2 Hunde, problem mit dem Fressen.
-
-
Erstmal Hallo! Ich hab seit 2 Jahren 2 Hunde. Einen Spaniel und einen Terrier. Die Hunde vertragen sich wirklich SUPER. Besser kann es gar nicht hinhauen. Bis aufs fressen...
Mein kleiner Spaniel hat mittlererweile über 12Kilo. (Laut Hundelexikon soll er 5-9kg haben) Er frisst, alles was man ihm gibt. Er hat einfach nie genug.
Wenn ich beiden Hunden eine Schüssel voll Hundefutter hinstelle steht der Terrier dumm da und guckt zuerst dem Spaniel beim Fressen zu. :irre: Wenn der Spaniel die Schüssel leergefressen hat, beginnt der Terrier in Zeitlupetempo zu fressen. Allerdings schafft er es nie die genze Schüssel Leerzufressen, denn der Spaniel Schupst den fast doppelt so grossen Terrier einfach zur Seite und Frisst die Schüssel leer. Der Terrier bleibt daneben stehen und guckt dumm wie ihm der kleine das Essen Wegfrisst.
Ich hab es dann mit dem Füttern in verschiedenen Räumen versucht. Der Spaniel frisst seine Schüssel in Rekordtempo leer. Dem Terrier muss man es Quasi eingeben bis er endlich mal frisst. Mir kommt es so vor als ob er direkt warten würde bis ihm der andere das Essen wegnimmt.
Wenn beide einen Kauknochen bekommen hat der Terrier innerhalb von einer Sekunde keinen Knochen mehr. Der Spaniel hat dann beide, auf einem kaut er rum und auf dem anderen liegt er drauf bis er den einen Fertig hat. Dann zerkaut er den Zweiten auch noch. Der Terrier steht wie eine Statue daneben und guckt zu.
Selbes Phänomen beim Mittagessen. Wenn unsere Familie zu mittag isst, nimmt der Spaniel Anlauf und springt auf die Eckbank. Es braucht keine Minute und schon ist er mit den Vorderbeinen auf dem Küchentisch mit Blickrichtung Wiener Schnitzel... Der Terrier liegt in der Zwischenzeit im Hundekorb beim Schlafen...
Das was der eine zu wenig frisst, frisst der andere zu viel. (Obwohl der Terrier fast doppelt so gross ist!) Ich hab langsam das Gefühl als ob der Spaniel nicht weiss wann er genug hat. Er ist eine wahre Futtervernichtungsmaschine.
Wärend der Terrier eher Abnimmt. er hat nur noch 9kg (Sollte um die 12kg haben) und er bringt einfach nichts weiter. Mir kommt es ab und zu so vor als ob er das Fressen Freiwillig dem Spaniel überlassen will. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: 2 Hunde, problem mit dem Fressen.*
Dort wird jeder fündig!-
-
Warum lässt Du das alles zu? Warum bekommt der Spaniel keine Grenze von Dir gesetzt?
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Warum lässt Du das alles zu? Warum bekommt der Spaniel keine Grenze von Dir gesetzt?
Viele Grüße
CorinnaIch lass nicht alles zu. Das mit dem "auf den Tisch Springen" haben wir mittlererweile unter kontrolle. Er Bleibt nun am Boden sitzen und guckt uns mit grossen Kulleraugen beim Essen zu.
Ich gebe ihm nie was, aber divise Familienmitglieder können einfach nicht wiederstehen. "nur ein kleines Stück dann ist er eh zufrieden". Genau das ist er nicht... -

Ich würde mal Freischnautze sagen-"der Spaniel hat das sagen"-nicht nur über den Terrier, sondern auch über euch
(ist nicht böse gemeint)Ihr solltet dem Spaniel klare Grenzen setzen!
Das heisst auch konsequent "NEIN" sagen.
Sobald der Spaniel den Tisch anvisiert-verweist ihn auf seinen Platz (Körpchen, Decke, ect)Was das Fressverhalten angeht-wenn du die Hunde schon einmal getrennt hast-würde ich das beibehalten und zwar so lange, bis der Terrier fertig mit fressen ist. Gib dem Spaniel erst garkeine Chance den zweiten Napf zu erreichen. Oder Füttere sie weiter zusammen und bleib konsquent und schick den Spaniel weg.
Wenn du Leckerchen gibst-bleib dabei und verbiete dem Spaniel den Knochen des Terriers zu klauen.
Du entscheidest was er darf und was nicht!!!!
LG Nadine
-
Zitat
Warum lässt Du das alles zu? Warum bekommt der Spaniel keine Grenze von Dir gesetzt?
Viele Grüße
CorinnaDas frag ich mich auch gerade. Bei mir fressen 3 Hunde gleichzeitig und einträchtig nebeneinander, allerdings immer unter Aufsicht. Letztendlich bestimme ich, wer wann und aus welcher Schüssel was und wieviel frißt. Meine Hunde kennen die Bedeutung des Kommandos "Nein" und "Lass das" und wissen, dass ich es konsequent durchsetze.
Leider versteh ich nicht ganz, weshalb Du die Hunde nicht konsequent getrennt fütterst (auch die Kauknochen), wenn Du auf ihr Verhalten beim Fressen (noch) keinen Einfluß nehmen kannst oder willst. Das wäre doch die einfachste und schnellste Lösung. Das verschafft Dir auch Zeit und Raum, um an den Problemen zu arbeiten.lg mocabe
-
-
Ich verstehe nicht ganz, warum man nicht eingreift, wenn der eine Hund den anderen vom Napf verscheucht...

