Bastelabend
-
-
oder: Mit nur zwei Stunden in der Werkstatt einen Wauzi glücklich machen!
Heute Abend haben mein Freund und ich endlich einen - von mir - heißersehnten Traum wahr gemacht. Wir haben für unseren Hund ein Hundesolitär gebaut. Die Anregung dafür kam daher, dass wir im "Futterhaus" einmal so eines gesehen haben - allerdings zu horrenden Preisen. Und so kamen wir auf die Idee, das einfach einmal selber zu bauen, schließlich kann es nicht schlimmer als "ist nicht" werden.
Nach einem Besuch im Baumarkt waren wir Besitzer einer 35 mm Rundholz (ungefähr einen Meter lang), 22 mm MDF-Platte und ein Fläschchen Acryllack. Herauskommen sollte ein im Durchmesser ca. 26 cm langes Hundesolitär.
Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zuerst wurden die Platten unterteilt in zwei Quadrate mit je 26 cm Kantenlänge.Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Auf diese wurde dann mittig ein Kreis mit Durchmesser 25 cm gezeichnet. (Mit provisorischem Zirkel - gewusst wie!)Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dann hat meine bessere Hälfte die auf der Kreissäge grob zurechtgeschnitten, damit das Holz, das wir nicht mehr benötigen, wegfiel. Hat soweit auch gut geklappt - ich hab zu viel Respekt vor solchen "gefährlichen" Maschinen, deswegen hab ich diese Arbeit gerne abgegebenExterner Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
(Hat auch ordentlich gestaubt... hihi ...)Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mein Hund stand der ganzen Bastelaktion etwas skeptisch gegenüber. Irgendwie konnte er sich nicht vorstellen, dass aus diesem Gerümpel etwas für ihn werden sollte... und das sollte auch noch Spaß machen!Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dann wurden Löcher angebohrt und mit der Standbohrmaschine ein wenig vertieft, damit später die Schrauben völlig verschwinden.Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dann wurden mit einem Forstner-Bohrer (35 mm) die Löcher herausgebohrt. Sieht ja schon mal ganz ordentlich aus und man kann erahnen, was es werden soll.Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das sind die Rohlinge für die Hülsen, unter denen dann die Leckerlies versteckt werden sollen.Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sie wurden am unteren Ende etwas abgeschliffen, damit sie auch in den Löchern stehen können und nicht feststecken.Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wie man sieht - mit Erfolg!Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Leider haben es nicht alle Rohlinge geschafft - zwei fielen der Unachtsamkeit zum Opfer... so wie eimerweise HolzspäneDann wurden die beiden Platten aufeinander verschraubt. Und mein Freund sägte sie dann rund, damit es optisch schöner aussieht:
Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ganze sah dann - mit den Rohlingen im Hintergrund - so aus:
Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann wurden mit dem Forstnerbohrer (22 mm) Löcher ca. 3 cm tief in die Rohlinge gebohrt, damit man die Leckerlies auch verstecken kann.
Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dann wurden von oben auch noch Löcher hineingebohrt (6 mm), damit der Hund auch riechen kann, ob sich in dem bestimmten Feld ein Leckerlie versteckt.
Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und dann waren wir eigentlich auch schon fertig!
Externer Inhalt i136.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Materialkosten waren ungefähr 6 Euro, also in einem guten, überschaubaren Rahmen. Wir hatten natürlich alle Maschinen daheim, weshalb wir uns keine ausleihen mussten, was mit zusätzlichen Kosten verbunden gewesen wäre.
Ja, ich hoffe, der Bericht ist nicht zu lange geworden. Ich bin nur zu stolz auf unser Werk und hoffe, dass Timmi viel Spaß an der Sache gewinnt. Zur Zeit ist er noch ein wenig ratlos, was wir von ihm wollen. Aber ich glaube, er kriegt den Dreh langsam raus!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
KLasse :o) Das schaut toll aus und für 6 Euro und 2 Stunden Zeit kann man echt nicht sagen
-
Wow, super! Ich bewundere immer die Leute, die es schaffen selbst so tolle Sachen zu bauen. Hut ab!!!
-
Wow, ich bin absolut beeindruckt.
Ich hab aber auch beim Lesen schon gedacht: Wow, was die alles an Maschinchen da rumstehen haben
Finds toll, hätte auch gerne so eines, aber sowas liegt mir leider gar nicht. Daher bleibt mir nur übrig, es bei denjenigen zu bewundern, dies können.Sag mal, macht dein Freund sowas beruflich? Ich find das sieht so verdammt sauber und ordentlich gearbeitet aus...
Lieben Gruß, Niani
-
Danke! Ich bin auch ganz stolz auf "unsere" Arbeit - auch wenn ich die schwierigen Sachen ja alle nicht gemacht habe
Mein Freund macht sowas zwar nicht beruflich (er hat Elektrotechniker gelernt und arbeitet jetzt im EDV-Supportbereich), aber er macht hobbymäßig Eisenbahnmodellbau. Mit so richtig großen Maschinchen wie der hier: http://s136.photobucket.com/albums/q179/Ap…t=Christine.jpg Und die ist so gut wie selbstgebaut - das erklärt auch die gut ausgestattete Werkstatt
-
-
:ua_respect:
Hast du dir schon mal überlegt, dass du die Dinger mehrfach machst und bei ebay verkaufst???
Kann man zwar nicht reich von werden, aber den einen oder anderen Euro könntest du da schon machen -
Hallo Manuela,
...saubere Arbeit! :2thumbs:
Es geht halt nix über eine gut ausgestattete Werkstatt.
Jetzt muss nur noch der Hund Spass daran haben,
dann ist's perfekt!liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Wenn der Hund keinen Spass dran hat, melde ich mich schon mal als Abnehmer an
-
Super Idee das werd ich doch auch mal ausprobieren.
-
Wenn es jemand nachbauen will, hat sich mein Freund gerade bereiterklärt, eine bessere ausführlichere Bastelanleitung hochzuladen.
Kann halt ein, zwei Tage dauern, bis er Zeit dafür findet.
Timmi hat Spaß dran - er lässt uns nur nicht dran teilhaben. Wir haben die Dinger gestern befüllt und über Nacht stehen lassen. Und heute Nacht stand nur noch einer der Kegel. Er hat es auf jeden Fall begriffen, jetzt arbeiten wir mal dran, dass er das auch macht, wenn wir da sind. Hab ja heute Nachmittag genügend Zeit, wenn meine bessere Hälfte wieder in der Werkstatt steht... *g*
EDIT: Okay, ich hab einen Nachteil gefunden - der Hund will gar nicht mehr aufhören. Nachdem er den Dreh jetzt raus hat, sitzt er daneben und mag immer weiter spielen ...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!