlzeit nicht aus Pulver bestehen muss, sondern das Ca zu zugefügt wird (bsp Algenkalk)

  • Hummel


    Mir ging es bei dem Link eher darum das man mal sieht was in s. g. Premium Futter alles drin ist. Schön wäre in dem Zusammenhang auch noch ein Link der beschreibt was die "tierischen Nebenprodukte" sind.


    Stefan

  • so, jetzt habe ich also meine erste Lieferung Solid Gold Futter erhalten, super Service, Preis ist auch im Rahmen. Zudem taste ich mich jetzt mal langsam ans barfen ran, habe auch ein Buch dazu gekauft. Ich glaube am Schluss werde ich dann ein Teilbarfer, je nachdem halt. Mein Partner geht heute mal zum Dorfmetzger und schaut, was man da so kriegen kann. Auf jeden Fall habe ich das Gefühl auf dem richtigen Weg zu sein.
    Vielen Dank für Eure Tipps!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!