Kupierten Hund nehmen oder eher nicht?
-
-
Vor allem sieh mal den gesundheitlichen Aspekt.
Die meisten kriegen massive Probleme mit dem Schließmuskel.
Ausserdem laufen ja nun alle Nervenenden im Schwanz zusammen. Was meinst Du was das für Qualen für Welpen sind.Ich hab 2 Boxer beide nicht kupiert und werd deswegen oft mal angequatscht das die ja unmöglich aussehen mit Schwanz.
Ach ja und der Kleine ist ausm Tierschutz
Gruß Tamala
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Vor allem sieh mal den gesundheitlichen Aspekt.
Die meisten kriegen massive Probleme mit dem Schließmuskel.
Ausserdem laufen ja nun alle Nervenenden im Schwanz zusammen. Was meinst Du was das für Qualen für Welpen sind.Ich hab 2 Boxer beide nicht kupiert und werd deswegen oft mal angequatscht das die ja unmöglich aussehen mit Schwanz.
Ach ja und der Kleine ist ausm Tierschutz
Gruß Tamala
Die haben doch alle keine Ahnung! -
Also einen kupierten Hund aus dem Tierschutz ja, da hätte ich auch gar keine Argumentationsprobleme.
Kaufen würde ich keinen -egal ob vom ausländischen Züchter oder von Privat. Zumal ich mich bei manch angebotenen Riesen frage, wie das denn gehen soll: FCI-Papiere aber alles abgeschnippeltDer Standard lässt da keinen Spielraum, selbst wenn im jeweiligen Land kupieren erlaubt ist. Was stimmt denn dann bei den anderen Angaben, z.B. in Richtung Gesundheit der Elterntiere?
Außerdem würde ich mir einen Nicht-Tierschutzhund immer für den Sport kaufen und da hat man dann zu viele Einschränkungen, sollte der Hund echt gut sein.LG
das Schnauzermädel -
Tierschutz ja - Züchter / Vermehrer nein.
Und beim Tierschutz würde ich mir, ganz ehrlich, heutzutage eine Bescheinigung ausstellen, daß der Hund eben kastriert übernommen wurde.
-
Zitat
Und beim Tierschutz würde ich mir, ganz ehrlich, heutzutage eine Bescheinigung ausstellen, daß der Hund eben kastriert übernommen wurde.
Wieso denn kastriert? *g*
Schnauzermädel, es gibt doch aber genug Züchter die innerhalb des FCI züchten und Hunde kupieren. Die werden dann auch mit Papieren abgegeben.
Ich weiß, das ich in D keinen Hund in die Zucht bekomme, der nach dem Verbot geboren + kupiert wurde. Auch wenn der aus dem Ausland kommt. Aber Papiere hätte der Hund doch trotzdem... -
-
Sorry - kupiert
-
Ich gehe jetzt vom Riesenschnauzer aus: Der FCI-Standard sagt, dass alles am Hund dran sein muss. Also ist der Hund aus dem Ausland, wenn er kupiert ist nicht standardgerecht. Das würde mich schon vom Kauf abhalten.
Das nächste Problem ware, dass ich den Hund auf manchen Prüfungen nicht führen könnte. Wenn es dazu von der Leistung her nicht reicht OK, aber nur weil ich mir nicht einen kompletten Hund gekauft habe, das möchte ich nicht.
Ich bin ehrlich, ich finde die Hund vollkupierte wunderschön. Aber mein erster Hund war noch vollkupert, weil es damals eben so üblich war. Der Züchter hatte ja auch gar keine andere Möglichkeit. Es war so schmerzhaft für die Maus. Die Rute war gut verheilt, aber die Ohren haben noch Wochen gebraucht, waren schorfig und schmerzhaft. Damals habe ich beschlossen, nie wieder ein kupierter Hund! Zum Züchter gehe ich erst wieder, seit alles dran bleibt.
Selbst im Land der ungebrenzten Möglichkeiten gibt es Bestrebungen die Hunde komplett zu lassen. Da man dort nicht FCI-angeschlossen ist, müssen die Hunde kupiert sein. Daher ist es üblich, die aus Europa eingeführten Hunde nachzuschneiden. Diese Praxis ist um einiges schlimmer! Ich sage nicht, dass Welpen ein geringeres Schmerzempfinden haben, aber sie bewegen sich noch viel weniger und die Wundheilung ist schneller. Für einen Junghund ist der Eingriff also noch viel belastender. Immer mehr Menschen dort, lassen ihre Auslandskäufe komplett und wehren sich gegen die Einschränkungen. Ein Kupierverbot ist dort noch in weiter Ferne, aber eingeführte Hunde nicht nachzuschneiden, wäre ja schon ein großer Schritt in die richtige Richtung!
Ich habe für mich eben schon lange entschieden, einen Hund kaufe ich nur komplett aus vernünftigen Verhältnissen. Mit schlecht behandelten Hunden bekommt niemand von mir Geld! Aus dem Tierschutz ist es ok, weil das Geld vernünftig eingesetzt wird.LG
das Schnauzermädel -
Ja beim Franzosen ist es mittlerweile auch aus dem Standart draussen, ich glaube seit 2007 (bin mir nicht sicher...).
Das hieße dann ja aber auch, das es eben Rasseabhängig ist!? Also wenn es noch Standarts gibt, inden eben kupierte Ohren/Ruten drin sind, bekommen diese Hunde vollständige Papiere (in den Ländern, in denen das noch erlaubt ist). Weißt was ich mein/wissen will?
Und noch ne Frage (das interessiert mich auch). Wenn ich mir nun einen Hund aus dem TS hole, der kupiert ist und der genug Potential für den Sport hat...darf der dann nicht alles machen? Ich kenn mich damit echt nicht aus. Ich weiß nur, das zumindest ein Rüde den ich kenne, IPO III geführt wird und der ist kupiert. Oder ist das in anderen Sportarten der fall (also das kupierte nicht starten dürfen)?
Ich mag die kupierten auch
Aber ich werde keinen kupierten Welpen holen. Ich such mir den Züchter nach anderen Dingen aus und die ganzen guten, sitzen in Ländern, die ein Kupierverbot haben. Oder halt ein Opa aus dem TS :^^:
-
Ich gehe jetzt mal von meiner Rasse aus und da ist es so: Wenn ich mal was größeres Führen möchte und mich für Meisterschaften interessiere, dann braucht der Hund eine Körung oder vernünftige Ausstellungsergebnisse und eine gute Hüfte. Mit einem kupierten Hund bekomme ich aber nur die gute Hüfte hin und bin sonst außen vor. Einzige Möglichkeit ist der Nachweis einer medizinischen Indikation, also nicht heilender Rutenbruch z.B.. Ich finde das auch gut so, sonst könnte sich ja jeder weiterhin den kupierten Hund aus einem Land, wo es noch erlaubt ist, holen und das Kupierverbot wird umgangen.
Ich möchte einfach die Möglichkeit haben, mit dem Hund alles zu machen. Das wird sowieso nie was
Bisher gabs auch nie Probleme, den Ausländer meines Herzens "komplett" zu bekommen. Man hat ja seine gewissen Vorstellungen und kann sich frühzeitig beim Züchter melden. Zum Glück wird das naturbelassene ja auch in den anderen Ländern immer verbreiteter.
Wie es z.B im DVG aussieht, kann ich dir gar nicht sagen, aber die potenziell kupierten Rassen sind dort ja auch weniger verbreitet.LG
das Schnauzermädel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!