Wald super,Feld grausam^^

  • Halli Hallo.Mein Problem ist folgendes:Wir haben direkt um die Ecke jede Menge Feldwege,die ja "eigentlich"perfekt zum Gassi gehen sind,aber am liebsten hätte ich hier lieber überall Wälder.Letzte Woche sind wir mit dem Auto in den Wald gefahren und haben Denia dort wunderbar frei laufen lassen können.Im Feld geht dies noch laaange nicht so gut,weil sie immer ins bzw. aufs Feld läuft und das soll sie natürlich nicht.Sobald ich sie ableine,rennt sie sofort ins Feld,in den Porree,in den Spargel oder so und sobald sie dadrin ist und die tollen Hasenspuren aufgenommen hat,ist sie total unaufmekrsam und läuft immer weiter und weiter ins Feld rein,wenn dann ein Auto oder Leute mit Hunden kommen,bin ich natürlich mehr als hilflos,wenn ich am anderen Ende des Feldes stehe und mein Hund sich dahinten schön amüsiert.Ich hab schon mal damit angefangen immer wenn sie im Feld ist und nicht auf mich achtet mich zu verstecken,das geht auch ganz gut, sie sucht mich dann solange bis sie mich gefunden hat,freut sich kurz ,ich lobe sie und weg is sie auch wieder.Was kann ich dagegen tun?


    P.S:Mit Schleppleine hinten dran,macht sie es nicht.... :irre:

  • Hallo Denia,

    hast du schonmal versucht, sie am Durchstarten auf's Feld zu hindern, beispielsweise mit dem Kommando "Raus da"? Kennt sie dieses Kommando bzw. weiß sie überhaupt, dass sie gar nicht aufs Feld darf?
    Dass sie es an der Schleppleine nicht tut, liegt wahrscheinlich daran, dass sie die Leine auch als solche empfindet, womit natürlich der Sinn dieser Schleppleine verloren gegangen ist...

    Gruß, Sarah

  • Ich gehe mit meinem Hund auch öfters über Felder.
    Meiner ist ein begeisterter Mäuse Jäger, um so wichtiger war es ihm anzutrainiren das er nicht auf die Felder darf sondern nur auf die Feldwege.
    Ich sag dazu immer "runter da" oder "auf den Weg".
    Das mach ich aber auch im Wald, wenn er mir zu weit ins Unterholz wandert.
    Natürlich ist es doof das euer Hund schon die Schleppleine kennt.

    Ist die Schleppleine denn am Halsband oder an einem Geschirr?
    Ich hab das immer so gemacht das ich die Schleppleine am Geschirr befestigt habe und die normale Leine extra mit einem Lauten "klick" abgemacht hab.
    Dann ist meiner auch mit der Schleppleine aufs Feld gelaufen ist.

  • Das Problem ist,das Denia überhaupt nicht mehr hört,wenn ich sie frei lasse,zumindestens die ersten 10 Minuten nicht.Sie freut sich dann total und flippt aus.Sie kennt das Kommando Raus da,aber sie hört nicht drauf wenn sie frei ist.Sie läuft auch immer sooo weit vor.Also es ist nciht so das sie mit Schleppleine niemals ins Feld läuft,das ist auch schon passiert,aber wenn die Leine hinten dran hängt,weiß sie das ich sie noch etwas mehr kontrollieren kann,als ganz ohne,ist ja klar.Ich bin wirklich so verzweifelt ,was das freilassen angeht. :| Ich habe auch schon mal an Jet Care gedacht,aber ich habe Angst so viel Geld dafür auszugeben und nachher funktioniert auch das nicht.Kennt jemand vielleicht eine gute Seite wo man sich dieses Jet Care für 2-3 Wochen ausleihen kann?Und meint ihr das das überhaupt etwas bringt?

  • An so ein Sprü-Ding würde ich gar nicht denken.
    Wie alt ist denn deine kleine?
    Hüpft sie denn sofort los wenn du sie von der Leine lässt?
    Also bei mir muss mein Hund erst "Sitz" machen und er darf erst laufen wenn ich "lauf"sag.
    Du kannst sie auch bevor sie los läuft ein paar Übungen machen lassen.
    Geh mit ihr ein bisschen "Fuß", lass sie "Sitz" machen ,sodass sie sich auf dich konzentriert.
    Vor allem üb das "Hier" mit ihr.
    Meiner hört in solchen Momenten prima auf eine Pfeife.
    Da weiß er, dass er sofort kommen muss.
    Das ist so mein Notfall Signal.
    Wenn ich pfeife und er kommt, gibt es immer ein super duper Leckerlie.

    Wenn sie so weit voraus läuft, wechsel öfter mal die Richtung.
    Auch wenn du schlagartig in die andere Richtung gehst ohne sie zu rufen.
    Das mach immer wenn sie zu weit vor gelaufen ist.
    Das daurt zwar aber irgendwann achtet dein hund auf dich, weil er ja nicht weiß wann du wieder mal die Richung wechseln könntest.

