Kleiner Zwischencheck: ernähren wir ausgewogen?

  • Hallo,
    auch trotz unserer aktuten Probleme mit den Knochen (anderer Beitrag) werden wir sicher weiter BARFen. Nach 5 Monaten wollte ich aber von Euch hören, ob unsere Ernährung einigermaßen ausgewogen ist.
    An Fleisch gibt es abwechselnd Putenhälse, Rinderhack, Hühnerherzen, Putenmagen, Puten/Hühnchenbrust, Hühnerschenkel, Fisch und sonstiges Rindfleisch. Sogar Hirsch und Strauß gab es einmal. :-)
    Gemixt wird dies dann mit Gurke, Karotte, Banane, Apfel, Kiwi, Spinat, Salat, Zuchini, Fenchel, Sellerie. Mittags wird das Gemüse mit etwas Quark, Hüttenkäse oder Joghurt gemixt. Als Zusatz gibt es dann und wann mal ein Ei oder Honig dazu.
    Wenn es Gemüse gibt, kommt immer etwas Leinöl, Lebertrag, Rapsöl, Lachsöl oder Nachtkerzenöl.
    Von unserer Züchterin habe ich noch Bierhefe, Algenkalk und Grünlippmuschelextrakt. Das werde ich aber wahrscheinlich über kurz oder lang abstellen.
    Am kompliziertesten finde ich das mit dem Kalzium-Phosphor-Verhältnis. Deshalb fand ich das mit dem Algenkalk ganz praktisch, um den Ausgleich herzustellen.
    Passt unsere Zusammenstellung einigermaßen?
    Ach ja...Pansen füttern wir nicht und möchten wir auch nicht füttern. Da ist die Ekelgrenze bei uns erreicht :-)

  • Mit der Ausgewogenheit habe ich auch so meine Probleme... Zumal Filou ja nur so kleine Portiönchen bekommt und er danach immer noch so hungrig wirkt. :???:

    Aber was den Pansen angeht. Ich wollte auch keinen füttern, weil ich es eklig finde. Aber sobald der im Napf ist, ist er auch schon wieder weg. Und wenn er frisch ist, stinkt er gar nicht. Nach dem auftauen, riecht es etwas, aber nur, wenn man nah dran geht. Und dem Hund schmeckt es super. Ich würd's an Deiner Stelle auch mal ausprobieren.

    LG
    Michi

  • Also mit dem "schmecken" haben wir bei unserem Vielfraß überhaupt keine Probleme. Insofern müsste mir Pansen schon etwas ganz besonderes bringen. Nährstoffe, die ich durch nichts anderes ausgleichen kann. Ansonsten gibt es für uns wirklich keine Notwendigkeit Pansen zu füttern. Bei uns ist noch nie etwas im Napf liegen geblieben.

  • Ich finde, dass sich das prinzipiell ganz gut anhört. Nur etwas Rind und Geflügel-lastig. Gebt ihr öfter Fisch?? Wenn nicht würde ich regelmäßig auch noch mal Lamm oder Hirsch oder so einbauen, damit es schön abwechslungsreich bleibt und der Hund mit allem wichtigem ausgewogen versorgt wird.
    Ach: Und ich hab nichts von Leber oder Niere gelesen. Das sollte alle 2 Wochen mal als Tagesration auf dem Speisezettel stehen - sehr vitaminreich. Nicht zu häufig geben - aber in solchen Abständen sehr gesund.

    Was dir Pansen bringt und dir nichts anderes bringen kann?? Eine wahre Gesundheitskur für den Darm. Denn im ungewaschenen grünen und möglichst frischen Pansen sind die ganzen wichtigen Bakterien, die bei der Verdauunghelfen. Pansen kann je nach Leiden den Darm richtig gehend saniere! Gerade nach Antibiotikagabe (denn die AB machen ja ALLE Bakterien im Darm kaputt, auch die Guten), Wurmkur etc pp. Daher gibts bei uns ca 1x/Woche Pansen. Mehr nicht, aber auch nicht viel weniger.

    Ich habe eine sehr gute Quelle gefunden (hihi - dieselbe wie Michi, weil er ja auch aus Köln kommt), bei der man mir den frischen grünen Pansen schon in die richtige Portionsgröße einteilt. Ich muss nur noch das SChälchen öffnen und umdrehen. Frag doch mal beim Metzger/Schlachter nach - meistens geht das.

  • Schade das du keinen Pansen verfüttern möchtest, denn das ist eigentlich das gesündeste was du deinem Hund geben kannst, zumal sogar der Calziumanteil im Pansen am höchsten ist.

    Ich würde vielleicht noch ein Vitamin C Pulver besorgen, gerade im Wachstum sehr anzuraten da es die Aufnahme von Kalzium fördert und auch den Knochen und dem Stoffwechsel zugute kommt.

  • Zitat

    Jetzt habe ich da auch mal eine Frage...habe auch immer gedacht dass Pansen sehr hochwertig für Hunde sein soll. Bis ich diese Seite gelesen habe..

    http://www.heidi-lab.de/frischkost.html

    Ich selbst habe dazu keine eigene Meinung (noch)
    was meint ihr?

    Ich nehme an die Gute Frau meint den gewaschenen Pansen, den würde ich auch nicht verfüttern, nur den grünen gefüllten Pansen/Blättermagen.

  • Zitat

    Jetzt habe ich da auch mal eine Frage...habe auch immer gedacht dass Pansen sehr hochwertig für Hunde sein soll. Bis ich diese Seite gelesen habe..

    http://www.heidi-lab.de/frischkost.html

    Ich selbst habe dazu keine eigene Meinung (noch)
    was meint ihr?

    Nun, es stimmt insofern als die Verdaulichkeit etwas (aber nicht viel) geringer ist als die von Muskelfleisch und die Eiweissqualität ist tatsächlich weniger hochwertig. Aber als Alleinfutter ist ja schliesslich auch hochwertiges Muskelfleisch nicht geeignet! ;) Das mit dem "nur bedingt geeignet" finde ich daher übertrieben und bezieht sich wohl tatsächlich eher auf gereinigte und womöglich konservierte Produkte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!