Luna beißt Leuten in die Hose

  • Hallo zusammen,

    ich brauche dringend eure Hilfe.

    Mein Border Collie/Australien Shepard Mix Luna 15 Monate hat bereits zum zweiten Mal jemanden in die Hose gebissen und auch somit zerrissen.

    Beim ersten mal war ich mit luna unterwegs und habe dann einen Mann getroffen mit dem ich mich kurz unterhalten habe. Luna ging zu dem Mann hin und ich habe es gar nicht mitbekommen, sie hat ihm ins Hosenbein gebissen. Ohne Vorwarnung, kein knurren, kein bellen.
    Ich weiß nicht warum sie es gemacht hat und ich weiß auch nicht wie ich mich verhalten soll.

    Eben habe ich erfahren das sie letzte Woche wieder eine Hose kaputt gemacht hat, allerdings war sie da mit meinen Schwiegereltern und ich kenne noch nicht die genaue Geschichte dazu.

    Ich bin jetzt natürlich auch auf der Suche nach einer kompetenten Hundeschule oder Tierpsychologin, aber das ist gar nicht so einfach, denn es darf sich ja leider jeder Tierpsychologe nennen.

    Was soll ich nur machen? Es geht bestimmt schon in unserem Dorf das Gerücht um das Luna ein Beißer ist.

    Gruß
    Katja

  • Hallo conny,

    das schlimme ist sie war an der Leine.

    Wir gehen täglich mit ihr ca. 3,5 Std. spazieren und kümmern uns auch sonst den ganzen Abend um sie. Wir spielen mit ihr und ich trainiere jeden Tag mit ihr, z. B. Leinenführigkeit, Gewöhnung ans Auto, Komm, Bleib u.s.w.
    Das klappt auch alles ganz gut.

    Jetzt wo es heller wird kann sie auch wieder während der Woche mit dem Nachbarshund spielen.


    Am Wochenende verbringen wir noch mehr Zeit mir ihr. Dann gehe ich immer zu einem bestimmten Platz wo wir uns mit mehreren Hunden treffen, damit diese sich richtig auspowern können.

    Helfen dir die Angaben weiter?


    Gruß
    Katja

  • Ich mache es so, dass der Hund wenn ich mich mit "Fremden" unterhalte neben mir sitzt. Da hat sie dann solange zu sitzen, bis ich sie wieder freigebe. Sie darf nicht begrüßen, schnuppern, ... nix! Vielleicht könnt ihr das zuerst mit Bekannten trainieren, denn wenn der Hund direkt neben dir sitzt, kann sie nix anstellen!

  • 15 Monate ist ja schon recht alt, finde ich, um nur Sachen wie "Komm", "Bleib" etc. zu üben.

    Machst Du auch etwas in Richtung Hüte-Ersatz-Beschäftigung?
    Oder hat sie sonst nen richtigen "Job" im Alltag?

    Klingt für mich nämlich nach Unterforderung, wenn ich ehrlich bin.
    Die Mischung die du da hast, ist ja glaub seeehr arbeitseifrig.

    Gruss
    Kaja

  • Hört sich für mich, ganz kanpp nach Unterforderung und Mangelbeschäftigung an, was gegebenenfalls mit Erziehung in diesem Bereich zusammenhängen könnte.

    Wobei in Hosenbeißen sich ganz stark nach einem Verhalten des "Hütens" anhört. (Wo sind unsere Spezis?)

    3,5 Std. spazieren gehen am We noch mehr?
    Und was macht ihr geistig mit ihr?
    Ein BC/Aussi-Mix ist ein Hütehund-Mix der obersten Klasse!
    Der braucht gelinde ausgedrück: ARBEIT!
    Kriegt er die nicht sind diverse "Verhaltensstörungen" und "Ersatzhandlungen" die Folgen.

    Was hat sie denn so an Kopfarbeit?

    Den Hund nur Körperlich auszulasten bringt nur einseitig etwas und zwar das der Hund sich in kürzester Zeit eine enorme Kondition aufbaut und viele Halter berichten dann häufig: "...wird einfach nicht müde..."
    Nach dem Toben oder laufen und Spiel, legt sich der Hund dann mal kurz hin ist danach aber wieder VOLL da!
    Man muss solchen hochgradigen Arbeitshunden aber nicht nur Bewegung verschaffen, nein sie wollen auch was zum DENKEN haben.
    Denn, sie sind extrem Intelligent und wollen gefördert und gefordert werden und das besonders auch geistig!