-
Mir kommt es ab und zu so vor als ob der kleine Hund der Chef wäre und nicht der grosse.

Das sind sie:
http://img165.imageshack.us/img165/7114/ferdiastrozo0.jpg
http://img404.imageshack.us/img404/7060/spanielxz5.jpgKann ich dem Terrier nicht irgendwie lernen das er sich gegen den Spaniel Durchsetzt? Ich will sie natürlich nicht zum streiten Bringen da sie wirklich unzertrennlich sind aber irgendwie scheint der Terrier ein "weichei" zu sein.
-
Sehr schöne Hunde
-das schon mal vorab!!!Ja, so wie es aussieht scheint der "Kleiner" der Chef zu sein, aber das hat ja auch nichts mit der Größe zu tuen.
Der Terrier hat sich entweder damit abgefunden oder ihn störrt das ganze Theater nicht.Wie als sind die Beiden den?
Ich persönlich würde keinen "Streit" hervorrufen.-Ich würde an deiner Stelle die Zügel in die Hand nehmen und konsequent eingreifen.
Jeder hat seinen Napf und es wird ausschließlich aus dem eigenen Napf gefressen.
Ich kann meine Beiden bedenkenlos alleine Fressen lassen.-Wenn der Ältere fertig ist und es ist noch was im Napf darf der Jüngere gerne den Rest fressen, aber er würde es nie wagen den älteren zu vertreiben. Das gleiche gilt für den Älteren-ihn interessiert das Futter vom Anderen überhauptnicht.Wenn der Terrier fertig ist-nimm den Napf und stell ihn weg!
LG Nadine
-
Zitat
Kann ich dem Terrier nicht irgendwie lernen das er sich gegen den Spaniel Durchsetzt? Ich will sie natürlich nicht zum streiten Bringen da sie wirklich unzertrennlich sind aber irgendwie scheint der Terrier ein "weichei" zu sein.
Klar, Du könntest den Terrier derart in Bedrängung bringen, dass ihm irgendwann der Kragen platzt und er lernt, dass das Ventil für derartige Situationen aggressives Verhalten sein kann.
Wunder Dich dann aber nicht, wenn er das auch anderweitig anwenden wird.
Ich würde nach wie vor dem Spaniel Grenzen setzen. Das ist für den Terrier angenehmer und der einfachere Weg.
Viele Grüße
Corinna
PS: Ist das ein Bedlington Terrier? -
ZitatAlles anzeigen
Sehr schöne Hunde
-das schon mal vorab!!!Ja, so wie es aussieht scheint der "Kleiner" der Chef zu sein, aber das hat ja auch nichts mit der Größe zu tuen.
Der Terrier hat sich entweder damit abgefunden oder ihn störrt das ganze Theater nicht.Wie als sind die Beiden den?
Ich persönlich würde keinen "Streit" hervorrufen.-Ich würde an deiner Stelle die Zügel in die Hand nehmen und konsequent eingreifen.
Jeder hat seinen Napf und es wird ausschließlich aus dem eigenen Napf gefressen.
Ich kann meine Beiden bedenkenlos alleine Fressen lassen.-Wenn der Ältere fertig ist und es ist noch was im Napf darf der Jüngere gerne den Rest fressen, aber er würde es nie wagen den älteren zu vertreiben. Das gleiche gilt für den Älteren-ihn interessiert das Futter vom Anderen überhauptnicht.Wenn der Terrier fertig ist-nimm den Napf und stell ihn weg!
LG Nadine
Der Spaniel ist 2 Jahre und 8 Monate der Terrier 2 Jahre und 6 Monate. Den Spaniel hatten wir ca 2 Monate vot dem Terrier. Mit dem kleinen Hund im grossen Haus wars irgendwie ziemlich leer. Eine Bekannte von mir Züchtet die Terrier und wir haben uns gleich verliebt und ihn mitgenommen. Ich hab noch nie in meinem leben einen so friedlichen Hund gesehen. Im scheint einfach alles am Ar*** vorbei zu gehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!