  • Ja das mache ich genau so.Ich sage Sitz und manchmal gehe ich auch ein paar Schritte vor und sie darf erst lossprinten,wenn ich lauf sage.Aber sie nimmst das mit dem Sprinten echt ziemlich ernst.Das weite Vorlaufen stört mich eigentlich nicht sooo sehr.Das mit dem Richtungswechsel mache ich manchmal das klappt ganz gut.Wie gesagt das schlimmste und größte Problem ist das mit den Feldern.Das ist alles meine Schuld,weil ich es früher, als sie klein war, immer durchgehen gelassen hab.Das macht jetzt natürlich alles viel schwerer.Ich weiß echt nicht mehr wie ich ihr das austreiben soll.Wenn sie einmal im Feld drin ist geht sowieso nichts mehr deshalb muss ich rechtzeitig vorher reagieren.Ich hab das letztens mit so einer Rütteldose versucht.Die hatte ich schon ewig,seit Denia ein Welpe war,da hab ich sie öfter mal genutzt wenn sie an Möbeln hochgesprungen ist um sie zu erschrecken.Den Tipp hatte ich aus der Hundeschule.Auf jeden Fall habe ich diese letztens mit zum Spaziergang genommen,weil ich weiß das sie unglaublich Respekt vor dieser Dose hat.Das hat allerdings alles nur noch schlimmer gemacht.Sie lief schön auf dem Weg ich habe sie gelobt und als sie gerade ins Feld rennen wollte,habe ich gerütttelt und sie hat sich so sehr erschrocken,dass sie bestimmt 1 kilometer weit weggelaufen ist und sich nicht mehr hergetraut hat,aus Angst ich könnte wieder rütteln.Dadurch habe ich nicht nur ein Stück des Vertrauens das Denia zu mir hat gebrochen,sondern anscheinend auch noch das weglaufen gefördert. :kopfwand: Was soll ich noch tun?

  • Hallo!

    Ist bei euch das Problem nicht eher, dass der Hund zu wenig auf dich achtet? Meine läuft auch in die Felder, aber ich finde das nicht schlimm (hier gibt es auch keine "Lebensmittelfelder"). Und wenn dein Hund trotzdem abrufbar wäre, wäre es doch nicht so schlimm, oder?
    Hat sie ein Lieblingsspielzeug? Das könntest du dann ab un zu aus der Tasche zaubern und ne Minirunde spielen. Dann merkt sie, es lohnt sich Frauchen immer im Blick zu haben.
    Mit der Rütteldose würde ich draussen nicht arbeiten, was wenn sie sich richtig erschreckt und in ihrer Panik bspw. vor ein Auti rennt?

  • Ich würde sie an die SL legen, gleichzeitig extrem an ihrer Aufmerksamkeit arbeiten, also mit Leckerchen, kleinen Spielchen, Gehorsamsübungen usw.

    Und sobald sie Richtung Feld will ( also den für dich akzeptablen Radius überschreitet) mit einem Kommando ( bei uns ist das "Hier lang", MÜcke dreht dann ab und nähert sich wieder ) ran rufen. Sie muss ja nicht jedes Mal zu dir, es reicht ja, wenn sie in deiner Nähe bleibt.
    So hab ich zumindest die Problematik verstanden.

    Richtungsänderungen ihrerseits sofort loben wie verrückt.

    Solange sie aber so durchstartet, würde ich sie nicht mehr frei laufen lassen.

  • Ja das stimmt.Ich gehe da wirklich jedesmal ein großes Risiko ein,wenn ich sie frei lasse.Ich gehe schon extra immer die Strecken wo kaum Autos und Leute sind,weil das mit diesem Hund einfach zu gefährlich ist.Ich bin hier im Dorf mit meinem Hund sehr bekannt,weil kaum jemand der anderen Hundebesitzer fassen kann,welches Temperament dieser Hund hat.Zuhause ist sie sehr aufmerksam,aber beim Gassi gehen sind die Aufmerksamkeitsübungen wirklich von allen anderen Übungen das schwerste.Also sollte ich sie dann am besten an die Schleppi nehmen und immer wenn sie mir zu weit vorläuft,wieder zurück gehen und wenn sie sich in meiner Nähe befindet loben?Da werde ich gar nicht von der Stelle kommen^^ Hat diese Übung vielleicht schon mal jemand gemacht?Ich weiß,jeder Hund ist anders,aber ich möchte doch mal gerne so im vorraus wissen,wie lange das denn ca. gedauert hat,bis euer Hund etwas aufmerksamer auf euch geworden ist?Und seid ihr überhaupt vorran gekommen? :p

  • Meiner Meinung nach hat das Loben wenn der Hund quasi zufällig bei mir in der Nähe war, am meisten gebracht.

    Ich hab ein Riesentheater veranstaltet, wenn Mücke während des Freilaufs von allein zu mir kam oder meine Nähe suchte.

    Das mach ich heute noch und er freut sich immer wieder wie ein Schneekönig, weil er ohne viel zu tun so toll belohnt wird :D

    Anfangs hab ich jeden Blick zu mir belohnt. Damit der Hund überhaupt kapiert, was draussen wichtig ist. Wichtig ist : Auf Frauchen achten

    einen Zeitraum kann ich dir beim besten Willen nicht nennen. Die SL war schon einige Monate dran. Aber da ist jeder Hund so unterschiedlich ...Wir üben ja auch täglich weiter, damit es immer besser wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!