Hunde spielen nur phasenweise miteinander - Gründe???
-
-
Hallo!
Für die Leute, die es noch nicht wissen, ich besitze eine fast fünfjährige Hündin und einen zweieinhalbjährigen Rüden. Die Hündin hat bei uns ganz klar "die Hosen an" und Janosch hat zuhause nicht wirklich viel zu melden. Da er das aber vollkommen akzeptiert hat und nicht in Frage stellt, gestaltet sich ihr Zusammenleben meistens ziemlich harmonisch.
Gemeinsame Spiele werden grundsätzlich von der Hündin initiiert, er fordert sie zwar auch hin und wieder zum Spiel auf, darauf geht sie aber nur in den seltensten Fällen ein. Gespielt wird also wenn Emma Lust hat...
Nun ist es so, dass sie zwar nicht aussergewöhnlich oft zusammen spielen, aber ein, zwei kurze Tobeeinheiten täglich sind es eigentlich schon.
Etwas stutzig macht mich allerdings, dass es immer wieder Phasen gibt, in denen Emma "über Nacht" gar nicht mehr mit Janosch spielt und das dann auch über mehrere Wochen durchzieht.
Irgendeinen für mich erkennbaren Auslöser gibt es dabei nicht.
Anfangs dachte ich, dass es in irgendeiner Art und Weise mit ihrem Hormonhaushalt zusammenhängt, da es beim ersten Mal etwa 4 Wochen vor ihrer Läufigkeit anfing und direkt nach der Läufigkeit wieder aufhörte. War allerdings nur das eine Mal so, derzeit kommen diese Phasen kreuz und quer im Jahr verteilt vor.
Mit mir (oder anderen Menschen) spielt sie immer, also auch während dieser Phasen, mit fremden Hunden fast nie, von daher kann ich aufgrund ihres Spielverhaltens bei Menschen und fremden Hunden leider keine Rückschlüsse auf diese "spielfaulen" Phasen ziehen.
Das ist eigentlich kein wirkliches Problem für mich, für die Hunde wohl auch nicht, aber mich würde trotzdem mal interessieren wo die Gründe dafür liegen könnten, und ob andere Hunderhalter ähnliche Erfahrungen machen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hunde spielen nur phasenweise miteinander - Gründe???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hallo,
ich kann die keine Gründe nennen warum das so ist!
Meiner spielt auch wenig mit anderen Hunden,wenige Ausnahmen gibt es und dann ist Frauchen immer total glücklich!
Es ist so wie es ist!
Ich nehme es so wie es kommt! -
Hallo Björn,
ich habe auch gedacht-3 Hunde ewig Action.
Ist aber leider nicht so.
Ich weiss nicht warum das so ist.Manchmal toben sie wie verrückt und dann tagelang gar nicht.
Aber sobald ich mitmischen,dann flippen sie völlig aus,
dann wird Gas gegeben.Ist schon merkwürdig,aber ich mache mir keine Gedanken mehr
darum.Lieben Gruss
Petra -
Naja, es geht mir ja nicht darum, dass Emma eher weniger an gemeinsamen Spiel interessiert ist als Janosch...das ist auch eher Janosch Problem
...sondern wie man erklären kann, dass zwei Hunde, die täglich miteinander spielen immer wieder in Phasen kommen, in denen sie nicht einfacher nur weniger miteinander spielen oder so, sondern von jetzt auf gleich das gemeinsame Spiel komplett einstellen, und das über Wochen.
-
Wir würde nur eine Sache einfallen
Hunde sind wie Kinder. Die haben auch nicht immer Bock mit dem selben Freund zu spielen
Ab und zu macht das halt einfach keinen Spaß -
-
Ich habe keine Erklärung.
Mir fällt es aber bei unserem Einzelhund auch schon immer auf, dass es sehr Spiel intensive Phasen und lange Zeiten, auch Wochen, ohne Spiel gibt.
