voll gefrustet
-
-
Oh Leute... ich bin mal wieder gefrustet...vll. könnt ihr mir Rat geben...
Ich war gerade mit Johnny die übliche Donnerstag-Morgen Runde, alles war prima, wir haben Frisbee gespielt (er macht sich echt gut
) naja und dann kam ein anderer Hund...
ich dachte noch "oh cool, da kann er spielen" naja Johnny dann hin und hat sich mal wieder von seiner besten Seite gezeigt!Er ist über unter neben dem Hund rumgesprungen, hat ihn gepiesakt und genervt!
Man hat zwar gesehen, der Hund wollte spielen aber Johnny war zu wild!Ende vom Lied, Johnny wurde "weggebissen" und Hundi hat ne Fliege gemacht! :kopfwand:
Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich Johnny beibringen soll,etwas sensibler, vorsichtiger zu sein! Denn so verscheucht er die meisten Hunde die wir treffen!
In der HuSchu haben wir gelernt, den Hund raus zu nehmen wenns zu wild wird, aber das geht nicht! Der wirbelt so rum, dass man ihn nicht zu fassen bekommt...
Mit ner Schleppleine (wir üben gerade "komm" intensiv) habe ichs auch schon versucht aber das gibt nurn Kauderwelsch und das kann ja echt gefährlich werden!Meine Hoffnung ist ja immer noch einen Hund zu treffen mit dem er auf seine Art spielen kann... wenn man diesen Hund dann öfter "datet" verliert er vll. die Lust an "schwächeren" Spielgefährten!
Aber findet mal so einen Hund und vor allem einen HH der so ein spielen zu lässt!
Oh..mensch! :x
Ich weiß echt nicht weiter, denn immerhin staut sich ja die "Spiellust" und es wird immer schlimmer, wenn Hundi sich nicht austoben kann!
Habt ihr vll. n Rat?
verzweifelte Grüße
Trixmix -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meine Hoffnung ist ja immer noch einen Hund zu treffen mit dem er auf seine Art spielen kann... wenn man diesen Hund dann öfter "datet" verliert er vll. die Lust an "schwächeren" Spielgefährten!
Den Gedankengang würde ich einemal "umstülpen", dann passt er :wink: Wenn Dein Hund lernt, ruhiger auf andere Hunde zuzugehen, dann bekommt er eine Chance zum Spiel.
Meine Hunde würden Deinem übrigens ziemlich schnell zeigen, dass sie so ein Verhalten gar nicht tolerieren.
Unter den meisten erwachsenen Hunden ist es übrigens üblich, sich zunächst kennen zu lernen und ersteinmal nicht miteinander zu spielen. Das kommt erst eine ganze Weile später, wenn man weiß, ob der andere sich auch "benehmen" kann.
Zitat
Ich weiß echt nicht weiter, denn immerhin staut sich ja die "Spiellust" und es wird immer schlimmer, wenn Hundi sich nicht austoben kann!Je älter ein Hund wird, desto weniger "muss" spielen. Überhaupt: Ein Hund muss nicht spielen. Es gibt Hunde, die machen das mit zunehmdem Alter nicht mehr.
Mein alter Rüde z.B. hält wenig davon. Und wenn er spielt, dann nicht mit Wildfremden. Auch meinen Hündinnen würden niemals mit einem wild anstürmenden Hund spielen. Das könnte erst zustande kommen, wenn dieser gezeigt hat, dass er sich zurücknehmen kann. Dann lassen die sich schonmal auf ein Spielchen ein, aber auch nicht immer.
Viele Grüße
Corinna -
Hi Trixmix
Ich hab in der Hundeschule gelernt, dass die Hunde das unter sich ausmachen.
Meine Kleine ist jetzt 3 1/2 Monate alt und wir sind in der Hundeschule, seit sie 8 Wochen is. Da sind natürlich dann auch nur Welpen, die genauso spielen wollen, wie sie auch und das liebt sie auch.
Bei unsren Spaziergängen treffen wir dann natürlich auch immer auf andere, meistens erwachsene Hunde und da hat sie dann natürlich gemeint, sie könnte mit denen genau so irre toben, wie mit denen in der Huschu.
