Lebertran für Welpen?
-
-
Habe gehört, Lebertran in kleinen Dosen soll besonders gut für die Knochen sein. Stimmt das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wenn Du vernünftigt fütterst dann würde ih d.bei einem so großen Hund nicht machen
. L.G. Burgit
PS: Du hast eine PN
-
Okay. Hab ich von meiner Mam. Sie meinte, gerade bei großen Rassen, die eh Probleme mit den Knochen haben, wäre das gut. So`n Teelöffel oder zwei in der Woche.
das mit dem Futter ist so ne Sache. Wir füttern jetzt was von Hill`s. Glaube, das ist gar nicht schlecht. Naja, der Tierarzt jedenfalls meinte, er sähe sehr gut aus.Ich will um jeden Preis verhindern, dass er später mal was an den Knochen kriegt!
Bloß alles richtig machen!!
P.S.: Thx noch mal für die p.N.!
Mir fallen bestimmt noch Fragen ein... früher oder später, da bin ich sicher!
-
Quelle: https://www.dogforum.de/viewto…&highlight=hills&start=10
ZitatHi!
Ja, so ist das. Zu Futter gibts tausen Meinungen. Aber ich beantworte Dir Deine Frage gerne aus meiner Sicht.Ich würde weder Bosch noch Multifit, Select Gold, RC, Eukanuba, Hills, Pedigree, Happy Dog oder sonst eine typische Futtermittel-Ketten-Erscheinung füttern. Die Zusammensetzung, die Zusätze und die Qualität der Zutaten sind einfach nicht so gut, wie sie sein sollten und wie sie von anderen Marken auch angeboten werden (Und das nicht unbedingt für mehr Geld!).
Mein Tipp, damit du nicht nur herumruderst zwischen allen Meinungen ohne einen Anhaltspunkt - ließ Dir aufmerksam folgende Links durch und vergleiche mit deinem Futter. Und dann auch mit dem empfohlenen. Du wirst unweigerlich sehen, was ich meine.
http://www.akitas.ch/tiernahrung
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.hundundfutter.deGute Welpenfutter (haben alle auch sehr gute Adultfutter)
http://www.cdvet.de
http://www.ardengrange.de
http://www.bestes-futter.de
http://www.platinum-hundefutter.de
http://www.lupovet.de (mit dem empfohlenen Zusatz)Das ist jetzt eine Auswahl von denen, die mir gerade eingefallen sind. Der Unterschied: Sie machen keine Werbung und werden nicht aufwändig an Shops vertrieben, sondern direkt versandt, bzw von Onlineshops versandt. Darum sind sie dem Hundehalter, der nur im Geschäft kauft, meist unbekannt. Ist aber mit den allermeisten guten Futtern so: Nicht im Shop erhältlich.
Zu Frage 2: Ich würde bei nem großen Hund (da gehört deiner dann schon zu) bis zum 6. Monat Junghundfutter geben. Damit er nicht wegen zuviel Energie zu schnell wächst und so Gelenke, Sehnen und Bänder überlastet.
Jetzt kennst du eine weitere Meinung zum Thema
-
Wenn Du ein Welpen-Trofu fütterst, dann ja keinen Lebertran dazu, sonst hat Dein Welpe schnell eine Überdosos Vitamin D, und DAS kann auf die Knochen gehen.
Wenn es schon Hill's sein soll, würde ich die Linie Natures Best nehmen - gibt es auch als Welpenfutter für grosse Rassen. Hat die besseren Zutaten (und mehr Fleisch) als die andern von Hill's.
-
-
Ja, das hab ich auch mal gelesen. Nur geholfen haben diese ganzen Threads mir nicht. Hinterher war ich unentschlossener als vorher. Hinzu kommt: es ist eine Preisfrage. So leid mir das auch tut, ich KANN nicht solche Summen für Futter ausgeben. Und was die Zusammensetzung angeht: Ich hab daruf geachtet. Ist okay. Protein, Calcium, Phosphor, der ganze Kram.
Es freut mich für alle, die 30-50 € für einen Sack Futter hinblättern können, aber wir können`s (noch) nicht.
So ist das, wenn sich beide Partner gerade selbständig gemacht haben.
Ich denke, für das Geld haben wir das bestmögliche Futter bekommen.
Aber darum ging es mir nicht: Lebertran ja oder nein, das war die Frage! -
Ich weiß das es dir darum ging. Ich wollte das nur kurz erwähnen(verlinken).
Wenn du TroFu und dann auch noch für Welpen gibts, dann ist da alles drin (manche meinen sogar zuviel) was der Welpe braucht und deswegen würde ich dann keine Zusätze mehr geben.
-
Das wäre mir allerdings neu, dass Hills ein billiges Futter ist - irgendwie müssen sie ihre ganze Werbemaschinerie ja bezahlen!
Auch ich bin bei zwei großen Hunden und als Student weder willens noch in der Lage für 15 kg Trockenfutter 50 Euro hinzublättern - mein Tipp für diesen Fall: Markus-Mühle. Ein absolut solides kaltgepresstes Trockenfutter mit sehr guter Zusammensetzung. Kostenpunkt für 21 kg: 39,95 Euro.
Vielleicht wäre das ja etwas für euch...Edit: Ich seh gerade der Hersteller hat wieder auf 15 kg-Säcke umgestellt, und aufgrund leicht geänderter Zusammensetzung natürlich auch den Preis etwas erhöht: 15 kg für 33,90 Euro - für mich aber immer noch ein annehmbarer Preis!
Nochmal Edit: Wolfe, du hast geschrieben, dass du Hills verfütterst, weil du es dir nicht leisten kannst 30-50 Euro pro Sack Trockenfutter zu bezahlen. Ich hab gerade mal nachgeguckt, kannst du mir mal die genaue Sorte nennen, als ich die Hills-Seite bei zooplus überfolgen habe hat fast keine Sorte unter 60 Euro für 15 kg gekostet. Somit wäre es eines der teuersten Trockenfutter auf dem deutschen Markt!
-
Ich hab als Test erst mal ein kleines Paket gekauft. 12 €. wollte nicht so ein riesen Paket haben, wer weiß denn, ob der Kleine das mag.
Aber du hast recht, so betrachtet ist Hill`s tatsächlich teuer. Wo war ich denn da mit meinem Kopf? :irre:
Markus Mühle also, warum nicht?
Was ist mit Beneful? Dachte, das wäre vielleicht was. Hab den Preis jetzt aber nicht im Kopf. -
Ich würde dir auch raten, kein Supermarkfutter zu geben, die sind generell alle nicht zu empfehlen von der Zusammensetzung her.
Du hast doch Links bekommen, wenn du die gelesen hast, dürftest du auch wissen, warum.
Es geht hier nicht um billig oder teuer, sondern um die Qualität und die Zusammensetzung.
Dann nimm lieber MM. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!