Was will er uns damit sagen? Stellt sich über & quer

  • Hi,

    die Rubrik "Probleme" ist wohl übertrieben, jedenfalls seh ich es (noch) nicht so.

    Trotzdem interssiert mich folgendes: Wenn wir mit unserem 1jährigen Rüden auf dem Boden spielen oder toben, stellt er sich bevorzugt über bzw. auf uns. Er ist ziemlich groß (Leo/Hovi-Mischling), zumindest bei den Kindern geht das. Sind wir dann seine Beute /Trophäe, will er uns beschützen (wovor?) oder hat das nix zu sagen?

    Danke + Gruß
    tombenmax

  • hallo :winken:

    Wie verhält sich euer hund denn sonst so im alltag?
    Gehorcht er gut? Nimmt er euch ernst?
    Man möge mich verbessern :gott: aber es kann auch einfach spielerisches verhalten sein

    LG Sanafrauchen

  • Hi Sanafrauchen,

    oooooch, gehorchen ist so eher mittelprächtig. Aber vom Verhalten im Alltag und im Familienleben ist er lieb. Etwas stürmisch zur Zeit, aber durchweg sehr freundlich zu allen und jedem. Er zeigt ggü anderen Hunden kein Dominanzverhalten. Klar testet er uns mal aus, aber wir gewinnen.

    Beim Gehorchen Mir kommt er vor wie ein "Engergiesparhund". Er scheint immer erst abzuwägen, ob gehorchen oder nicht gehorchen nun anstrengender ist.

    Viele Grüße
    tombenmax

  • Zitat

    ob gehorchen oder nicht gehorchen nun anstrengender ist.

    das kenn ich doch irgendwo her :???: :D

    Ne mal im ernst ich finde es viel wichtiger dass man konsequent ist und sich immer durchsetzt.
    wenn der hund dann mal körperlich über einem steht finde ich das nicht so problematisch.

    LG Sana und frauchen

  • huhu,
    also ich denke auch, dass es einfach spielerisch sein kann.
    Mein Hund macht das auch (allerdings darf er nicht auf mich drauftreten oder so, aber nur weil ich das nicht wirklich angenehm finde, genauso oft legt er sich aber neben mich und spielt den kasper beim Spielen), aber ich denke nicht, dass er dann dnekt ich würde mich ihm voll und ganz unterwerfen.. denn er hört ja auch sofort zu spielen auf, wenn ich "Schluss jetzt" sage.. außerdem kann ich ihn ja auch im Spiel (und auch sonst) auf den Rücken drehen usw, und bezweifle auch, dass er das mit dem Gedanken "sich mir völlig unterwerfen zu müssen" tut!

    Ich würde das verhalten im Alltag beobachten, wenn er sehr "aufmüpfig" ist/wird oder auf mein Kommando hin das Spiel nicht mehr beenden will (sprich mich nicht aufstehen lässt oder ähnliches), würde ich ihn nicht mehr über mir stehen lassen

    lg Christine

  • Spiel heißt für mich, dass es abwechselnd geht: Beide Seiten gewinnen mal (zB beim Zerrspiel), es wird abwechselnd hinterher gerannt/sich gejagt und mal steht der eine über dem anderen, mal der andere. So soll es zwischen spielenden Hunden sein. Also: "Dürft" ihr auch mal rauf auf euren Hund?
    Für mich klingt es bislang auch nach harmlos, aber ich würde im Auge behalten, dass der Hund nicht irgendwann denkt, er ist (dauerhaft) the hero.
    Noch ein anderer Gedanke: Wenn dir das oll ist, würde ich es unterbinden! Egal, ob das Verhalten nun okay ist oder nicht, mir persönlich würde reichen, dass mir komisch dabei ist, um es zu unterbinden. Also die Frage, ob du dich dabei wohlfühlst, finde ich auch entscheidend.

  • Zitat

    Also die Frage, ob du dich dabei wohlfühlst, finde ich auch entscheidend.

    :yes:

  • Ich kann mich da Big Joy anschließen. Ich spiele auch immer so mit meinen Hunden. Einmal bin ich oben, und der Hund liegt auf dem Rücken, und einmal liege ich unten und der Hund oben. Mein 6-jähriger Rüde reagiert sofort, wenn ich aber dann mal knurre um ihn auszutesten, er springt dann richtig weg, so als wolle er sagen, ui...war doch nur Spiel. Genauso beim Zerrspiel, einmal gewinnt er, einmal ich.

    Hab ja noch meine 5-monatige Beauceron-Hündin dazu, sie spielte von Anfang an genauso, und ich kann mir garnicht vorstellen, dass ein 8 oder 9 Wochen alter Welpe einen Menschen dominieren will. Ich beobachte auch in der Welpengruppe der Huschu, dass die Welpen sich bei solchen Spielen abwechseln mit mal drunter, mal drüber.

    Hätte ich aber einen Hund, der bei jeder Gelegenheit , also im Alltag versucht die Hierarchie anzuzweifeln, dann würde ich mich beim Spielen nicht hinlegen, und ich würde wesentlich mehr gewinnen als verlieren.

  • Hallo,

    nö, ich fühl mich nicht eine Sekunde komisch dabei und er läßt ganz klar auch die umgekehrte Variante gerne zu. Wenn er es mit den Kindern macht, sieht es mit menschlichem Auge immer sehr nach beschützen aus. Das hat aber wohl eher mit seiner Größe im Verhältnis zu der der Kinder zu tun und mit der eigenen Wahrnehmung ;-)

    Viele Grüße
    Anke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!