Abszess heilt einfach nicht!!! Was tun???

  • Hi!
    Ich habe ein echt großes Problem mit meiner Hündin. Und dabei fing alles so harmlos an: Sie bekam an ihrere linken Flanke kurz vor Weihnachten einen Abszess, der so groß wurde, dass er schließlich wegoperiert werden musste. :/ Naja, angeblich alles nicht sooo schlimm...
    Laut TA hätte das Ding inzwischen längst geschlossen sein sollen, doch es läuft ständig Eiter nach, die Wunde kann sich deshalb nicht schließen, es ist zum Verzweifeln!
    Der TA hatt nun schon alles mögliche ausprobiert und weiß keinen Rat mehr. Es wurde uns sogar gesagt, dass es gar nicht mehr zuheilen könnte!
    Das war echt ein Schock, den die Kleine leidet wirklich sehr.
    Sie leckt ständig daran herum und will auch nicht spielen und spazierengehen, jedenfalls nicht sehr lang. Ich weiß nicht genau ob sie Schmerzen hat und deshalb so komisch ist, nehme es jedoch stark an. Warum sonst sollte sie sich auch so benehmen?
    Vor der ganzen Sache war sie so ein muntere Hund und jetzt liegt sie nur noch rum!
    Ich weiß nicht wie ich ihr helfen kann. Ich hatte daran gedacht sie vielleicht homöopathisch behandeln zu lassen, weiß aber nicht ob das Sinn hätte, da unser TA sich damit nicht auskennt.
    Hat jemand Erfahrungen damit oder weiß irgendjemand wie ich meiner Kleinen sonst irgenwie helfen kann?
    :hilfe:


    LG

  • Wenn sie schleckt, dran hintern (also den Lampenschirm anziehen). Schlecken ist nie gut für die Wundheilung durch die Bakterien im Hundemaul.


    Und dann würde ich zu einem anderen TA gehen, der sich das ganze nochmal anschaut.


    Ich drück euch die Daumen das es schnell heilt!

  • Zitat

    Wenn sie schleckt, dran hintern (also den Lampenschirm anziehen). Schlecken ist nie gut für die Wundheilung durch die Bakterien im Hundemaul.


    !


    Ich vermute auch, dass sich durch das ständige Lecken immer wieder neue Bakterien in der Wunde festsetzen und deshalb der Heilungsprozess nicht vorangeht.


    so schwer es Dir sicherlich fallen wird, dem Hund den Trichter anzuziehen, so wichtig ist es für die Heilung.

  • Ich würde sie auch am Lecken hindern und einen guten Tierhomöopathen aufsuchen. Ich würde auch den Organismus (Leber, Nieren) entgiften und eine Darmsanierung vornehmen.
    LG Petra

  • Ich würd`s mal mit einem Trichter ( hindert am Lecken ) und Betaisadonnasale ( ich weiß, ist Antibiotika drin ) versuchen.
    LG, Katzentier

  • Zitat

    Ich würd`s mal mit einem Trichter ( hindert am Lecken ) und Betaisadonnasale ( ich weiß, ist Antibiotika drin ) versuchen.
    LG, Katzentier


    ,in Betaisodona ist kein Antibiotikum, sondern Jod, um die Wunde zu desinfizieren.
    die Salbe bekommt man rezeptfrei in allen Apotheken

  • Hallo,


    in solch hartnäckigen Fällen kann Johanniskrautöl helfen.
    Voraussetzung für eine Heilung ist, dass der Hund nicht mehr an die Wunde rankommt.


    Ich finde die Idee mit einem Heilpraktiker nicht schlecht.
    Vielleicht gibt es was, um das Immunsystem zu unterstützen.


    Friederike

  • wie wendet man das an pur oder verdünnt , muß man was beachten und wenn ja , was ?


    LG, Katzentier

  • Halstrichter und Betaisodonna drauf, hat Katzentier recht! Das tötet fast alles ab und Du kannst es auch auf offene Stellen auftragen. Nehme ich bei mir, beim Hund und auch beim Pferd für fast alles.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!