Sie musste dann von den Hunden ein paar mal verwarnt werden udn in ihre Schranken gewiesen werden. Das hat ein paar Mal gebraucht, aber mittlerweile hat sie verstanden, dass nicht jeder zum Spielen udn toben aufgelegt ist und dass es auch durchaus Hunde gibt, die nix mit Welpen anfangen können.Also ich hab mich da immer rausgehalten und mach sie auch von der Schleppleine ab, wenn die anderen Hunde nicht angeleint sind.
Nach einer gewissen Zeit dreh ich mich einfach um und rufe "Tschüß Akita" und renne weg. Da kommt sie eh mit mir.
Ich glaube, dass bei diesen "Spielen" in den allerseltensten Fällen was Ernsthaftes passieren wird, wenn du sie einfach machen läßt. -
Hallöchen,
ich habe auch so einen Wildfang daheim. Wenn wir einen anderen Hund treffen kläre ich erst mit dem Besitzer ab, dass er erst 19 Wochen alt ist und noch ziemlich übermütig und verspielt. Wenn dann der HH sagt es ist ok lass ich meinen Labi zu dem anderen Hund.
Und meistens endet es damit, dass er in die Schranken gewiesen wird und trotzdem nicht aufhört. Irgendwann nach 2 Minuten sagt dann der andere HH: Ich glaub meiner will jetzt nicht mehr wir gehen dann mal.
Und ich bleibe mit meinem Teufel zurück und denke mir: Na toll schon wieder einen verjagt und mein Hund hat sich nix sagen lassen. Irgendwann bekommt der bestimmt mal eine Runde Prügel weil er so frech ist und die Grenzen der Großen nicht akzeptiert. Ich hoffe nur er wird irgendwann ruhiger und lernt mit anderen normal umzugehen und nicht nur zu Raufen.Michelle
-
Zitat
Ich hoffe nur er wird irgendwann ruhiger und lernt mit anderen normal umzugehen und nicht nur zu Raufen.
Beim Labbi würde ich das auch hoffen, allderings erfüllt sich die eher weniger, wenn man da nicht dran arbeitet. Sie gehören leider rassebedingt zu den Exemplaren Hund, die nicht von sich aus darauf kommen, dass es sowas wie Indivdualdistanz gibt...
Greif lieber ein, wenn der Althund keine Grenzen setzt, sonst wird es nur noch schlimmer...
Für solche Welpen nehme ich übrigens gerne meine erwachsene Border-Hündin mit in die Welpengruppe. Da lernen selbst Labbis ganz schnell, wann man sich zurücknehmen muss
Viele Grüße
Corinna -
-
Zitat
Beim Labbi würde ich das auch hoffen, allderings erfüllt sich die eher weniger, wenn man da nicht dran arbeitet. Sie gehören leider rassebedingt zu den Exemplaren Hund, die nicht von sich aus darauf kommen, dass es sowas wie Indivdualdistanz gibt...
Greif lieber ein, wenn der Althund keine Grenzen setzt, sonst wird es nur noch schlimmer...
Für solche Welpen nehme ich übrigens gerne meine erwachsene Border-Hündin mit in die Welpengruppe. Da lernen selbst Labbis ganz schnell, wann man sich zurücknehmen muss
Viele Grüße
CorinnaHi Corinna,
genau so
@ all
genau d. hat bei uns in der Welpengruppe gefruchtet. Es war ein Bild für die Götter. Sieben wilde Youngster am toben. Unser Trainer kommt und hat seinen fertig ausgebildeten Hund dabei
. Er hat ihn einfach mitten auf dem Platz " Sitz" mache lassen. Sonst nix. Tut mir leid, ich lache grad immer noch. Genau ein Welpe ist hingehoppst und hat gebaggert. Emir nur einmal ganz tiefes knurren. Schlagartig saßen sieben Welpen auf ihren Kinderpopos und hatten Rauchwolken über dem Hundehirn. Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie wir gelacht haben. Emir stand ganz souverän über den Dingen und unsere Zwerge konnten unter dem nächsten Teppich mit dem Fallschirm springen. Lachende Grüße. Burgit
-
Oh mann - schwitz -
Das kann ja lustig werden
Ich nehme ihn schon immer weg, wenn ich merke das er die anderen Hunde zu sehr bedrängt. Also bis jetzt hat er sich in seinem kurzen Hundeleben erst ein einziges mal unterworfen und das war bei einem Akita der eine morz Ausstrahlung hatte. Sonst meint er immer Narrenfreiheit zu haben.