Nach der spielfreien Phase ist er dann wieder ganz versessen auf Spiele aller Art.Friederike
-
Hi,
ein Antwort habe ich auch nicht :/
Ich halte ja mittlerweile drei Hündinnen - 3,5, 8 und 14 Jahre. Betty die älteste habe ich bis jetzt nur spielen sehen, wenn sie läufig ist - dann spielt sie Rüden an - aber das ist ja nicht wirklich spielen aus Spaß an der Freud. Aus reiner Freude am Spielen hat Betty noch nie gespielt - jedenfalls nicht in den 6 Jahren die ich sie halte.
Lilly die zweitälteste habe ich noch nicht spielen gesehen - sie ist aber auch erst seit Anfang Dezember bei mir.
Luna, die Jüngste, würde wohl gerne ab un an mal spielen - aber bekommt immer nur die kalte Schulter gezeigt.
Und mit fremden Hunden spielt Luna draußen auch nicht.
Meine erste Hündin hat nach dem sie so 4 Jahre war, auch so gut wie gar nicht mehr mit anderen Hunden gespielt - sie wollte einfach nicht - obwohl ich sie als Einzelhund hielt.
Ich vermute einfach, dass viele Hunde einfach irgendwann einfach so richtig erwachsen sind und dann kaum bis gar nicht mehr spielen.
Und wenn, dann spielen Hündinnen meist nur, wenn sie auf die Läufigkeit zugehen - aber das ist dann wohl eher eine Hormonsache und schon mal ein Abchecken der verschiedenen Rüden.
Deine Hündin kennt ihren Rüden ja nun schon lange und muss sich da ja auch nichts warm halten - er ist ja eh zum Rudel gehörig.
Ist jetzt natürlich alles nur Vermutung
Ich finde es ja schade, dass meine Hunde nicht spielen, aber sie machen keineswegs den Eindruck, dass ihnen was fehlen würde.
Habe auch den Eindruck - ganz allgemein gesprochen - das wir Menschen doch immer noch davon ausgehen, dass ein glücklicher Hund auch mit anderen spielen müsste - das sehen aber viele Hunde dann doch ganz anders
-
huhu *wink*
ich kenne das
bei uns ist es ganz genauso ! meine hündin (8jahre terrier) und mein Rüde (mali-dsh-irgendwas-mix 3 jahre) spielen auch nur !!!! wenn SIE lust hat *lach
und es kommt mal vor das sie ihn wochenlang nicht "ran lässt" :irre:
ich hab mir aber noch nie gedanken darüber gemacht... -
Hallo Björn,
ist bei mir exakt so wie bei Dir.
Eine meiner Hündinnen ist 5 und die andere 3.
Mal spielen sie auffallend viel miteinander und
dann ist wieder eine richtige "Durststrecke".Die jüngere würde gerne öfter - wird dann aber
auch konsequent ignoriert.Kann es daran liegen ?
Am Alter ?
Dass so ein älterer Hund dann schon mal "denkt" :
:rolleyes : - oh Mann, die (der) schon wieder mit
soner Kinderkacke !?!Übrigens - ist mir mal aufgefallen, daß meine Hunde
sehr gerne vor "Publikum" spielen - als ob sie da
ein Schauspiel aufführenen wollen und sich am Gelächter
und der Aufmerksamkeit freuen.
Es könnte also gut sein, daß wenn ich mir heute Abend Gäste einlade, daß dann wieder Spielstunde angesagt ist.Schöne Grüße
von
Christine -
Hi,
heute habe ich mir die selbe Frage gestellt..denn meine 10 jährige Jack-Russel Hündin Franzy spielt nur hin und wieder für 2 bis 5 min mit unserem 16 Wochenalten Bruce. Sie spielen ganz friedlich und dann plötzlich aus heiterem Himmel zeigt sie ihm die Zähne und will nichts mehr von ihm wissen..ich denke es ist wie es schon erwähnt wurde das es einfach wie bei Kindern ist.. sie brauchen dann einfach etwas Abstand voneinander damit das miteinander spielen auch wieder interessant wird..
lg -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!