Fleischmenge für kleinen Hund

  • Hallo,

    ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Und zwar hätte ich gerne eine Empfehlung für die Fleischmenge für einen 4,5 kg schweren Hund. Ich habe mehrere Bücher über Rohfütterung zu Hause, aber irgendwie geben sie alle andere Angaben über die Menge. Das verunsichert mich sehr.

    Liebe Grüße von Anja

  • Hallo Anja,
    die Regel für erwachsene Hunde ist unabhängig von der Größe etwa 2% des Körpergewichts.
    Du wirst am Anfang ja sehen, ob dein Hund damit eher abnimmt oder zunimmt (eher unwahrscheinlich).
    Viele _Kleinhunde_ brauchen aber etwas mehr als diese durchschnittlichen 2%, meiner zB braucht eher ca. 3-3,5% (er hat 10kg).

    Ich würde am Anfang trotzdem eine Weile bei 2-2,5% bleiben, denn es ist klar, dass die Doggis versuchen, uns mit Bettelei um den Finger zu wickeln, wenn es mal sowas Leckeres gibt...!

    Viel Erfolg
    Silvia

  • Ähem, ich weiß gar nicht, wie ich meinen Text noch mal ändern kann.

    Ich wollte noch mal einen Nachtrag unter meinen Text setzen: Und zwar habe ich gerade in einer Exel-Liste von "BigSandy" gelesen, dass ein 5 kg schwerer Hund nur 15 g Fleisch und 23 g Knochen pro Tag fressen sollte. Kann das wirklich sein??? Da würde ja selbst mein kleiner Hund im wahrsten Sinne des Wortes vom Fleisch fallen!!

    Und bitte, bitte, gebt mir Grammzahlen für die Fleischmenge an, und keine Prozentzahl.

    Nochmals liebe Grüße von Anja

  • Hi! Bei so kleinen Hunden rechne ich immer mit 3% für den Anfang. Hab ja auch nen kleinen...

    5 Kilo Hund würde ich am Anfang (bis ich sehe, ob er davon zu oder abnimmt)
    150 Gramm Gesamtration pro Tag geben.
    Davon: 100-120 Gramm Fleisch und 30-50 Gramm Gemüse-Obst-Mix.
    3x Pro Woche statt Fleisch Fleischknochen.

    Hilft dir das?

  • Unser Wuff wiegt knapp 8 kg, er bekommt insgesamt ca. 250 g am Tag, davon ca. 200 g Fleisch, Rest Gemüsemix. Bei fleischigen Knochen kriegt er halt ein Stück, das kann auch schon mal mehr wiegen.
    Gruss
    Joe

  • hi,

    dann gebe ich hier noch das beispiel des kleinen hundes, der ganz knapp gehalten werden muss, weil er sonst zu pummelig wird. und dann bist du so verwirrt wie am anfang :D

    meine sheltiehündin wiegt knapp 4,5 kg und bekommt ca. 80 g fleisch und ca. 20 - 30 g gemüse (eventuell inklusive milchprodukten). wenn sie fleischige knochen (von huhn, kaninchen, anderes geflügel oder auch mal lamm) bekommt, wiegt das etwas mehr - so zwischen 100 und 120 g. das reicht bei meinem zwerg locker, um das gewicht zu halten - trotz sehr viel bewegung.
    das ist aber wohl eher der ausnahmefall, weil kleine hunde in der regel einen höheren grundumsatz haben als große hunde.

    gruß cjal

  • Danke cjal für deine Antwort. Dann lag ich ja gar nicht so falsch mit meiner Fleischmenge. Ich nehme zwischen 60 und 80 g. Aber ich tue noch Getreide dazu (Hirse, Vollkornreis, Haferflocken etc.). Und natürlich Gemüse.

    Liebe Grüße von Anja

  • Ich hab nen Malteser den ich barfe. Er wiegt immer zwischen 4,2-4,4 kg. Er hat ne Gesamtfuttermenge von 100g am Tag. Er bekommt 30 g Gemüse/Obstpampe und 70g Fleisch/Knochen. Manchmal ist es mehr, manchmal weniger, je nachdem wie der Herr Hunger hat... Aber das Gewicht hält er seitdem ich angefangen habe ihn zu barfen (seit Juli 2007), also denk ich mal das ich da die ideale Futtermenge gefunden habe, aber das muß jeder bei seinem Hund selbst ausprobieren...

    liebe Grüße
    Caroline

  • Hi Anja,

    wenn du das Futter so zusammenstellst wie ich, also mit Knochen, Fett usw., nicht nur als mageres Fleisch für Menschen, würde ich so um die 100g Tierisches empfehlen. Bei Getreidezufütterung würde ich auf 80-100g runtergehen, ansonsten siehe Hummels Empfehlungen.

    Wenn man nur eine geringere Menge Fleisch füttern kann, weil man sonst den Hund rollen müsste, ist das natürlich eine andere Sache, aber ich bin davon ausgegangen, dass du eine Empfehlung für den Anfang willst und keinen besonderen Grund für eine knappe Fleischfütterung hast. Wie Caroline sagt, kontrollieren und ggf. nachjustieren musst du dann auf jeden Fall --

    Liebe Grüße und viel Spaß beim Füttern,
    Kay


    Rechnungsgrundlage zwecks Lesefreundlichkeit hier separat :D :

    In der vor-NDF-Zeit hieß es immer "2-3%", meine ich mich zu erinnern :roll:

    Jedenfalls brauchen kleine Hunde im Durchschnitt definitiv mehr als der Durchschnitt der großen Hunde, das hat mit der größeren Körperoberfläche zu tun. Deswegen gibts in der Futterkunde ein "Stoffwechselgewicht", anhand dessen Sachen wie der Energie- und Proteinbedarf errechnet werden. Man nimmt das Gewicht zur 0,75 Potenz: Für einen 45kg-Hund beträgt das Stoffwechselgewicht 17,4kg, aber für einen 4,5kg-Hund, der ja nur ein Zehntel wiegt, sinds stolze 3,1kg, also viel viel mehr als ein Zehntel des Stoffwechselgewichts des großen Hundes.

    Laut Meyer/Zentek (Enährung des Hundes, eigentlich ein Werk für die Futterindustrie, also eher konservativ) braucht ein 4,5kg-Hund 15-16g verdauliches Rohprotein. 60-80g Tierisches kommt mir da sehr knapp vor, es sei denn, du fütterst nur mageres Muskelfleisch aus dem Humanbereich (keine Knochen, kein Herz usw.) Unser Gemisch aus hauptsächlich Muskelfleisch, Knochen und Pansen hat ca. 16% verdauliches Rohprotein: Das ergibt knapp 100g.

  • Hm, ich wollte eigentlich nachträglich noch was zu meinem 2. Beitrag ändern. Geht das nicht mehr?? Auf einmal steht das, was ich geändert hatte, jetzt hier in einem 3. Beitrag! (Hab' ich jetzt aber mittlerweile umgeschrieben!). Ich wollte nicht nur cjal danken, sondern allen, die geschrieben haben. Naja, dann steht es jetzt eben hier...

    LG Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!