    Mal ganz davon abgesehen das ich der Meinung bin das ein Bordercollie seltenst damit zu frieden zu stellen ist nur ein paar Tricks zu lernen oder Aggi zu machen (wobei man beim NUR Aggi machen auch schon aufpassen muss denke ich), braucht er eben am besten Hütearbeit oder Ersatzhandlungen.
    Ansonsten stehen sie auf Clickern, Tricks erarbeiten, Obedience oder auch Agility, Trickdogging oder DogDancing.
    Und ähnlich sieht es eigentlich auch beim Aussi aus, laut Besitzern, Liebhabern und Züchtern dieser Rasse nicht so extrem wie beim Bordercollie, aber trotzdem doch sehr hochkarätig!

    Zum Aussie mal ein guter Artikel:
    http://www.aussie-magazin.de/Genie_und_Wahn…eren_Hunderasse

    So das von mir mal drumherum.
    Ich weiß keine Hilfemaßnahmen drin, aber ich warte da auf unsere "Spezialisten" :)

    Nina

  • Hallo,

    ich sehe das auch so wie die anderen. Du solltest versuchen Deinen Hund "Kopf-mäßig" auszulasten. Das ist viel wichtiger als stundenlange Spaziergänge.

    Ich habe eine Bordercolliehündin, welche eine angeborene HD-hat und deshalb kann/konnte ich mit ihr keinen Sport machen. Dennoch ist sie ausgelastet und das durch kleinere Aufgaben im Alltag.

    Ich weiss was es heißt diese Hunde auszulasten und ich hätte mir gewünscht solchen Sport mit ihr zu machen wie Schwerbenstein es Dir vorgeschlagen hat.

    Leider sehe ich viele Border und auch Aussies, die absolutes Fehlverhalten zeigen (Autos nachjagen, Schatten fangen, Kinder hüten, hyperaktiv sind usw. oder leider auch aggresiv werden).

    Mach mit ihr Suchspiele im Feld, lass sie apportieren, allerdings nur auf Befehl. Vermeide es sie ohne gezielten Befehl hinter etwas (Ball oder Stock) herjagen zu lassen. Du kannst ihr beibringen Dir im Haushalt zu helfen, ihre Sachen aufzuräumen, Gegenstände auf Befehl zu holen, Gartenabfälle in den Komposter zu werfen usw.
    Sei ideenreich und Dein Hund wird es Dir danken.

    Diese Hunde sind tolle Hunde, aber wenn man sich nicht mit ihnen beschäftigt, dann suchen sie sich eine Ersatzbeschäftigung und den wenigsten Haltern gefallen die Ideen unserer Hunde.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Hallo Katja,

    da brauche ich jetzt nicht mehr viel zu schreiben, nur, dass ich den anderen zustimme.

    Daher auch meine Frage nach Auslastung.

    ein BC-Aussie-Mix ist mit "nur" spazierengehen nicht ausgelastet.

    Wir haben 2 dieser Exemplare und ich laste sie, neben Hundeplatz, viel mit Nasenarbeit aus. Das musst du austesten, inwieweit das für Deinen Hund geeignet ist.
    Unsere haben richtig Spaß daran, versteckte Sachen zu suchen etc.

  • Hallo

    Die anderen Foris haben schon jede Menge prima Tipps gegeben
    wie man den Hund beschäftigen kann
    und ich füge noch hinzu,
    dass es bei den flitzigen Hütehund Rassen
    extrem wichtig ist sie nicht auch noch anzustacheln.
    Im Gegenteil, man sollte ihnen beibringen dass es auch
    ruhige und entspannte Spiele gibt.

    Wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese,
    gebt Ihr Euch, wenn ihr Euch mit dem Hund beschäftigt,
    viel Mühe ihn auszulasten und das vor allen Dingen körperlich,
    aber mit 15 Monaten braucht der Hund gar nicht so unglaublich viel Bewegung.
    Wenn Ihr jetzt übertreibt, wird Euer Vierbeiner später ganz schwer wieder runter zu fahren sein.

    Und,
    das Hackenbeißen ist typisch für viele Hütehunde
    aber es ist vor allen Dingen eine Unerzogenheit.
    Das wird durch viel Denk-Arbeit auch nicht besser.
    Das selbstverliebte Kneifen in Körperteile kann man abtrainieren.
    Auch ein Arbeitshund der einfach mal hier-mal dahin beißt ist ein
    Ärgernis.

    Viele Grüße

  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Tipps.

    Ich habe mir natürlich viele Gedanken jetzt gemacht und wollte eigentlich eine mobile Hundeschule holen um mein Problem zu analysieren. Jetzt mache ich es aber anders, denn ich melde mich jetzt in einem Verein an und mache mit Luna Agility. Denn dort sind erfahren Hundetrainer die mir bestimmt dann auch noch ein paar Tipps geben können.

    Ich mach zwar während dem Spaziergang viel mit ihr wie Ball werfen, Ball verstecken und sie sucht ihn, aber ihr habt wahrscheinlich recht das das nicht ausreicht.

    Deswegen fange ich mit Agility an und bin total gespannt wie sie sich da macht.

    Gruß
    Katja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!