Unser Nachbar hat eine Rottweilerhündin die ihn schon ein paar mal so böse angeknurrt und die Zähne gezeigt hat. Da hab ich echt Angst bekommen. Aber wenn ich meinen kleinen nicht gehalten hätte wäre er ihr wieder ins Genick gesprungen. Ich habe echt Angst das er mal geschüttelt wird weil er sie Grenzen nicht akzeptiert. Bin auch mal gespannt ob er später immer noch den großen Macho spielt und andere Hunde zurechtweist um seine Position zu verteidigen. Vielleicht meint er er sei der geborene Rudelchef. Kann ja auch sein das er so verspielt bleibt und nicht böses macht aber ich will nicht das er später mal böse wird. Was kann ich als Hundehalter denn gegen sein Verhalten tun. Ich möchte nicht nur sagen: Die machen das schon unter sich aus und ich darf dann später zum nähen zum Tierarzt fahren.Michelle
-
Also Naomi ist jetzt 11 Monate und sie spielt immernoch, wie mit 12 Wochen, nur dass sie inzwischen wesentlich größer und schwerer ist. Andere Hunde sind immer toll. Unsere Hundeschule Trainerin hat auch eine Erzieherhündin, wenn die in ihre Nähe kommt, macht sie einen großen Bogen. Sie weiß also schon mit wem sie es machen kann und mit wem nicht. Bevor sie drauflosspringt, wartet sie erstmal ab, wie der andere daraufeingeht. Mittlerweile unterwirft sie sich auch, früher wenn sie unten lag, hat sie immer gezappelt, langsam lernt sie dass es so nicht immer geht. Gerade Labis sind ja Spätzünder. Würde mir da -solange du merkst sie reagiert auf die körpersprache der Hunde mal keine Sorgen machen. Was wir jetzt mit unserer allerdings intensiv üben ist ,dass Hundebegegnungen "ohne Erlaubnis" tabu sind um Gefahrensituationen eben doch zu vermeiden.
-
@ flying paws
also Hund spielt zu heftig mit dem Artgenossen.
Wie würdest du dich konkret (ohne deine Hündin) in dem Falle verhalten.Hund einfach nur aus demSpiel nehmen und gehen?
was ich mich immer Frage... es gibt ja seehr viele , vor allem junge Hunde die sehr heftig und wild spielen und andere Hunde regelrecht mobben und bedrängen. Warum? Ist es nicht natürlich so zu spielen? Oder kommt es einfach daher, weil diesen Hunden noch nie eine Gernze von einem Hund gesetzt wurde.
Gerade Labradore wie du sagst spielen ja sehr heftig.... was untereinander kein Problem ist - nur bei fremden Rassen oft zu Problemen führt?
Wie gehst du in der Welpnegruppe vor, wenn ein Welpe deiner Meinung nach zu heftig wird?
-
Maja hat in ihrer Junghundezeit auch ziemlich heftig gespielt, hat auch teilweise ziemliche Rüffel kassieren müssen. Inzwischen ist sie auch dazu übergegangen, nicht mehr mit jedem zu spielen, häufig braucht sie erst die ein oder andere Spielaufforderung, bis sie dann auch gas geben kann (Trixmix, hast es ja auch gemerkt, sofort wurde sie ja auch nicht mit deinem warm :))
In der Zeit, in der sie aber auch auf jeden losgestürmt ist, bin ich dazu übergegangen, das Abrufkommando ganz besonders krass mit ihr zu üben, hab da teilweise die tollsten Sachen mit mir rumgeschleppt, um mich wichtig zu machen.
Zum anderen hab ich sie immer dann abgerufen, wenn sie gerade einen auf den Deckel bekommen hat von dem anderen. Dann stand sie ganz kurz etwas bedröppelt da und da musste ich dann den Zeitpunkt genau abpassen, dass sie mich toll fand und den anderen Hund ja doof, denn der hatte sie ja schräg von der Seite angemacht. Wenn ich fix genug war, bevor sie sich zu einem zweiten Angriff durchringen konnte, kam sie und alles war super. Dann gabs bei mir ein tolles Tobespiel, damit sie nicht traurig war, dass das Spielen mit dem anderen Wauz vorbei war und von daher...
Momentan lässt sie sich eigentlich immer abrufen, wobei es immer nochmal vorkommt, dass sie losstürmt, um den anderen zu begrüßen, aber sie findet sich damit ab, wenn der nicht toben will und ihr ihre Grenzen zeigt und akzeptiert diese dann auch.Gruß
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!